PFLEGE
AWARDS
Novartis schreibt 12. Oppenheim-Förderpreis für Multiple Sklerose aus
Jetzt bewerben! Förderprogramm 2021 der pbm Academy Stiftung: Best-Practices im…
Palliativmediziner Thöns erhält Deutschen Schmerzpreis
Jetzt bewerben: RheumaPreis 2021 – positive Vorbilder gesucht!
Gewinner des Teva Better Days Awards stehen fest
VERANSTALTUNGEN
Pflegeforum zur COVID-19-Impfung: Impulsvortrag, Diskussionsrunde, Beratungshotline – immer donnerstags ab…
Der Deutsche Schmerz- und Palliativtag 2021 findet online statt: 9.…
BGW forum – Online-Kongress: “Sicher und gesund in der Pflege”…
4./5. März 2021: „Parkinson und Bewegungsstörungen – Highlights Digital“ am…
Online-Experten-Talk „Die ersten 1.000 Tage – Basis für ein gesundes…
DOC-CHECK LOGIN
Neue Broschüre des DBfK
Hinweise zur Betreuung von Patienten mit kognitiven Störungen
Berlin (16. März 2011) – Eine Expertengruppe des Deutschen Berufsverbands für Pflegeberufe (DBfK) hat Empfehlungen zur Betreuung dementiell erkrankter Patienten in Krankenhäusern zusammengestellt. Die 14-seitige Broschüre mit dem Titel „Hinweise für das Pflegemanagement zur Betreuung von Patient/-innen mit kognitiven Störungen in Krankenhäusern“ nimmt die Problematik der zunehmenden Zahl dementiell Erkrankter in den Kliniken auf.
Den hiermit verbundenen besonderen Herausforderungen haben sich die meisten Krankenhäuser bisher noch nicht ausreichend gestellt, daher kommt es häufig zu erheblichen Problemen im Tagesablauf. Die Broschüre der Bundesarbeitsgemeinschaft Pflegemanagement des DBfK greift insbesondere die Themen Ernährung, Architektur/Umfeld, Schnittstellen, Schulung, Angehörige, Sicherheit und Werte/Wirtschaftlichkeit auf. Beigefügt sind Empfehlungen zu weiterführender Literatur und wichtige Internetadressen.
Download
Download unter: http://www.dbfk.de/verband/bags/BAG-Pflegemanagement/bag-pm-broschuere-demenz-2011-03-16-final.pdf
Quelle: Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe e.V. (DBfK), 16.03.2011 (tB).