MEDIZIN
AWARDS
Forschergeist gefragt: 14. Novartis Oppenheim-Förderpreis für MS-Forschung ausgelobt
FernstudiumCheck Award: Deutschlands beliebteste Fernhochschule bleibt die SRH Fernhochschule
Vergabe der Wissenschaftspreise der Deutschen Hochdruckliga und der Deutschen Hypertoniestiftung
Den Patientenwillen auf der Intensivstation im Blick: Dr. Anna-Henrikje Seidlein…
Wissenschaft mit Auszeichnung: Herausragende Nachwuchsforscher auf der Jahrestagung der Deutschen…
VERANSTALTUNGEN
Wichtigster Kongress für Lungen- und Beatmungsmedizin ist erfolgreich gestartet
Virtuelle DGHO-Frühjahrstagungsreihe am 22.03. / 29.03. / 26.04.2023: Herausforderungen in…
Pneumologie-Kongress vom 29. März bis 1. April im Congress Center…
Die Hot Topics der Hirnforschung auf dem DGKN-Kongress für Klinische…
Deutscher Schmerz- und Palliativtag 2023 startet am 14.3.
DOC-CHECK LOGIN
46. Jahrestagung der American Society of Clinical Oncology (ASCO 2010)
Hoher Nutzen einer Langzeittherapie mit Sunitinib beim metastasierten Nierenzellkarzinom (mRCC)
Stellenwert von Sunitinib und Temsirolimus als Referenzstandards in der mRCC-Erstlinien-Therapie unverändert
Berlin (29. Juni 2010) – Patienten mit metastasiertem Nierenzellkarzinom (mRCC) profitieren von einer Langzeittherapie mit Sunitinib (Sutent®). Dies bestätigen neue Daten, die auf dem diesjährigen ASCO in Chicago vorgestellt wurden. In einer retrospektiven Analyse entfielen 59 von 64 beobachteten Komplettremissionen unter Therapie mit einem Tyrosinkinase-Inhibitor auf Sunitinib.1 Zudem blieben in einer weiteren Untersuchung 24 von 139 Patienten unter Sunitinib mindestens 18 Monate progressionsfrei (PFS).2 Die TWiST-(time without disease progression or toxicity)-Analyse zeigte darüber hinaus, dass nur etwa 5 % der gesamten progressionsfreien Zeit mit Nebenwirkungen von Grad 3/4 einhergehen.3 „Auch bei langer Therapiedauer mit Sunitinib bleibt die Lebensqualität erhalten“, sagte Frau Prof. Elke Jäger, Chefärztin der II. Medizinischen Klinik des Krankenhauses Nordwest Frankfurt am Main, bei einer Post-ASCOPresseveranstaltung von Pfizer.4
Was beim ASCO ebenfalls deutlich wurde: Bei mRCC-Hochrisikopatienten empfiehlt sich weiterhin die Therapie mit Temsirolimus (Torisel®). So zeigte sich die Effektivität des mTOR-Inhibitors nicht nur in der Zulassungsstudie5, sondern mit einem PFS von 4,8 und einem OS von 13,8 Monaten auch unter klinischen Alltagsbedingungen (Registerstudie STAR-TOR).6 „Damit bleiben Sunitinib und Temsirolimus ein Referenzstandard in der Erstlinien-Therapie des mRCC“, fasste Prof. Markus Kuczyk, Direktor der Klinik für Urologie, Medizinische Hochschule Hannover, und Mitglied der Europäischen Leitlinienkommission, die mRCC-relevanten Erkenntnisse vom ASCO 2010 zusammen.4
In einer sich wandelnden Therapielandschaft beim mRCC hat sich Sunitinib als eine effektive Standardbehandlung in der Erstlinie manifestiert. Weltweit wurden in der klinischen Praxis und in klinischen Studien bisher mehr als 90.000 Patienten mit dem oralen Multi-Kinase-Inhibitor behandelt.7 Grundlage für den hohen Stellenwert von Sunitinib in der mRCCTherapie sind die überzeugenden Wirksamkeitsdaten der zulassungsrelevanten Phase IIIStudie und eines großen Expanded-Access-Programms (EAP).8,9
So konnte das PFS gegenüber Interferon-alpha (IFN-α) mehr als verdoppelt werden (11 vs. 5 Monate; p<0,001), mit 47 % vs. 12 % erreichten die Patienten eine viermal höhere Ansprechrate (p<0,001). Das OS betrug unter Sunitinib im Median 26,4 Monate, unter IFN-α waren es 21,8 Monate (p=0,051). „Die zielgerichtete Therapie Sunitinib hat in einer Phase-III-Studie beim metastasierten Nierenzellkarzinom sehr hohe Ansprechraten gezeigt. Zudem kann die Substanz auf robuste Gesamtüberlebensdaten von 26,4 Monaten verweisen“, sagte Prof. Kuczyk.4
