PFLEGE
AWARDS
Forschergeist gefragt: 14. Novartis Oppenheim-Förderpreis für MS-Forschung ausgelobt
FernstudiumCheck Award: Deutschlands beliebteste Fernhochschule bleibt die SRH Fernhochschule
Vergabe der Wissenschaftspreise der Deutschen Hochdruckliga und der Deutschen Hypertoniestiftung
Den Patientenwillen auf der Intensivstation im Blick: Dr. Anna-Henrikje Seidlein…
Wissenschaft mit Auszeichnung: Herausragende Nachwuchsforscher auf der Jahrestagung der Deutschen…
VERANSTALTUNGEN
Wichtigster Kongress für Lungen- und Beatmungsmedizin ist erfolgreich gestartet
Virtuelle DGHO-Frühjahrstagungsreihe am 22.03. / 29.03. / 26.04.2023: Herausforderungen in…
Pneumologie-Kongress vom 29. März bis 1. April im Congress Center…
Die Hot Topics der Hirnforschung auf dem DGKN-Kongress für Klinische…
Deutscher Schmerz- und Palliativtag 2023 startet am 14.3.
DOC-CHECK LOGIN
Neue Broschüre des DBfK
Hinweise zur Betreuung von Patienten mit kognitiven Störungen
Berlin (16. März 2011) – Eine Expertengruppe des Deutschen Berufsverbands für Pflegeberufe (DBfK) hat Empfehlungen zur Betreuung dementiell erkrankter Patienten in Krankenhäusern zusammengestellt. Die 14-seitige Broschüre mit dem Titel „Hinweise für das Pflegemanagement zur Betreuung von Patient/-innen mit kognitiven Störungen in Krankenhäusern“ nimmt die Problematik der zunehmenden Zahl dementiell Erkrankter in den Kliniken auf.
Den hiermit verbundenen besonderen Herausforderungen haben sich die meisten Krankenhäuser bisher noch nicht ausreichend gestellt, daher kommt es häufig zu erheblichen Problemen im Tagesablauf. Die Broschüre der Bundesarbeitsgemeinschaft Pflegemanagement des DBfK greift insbesondere die Themen Ernährung, Architektur/Umfeld, Schnittstellen, Schulung, Angehörige, Sicherheit und Werte/Wirtschaftlichkeit auf. Beigefügt sind Empfehlungen zu weiterführender Literatur und wichtige Internetadressen.
Download
Download unter: http://www.dbfk.de/verband/bags/BAG-Pflegemanagement/bag-pm-broschuere-demenz-2011-03-16-final.pdf
Quelle: Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe e.V. (DBfK), 16.03.2011 (tB).