MEDIZIN

DOC-CHECK LOGIN

Hochaufgelöste Bilder verbessern Brustkrebsdiagnose

Forschungsergebnisse auf World of Photonics

 

Links: konventionelle Röntgenaufnahme eines Hühnerflügels; rechts: Bild mittels eines neuen Verfahrens, das im Vortrag vorgestellt wird. (Bild: Franz Pfeiffer)München (9. Juni 2009) – Wie sie die medizinische Diagnose revolutionieren wollen, zeigen Wissenschaftler des Exzellenzclusters "Munich-Centre for Advanced Photonics" während der Laser World of Photonics in München. Unter dem Titel "Laser-basierte Licht- und Teilchenstrahlen für medizinische Anwendungen" präsentieren sie am 15. Juni ab 14 Uhr im Forum in Halle B1 der Neuen Messe München erste Ergebnisse. Die Vorträge sind für Messebesucher kostenlos.

Je kleiner ein Tumor ist, wenn er bei der Mammographie entdeckt wird, desto größer sind die Chancen einer vollständigen Heilung. Dazu sind neue Strahlen nötig, die Wissenschaftler des Münchner Photonikzentrums mit Hilfe von Lasern erzeugen. Die Physiker erreichen in enger Zusammenarbeit mit Medizinern und Informatikern mit diesen Teilchenquellen eine neue Dimension der Bildqualität für die Diagnose.


Der Vorteil dieser Strahlen liegt darin, dass – anders als mit Röntgengeräten – nicht nur Knochen sichtbar werden, sondern auch kontrastreiche Bilder von Weichteilen möglich sind. Das Ziel des Kernphysikers Dietrich Habs ist ein Gerät, das so kompakt ist, dass es in jeder Klinik Platz findet. Die Diagnose von Brustkrebs könnte mit diesem Gerät wesentlich früher erfolgen, weil selbst kleinste Veränderungen sichtbar sind. Großgeräte wie der Beschleuniger in Grenoble liefern für wissenschaftliche Zwecke bereits heute solche Strahlen. Franz Pfeiffer zeigt, wie viel mehr Informationen in diesen Bildern stecken und was damit möglich ist. Er erhofft sich von den neuen Teilchenquellen einen zusätzlichen Sprung nach vorne. Die ungeheure Datenfülle dieser medizinischen Bilder zu verarbeiten, ist das Spezialgebiet des Informatikers Nassir Navab von der Technischen Universität München. Er bringt sie in eine Form, die dem Arzt ein Bild zeigt, das er leichter beurteilen kann als die Messdaten der Physiker.


Ein weiteres neues Verfahren zur sofortigen Tumordiagnose stellt Ronald Sroka vor, der auch durch die Vorträge leitet. Bisher ist eine Gewebeentnahme nötig, die nach einer mehrtägigen Untersuchung klärt, ob es sich um gut- oder bösartiges Gewebe handelt.


Mit Hilfe von Lasern lassen sich auch Teilchenstrahlen aus Ionen und Elektronen herstellen. Diese Ionenstrahlen versprechen eine wesentlich verbesserte Krebstherapie, weil die Strahlen viele Teilchen in sehr kurzer Zeit enthalten. Die Strahlen entwickeln eine viel höhere Wirksamkeit im Tumor, deshalb kann die Bestrahlungsdosis gesenkt werden. Aufbau und Funktionsprinzip eines kombinierten Geräts zur Diagnostik und Therapie erläutert Jan Wilkens, der als Medizinphysiker an der Schnittstelle zwischen Grundlagenforschung und klinischem Alltag steht.


Die speziellen optischen Bauteile für die neuen Laser müssen die Wissenschaftler in den meisten Fällen selbst herstellen. Auf dem Stand der Bayerischen Hochschulen (B 2.449) präsentieren sie die Details des aufwändigen Verfahrens.

 

Abb.: Links: konventionelle Röntgenaufnahme eines Hühnerflügels; rechts: Bild mittels eines neuen Verfahrens, das im Vortrag vorgestellt wird. Photo: Franz Pfeiffer 

Abb.: Links: konventionelle Röntgenaufnahme eines Hühnerflügels; rechts: Bild mittels eines neuen Verfahrens, das im Vortrag vorgestellt wird. (Bild: Franz Pfeiffer)

 


 

Quelle: Pressemitteilung des Munich Centre for Advanced Photonics (MAP) vom 09.06.2009.

MEDICAL NEWS

IU School of Medicine researchers develop blood test for anxiety
COVID-19 pandemic increased rates and severity of depression, whether people…
COVID-19: Bacterial co-infection is a major risk factor for death,…
Regenstrief-led study shows enhanced spiritual care improves well-being of ICU…
Hidden bacteria presents a substantial risk of antimicrobial resistance in…

SCHMERZ PAINCARE

Hydromorphon Aristo® long ist das führende Präferenzpräparat bei Tumorschmerz
Sorgen und Versorgen – Schmerzmedizin konkret: „Sorge als identitätsstiftendes Element…
Problem Schmerzmittelkonsum
Post-Covid und Muskelschmerz
Kopfschmerz bei Übergebrauch von Schmerz- oder Migränemitteln

DIABETES

Wie das Dexom G7 abstrakte Zahlen mit Farben greifbar macht…
Diabetes mellitus: eine der großen Volkskrankheiten im Blickpunkt der Schmerzmedizin
Suliqua®: Einfacher hin zu einer guten glykämischen Kontrolle
Menschen mit Diabetes während der Corona-Pandemie unterversorgt? Studie zeigt auffällige…
Suliqua® zur Therapieoptimierung bei unzureichender BOT

ERNÄHRUNG

Positiver Effekt der grünen Mittelmeerdiät auf die Aorta
Natriumaufnahme und Herz-Kreislaufrisiko
Tierwohl-Fleisch aus Deutschland nur mäßig attraktiv in anderen Ländern
Diät: Gehirn verstärkt Signal an Hungersynapsen
Süßigkeiten verändern unser Gehirn

ONKOLOGIE

Strahlentherapie ist oft ebenso effizient wie die OP: Neues vom…
Zanubrutinib bei chronischer lymphatischer Leukämie: Zusatznutzen für bestimmte Betroffene
Eileiter-Entfernung als Vorbeugung gegen Eierstockkrebs akzeptiert
Antibiotika als Störfaktor bei CAR-T-Zell-Therapie
Bauchspeicheldrüsenkrebs: Spezielle Diät kann Erfolg der Chemotherapie beeinflussen

MULTIPLE SKLEROSE

Multiple Sklerose: Aktuelle Immunmodulatoren im Vergleich
Neuer Biomarker für Verlauf von Multipler Sklerose
Multiple Sklerose: Analysen aus Münster erhärten Verdacht gegen das Epstein-Barr-Virus
Aktuelle Daten zu Novartis Ofatumumab und Siponimod bestätigen Vorteil des…
Multiple Sklerose durch das Epstein-Barr-Virus – kommt die MS-Impfung?

PARKINSON

Meilenstein in der Parkinson-Forschung: Neuer Alpha-Synuclein-Test entdeckt die Nervenerkrankung vor…
Neue Erkenntnisse für die Parkinson-Therapie
Cochrane Review: Bewegung hilft, die Schwere von Bewegungssymptomen bei Parkinson…
Technische Innovationen für eine maßgeschneiderte Parkinson-Diagnostik und Therapie
Biomarker und Gene: neue Chancen und Herausforderungen für die Parkinson-Diagnose…