TWiST-Analyse spricht für einen hohen Nutzen von der Therapie mit Sunitinib
Im gesamten Therapieverlauf mit Sunitinib, das sind im Median 11 Monate, bleibt die Lebensqualität erhalten, betonte Frau Prof. Elke Jäger. Bekannt ist, dass sich die Lebensqualität unter Sunitinib im Therapieverlauf verbesserte und bisher keine kumulative Toxizitäten auftraten.10,11 Die TWiST-(time without disease progression or toxicity)-Analyse zeigte nun erstmals, dass die Zahl der mit höhergradigen (Grad 3/4) Toxizitäten assoziierten Tage im Vergleich zur erreichten progressionsfreien Zeit ohne höhergradige Toxizität ausgesprochen gering war: im Mittel betrug sie 19 Tage gegenüber 335 Tagen.3 Dies ist nach Einschätzung der Onkologin „ein sehr respektabler, langer Zeitraum“.4
Temsirolimus auch unter Praxisbedingungen wirksam und sicher
Auch für mRCC-Hochrisikopatienten brachte der ASCO gute Nachrichten. Aktuelle Auswertungen der Registerstudie STAR-TOR bestätigen die guten klinischen Studienergebnisse zur Wirksamkeit, Verträglichkeit und Sicherheit von Temsirolimus (Torisel®), der Standardtherapie in diesem Kollektiv. 5,6,12 Die mit dem mTOR-Inhibitor behandelten Patienten erreichten unter Alltagsbedingungen im Median ein progressionsfreies Überleben von 4,8 Monaten und ein Überleben von 13,8 Monaten, wobei auch Patienten über 65 Jahren und mit nichtklarzelliger Histologie ein mit der Gesamtpopulation vergleichbares PFS erzielten. Die Rate therapiebedingter schwerer Nebenwirkungen lag bei 10,6 %.6
Fazit
Auf Basis einer erweiterten Evidenz bestätigen die neuen Daten Sunitinib als Referenztherapie bei mRCC-Patienten mit niedrigem und mittlerem Progressionsrisiko. Die Langzeittherapie mit Sunitinib hält immer stärker Einzug in den klinischen Alltag – hier wurden steigende Ansprechraten mit zunehmender Therapiedauer und inzwischen eine bislang noch für keine andere Targeted Therapy publizierte Anzahl an Komplettremissionen bei mRCC beobachtet. Die progressionsfreie Zeit in der Zulassungsstudie war um ein Vielfaches höher als die Zeit, in der die Patienten mit Grad 3/4 Toxizitäten konfrontiert waren. Dies ist ein wichtiger Faktor für die Lebensqualität unter der Therapie mit Sunitinib. Bei mRCC-Hochrisikopatienten stellt der mTOR-Inhibitor Temsirolimus im klinischen Alltag eine effektive und verträgliche Therapieoption dar. Die Daten aus dem Patientenregister STAR-TOR sind mit den Daten aus der Zulassungsstudie absolut vergleichbar. Insgesamt stützen die Daten vom ASCO die Empfehlungen und Leitlinien nationaler und internationaler Fachgesellschaften, in denen Sunitinib und Temsirolimus in der Erstlinien-Therapie beim mRCC empfohlen sind.13,14,15
Pfizer – Gemeinsam für eine gesündere Welt
Pfizer erforscht und entwickelt mit weltweit über 100.000 Mitarbeitern moderne Arzneimittel für alle Lebensphasen von Mensch und Tier. Mit einem der höchsten Forschungsetats der Branche (2009: 7,7 Milliarden US-Dollar) setzt der Weltmarktführer mit Hauptsitz in New York neue Standards in Therapiegebieten wie Krebs, Entzündungskrankheiten, Schmerz oder bei Impfstoffen. Pfizer erzielte im Geschäftsjahr 2009 einen Umsatz von rund 50 Milliarden US-Dollar.
In Deutschland beschäftigt Pfizer derzeit rund 4.000 Mitarbeiter an fünf Standorten: Berlin, Düsseldorf, Freiburg, lllertissen und Karlsruhe. Pfizer hat in Deutschland 2009 einen Umsatz von zwei Milliarden Euro erwirtschaftet.
Informationen zu Pfizer unter www.pfizer-oncology.de und www.pfizer.de
Stand der Information: Juli 2010
Referenzen
-
Albiges L et al. Complete remission with TKI in renal cell carcinomas: Experience it 65 patients of the French Kidney Cancer Group. J Clin Oncol 2010; 28:7s (suppl; abstr 4600)
-
Molina AM et al. Long-term responders to sunitinib therapy for metastatic renal cell carcinoma (mRCC). J Clin Oncol 2010; 28:7s (suppl; abstr 4610)
-
Patil S et al. TWiST analysis to estimate overall benefit for metastatic renal cell carcinoma (mRCC) patients (pts) treated in a phase III trial of sunitinib versus interferon-alfa (IFN-α). J Clin Oncol 2010; 28:7s (suppl; abstr 4594)
-
Post-ASCO-Pressegespräch der Pfizer Pharma GmbH: „Zielgerichtete Therapie beim metastasierten Nierenzellkarzinom (mRCC): Erfolge und Perspektiven im Spiegel des ASCO 2010“, Berlin, 29. Juni 2010
-
Hudes G et al. Temsirolimus, Interferon Alfa, or both for advanced renal-cell carcinoma. N Engl J Med 2007; 356:2271-2281
-
Pelz H et al. Evaluation of safety, tolerability, and activity: A registry for temsirolimus-treated patients with advanced or metastatic renal cell carcinoma (aRCC) in the usual health care setting. J Clin Oncol 2010;28 (suppl; abstr e15127)
-
Pfizer data on file
-
Motzer RJ et al. Overall Survival and Updated Results for Sunitinib Compared With Interferon Alfa in Patients With Metastatic Renal Cell Carcinoma. J Clin Oncol 2009; 27:3584-3590
-
Gore ME et al. Safety and efficacy of sunitinib for metastatic renal-cell carcinoma: an expandedaccess trial. Lancet Oncol 2009; 10:757-763
-
Cella D et al. Quality of life in patients with metastatic renal cell carcinoma treated with sunitinib or interferon alfa: results from a phase III randomized trial. J Clin Oncol 2008; 26:3763-3769
-
Porta C et al. Short- and long-term safety with sunitinib in an expanded access trial in metastatic renal cell carcinoma (mRCC). ASCO 2008, abstr 5114
-
Pelz H et al. Evaluation of safety, tolerability and activity: A registry for temsirolimus-treated patients with advanced or metastatic renal cell carcinoma (aRCC) in the usual health care setting (STARTOR). EAU 2010, abstr 96 (oral presentation)
-
Miller K et al. Interdisziplinäre Empfehlung zur Behandlung des metastasierten Nierenzellkarzinoms. Aktuel Urol 2010; 41:193-196
-
Ljungberg B, Hanbury DC, Kuczyk MG, et al: Guidelines on renal cell carcinoma. Update 2009, www.uroweb.org/professional-resources/guidelines/online
-
National Comprehensive Cancer Network Practice Guidelines in Oncology: Kidney Cancer v2009
Abbildungen
Abb. 1: Die Zulassung von Sunitinib (Sutent®) in der Erstlinien-Therapie des fortgeschrittenen und/oder metastasierten Nierenzellkarzinoms (mRCC) basiert auf einer multizentrischen, randomisierten, internationalen Phase-III-Studie unter der Leitung von Robert J. Motzer mit 750 nicht vorbehandelten mRCC-Patienten. In einer kürzlich im Journal of Clinical Oncology erschienen Analyse konnten die Daten der früheren Interimsanalysen unterstrichen werden: Unter Sunitinib (n=375) lag das progressionsfreie Überleben bei 11 Monaten (95 % CI 11; 13) und ist damit mehr als doppelt so lang wie unter der bisherigen Standardtherapie mit Interferon-alpha (IFN-α) mit 5 Monaten (95 % CI 4; 6).
(Quelle: Motzer RJ, Hutson TE, Tomczak, P, et al. Overall Survival and Updated Results for Sunitinib Compared With Interferon Alfa in Patients With Metastatic Renal Cell Carcinoma. J Clin Oncol. 2009 Jun 1.)
Abb. 2: In den aktuell im Journal of Clinical Oncology veröffentlichen Daten der Phase-IIIStudie bei mRCC unter der Leitung von Robert J. Motzer betrug die objektive Ansprechrate (ORR) des Tumors bei dem oralen Multi-Kinase-Inhibitor Sunitinib 47 % versus 12 % unter IFN-α.
(Quelle: Motzer RJ, Hutson TE, Tomczak, P, et al. Overall Survival and Updated Results for Sunitinib Compared With Interferon Alfa in Patients With Metastatic Renal Cell Carcinoma. J Clin Oncol. 2009 Jun 1.)
Abb. 3: Aktualisierte Daten der Zulassungsstudie zur Erstlinien-Therapie bei mRCC zeigen, dass mit zunehmender Dauer der Sunitinib-Therapie die Anzahl der radiologischen Remissionen (CR + PR) steigt.
(Quellen: 1 Motzer RJ, Hutson TE, Tomczak P, et al: Phase III randomized trial of sunitinib malate (SU11248) versus interferon-alfa (IFN-α) as first-line systemic therapy for patients with metastatic renal cell carcinoma (mRCC). J Clin Oncol 2006;24(18SII):930s, LBA3.
2 Motzer RJ, Figlin RA, Hutson TE, et al: Sunitinib versus interferon-alfa (IFN-α) as first-line treatment of metastatic renal cell carcinoma (mRCC): Updated results and analysis of prognostic factors. J Clin Oncol 2007;25(18S):241s, abstr 5024.
3 Figlin RA Hutson TE, Tomczak P, et al: Overall survival with sunitinib versus IFN-alpha as firstline treatment of mRCC. J Clin Oncol 2008;26 (15SI):256s, abstr 5024.)
Abb. 4: Aktuelle Daten zur Erstlinien-Therapie von Sunitinib (Sutent®) zeigten ein medianes Gesamtüberleben in der Intent-to-treat (ITT) Population unter Sunitinib von 26,4 Monaten.
(Quelle: Motzer RJ, Hutson TE, Tomczak, P, et al. Overall Survival and Updated Results for Sunitinib Compared With Interferon Alfa in Patients With Metastatic Renal Cell Carcinoma. J Clin Oncol. 2009 Jun 1.)
Abb. 5: Die nierenkrebsspezifische Lebensqualität (FKSI-DRS-Score) von mRCCPatienten ist unter Sunitinib (Sutent®) zu jedem Beobachtungszeitpunkt besser als unter IFN-α. Zudem ist die Lebensqualität unter Sunitinib am Ende des Beobachtungszeitraums (Zyklus 11) signifikant besser als bei Therapiebeginn.
(Quelle: Cella D, Li JZ, Bushmakin A, et al. Quality of life in patients with metastatic renal cell carcinoma treated with sunitinib or interferon alfa: results from a phase III randomized trial. J Clin Oncol. 2008 Aug 1;26(22):3763-9.)
Abb. 6: In einer Expanded Access Studie mit über 4.500 mRCC-Patienten bestätigte sich die Wirksamkeit und Verträglichkeit von Sunitinib (Sutent®) in der breiten Anwendung. Dies zeigte das mediane progressionsfreie Überleben (PFS) von 10,9 Monaten für die Gesamtpopulation.
(Quelle: Gore ME, Szczylik C, Porta C, et al. Safety and efficacy of sunitinib for metastatic renal-cell carcinoma: an expanded-access trial. Lancet Oncology 2009 Aug;10(8):757-63.)
Abb. 7: Medianes progressionsfreies Überleben (PFS) und Gesamtüberleben (OS) in der Expanded-Access-Studie: Gesamtpopulation und Subgruppen.
(Quelle: Gore ME, et al. Safety and efficacy of sunitinib for metastatic renal-cell carcinoma: an expanded-access trial. Lancet Oncol. 2009 Aug;10(8):757-63.)
Abb. 8: Wichtige Voraussetzung für eine erfolgreiche Behandlung von mRCC-Patienten mit Sunitinib (Sutent®) ist ein adäquates Therapiemanagement. Zur Erreichung des bestmöglichen Therapieerfolgs sind neben Dosierung und Therapiedauer eine möglichst effektive Prävention sowie die geeignete Therapie von begleitenden Nebenwirkungen und – nicht zuletzt – eine fundierte Information und Aufklärung der Patienten essenzielle Bestandteile eines wirkungsvollen Sutent®-Therapiemanagements.
(Quelle: SUTENT® Therapiemanagement. Empfehlungen aus Literatur und Praxis. Pfizer Pharma GmbH. 2009.)
Quelle: Post-ASCO-Pressegespräch der Pfizer Pharma GmbH: „Zielgerichtete Therapie beim metastasierten Nierenzellkarzinom (mRCC): Erfolge und Perspektiven im Spiegel des ASCO 2010“, Berlin, 29. Juni 2010 (v3-Agentur) (tB).