MEDIZIN

DOC-CHECK LOGIN

HTA-Bericht

Immuntherapie gegen Allergie

 

Köln (12. März 2010) – Die spezifische Immuntherapie (SIT) kann bei allergischer Rhinitis gegen saisonale Pollen helfen, Symptomatik und Medikamentenverbrauch zu vermindern. So das Fazit eines jetzt vom DIMDI veröffentlichten HTA-Berichts (Health Technology Assessment), der ausgewählte SIT-Varianten betrachtet. Für die vielen verschiedenen Behandlungsformen und die Kosteneffektivität sehen die Autoren jedoch noch enormen Forschungsbedarf.

 

Etwa 20 Prozent der Deutschen leiden an allergischer Rhinitis (allergischer Schnupfen). Ausgelöst durch sogenannte Allergene entzünden sich ihre Nasenschleimhaut und oberen Luftwege. Das beeinträchtigt die Betroffenen stark in ihrer Aktivität und Leistungsfähigkeit. Die Behandlung ist teuer: Allein im Jahr 2000 entstanden dem deutschen Gesundheitssystem dadurch geschätzte Kosten von 240 Mio. Euro. Die spezifische Immuntherapie gilt als einziger kausaler Therapieansatz.


Wirksam bei Gräser- und Baumpollen

Für den Bericht werteten die Autoren vor allem Arbeiten zur subkutanen (Medikation per Spritze) und sublingualen Therapieform (Medikation als Tablette/Tropfen unter die Zunge) aus. Ziel jeder SIT ist es, eine klinische Toleranz gegen Allergene zu erreichen, erklärt der Bericht. Dazu verabreicht man das jeweilige Allergenextrakt in allmählich ansteigenden Dosen. Je toleranter ein Patient wird, umso weniger Symptome zeigt er, umso weniger Medikamente benötigt er und umso geringer werden seine Behandlungskosten.

Die Wirksamkeit der SIT sehen die Autoren des HTA-Berichts bei Gräserpollen als belegt an und empfehlen bei entsprechender Indikation ihren Einsatz. Auch bei anderen saisonalen Allergenen wie Baumpollen können beide Therapieformen helfen. Aufgrund der mangelhaften Datenlage betrachten die Autoren hier jedoch insbesondere die sublinguale Variante nur mit Zurückhaltung. Zu den Ausscheidungen von Hausstaubmilben und weiteren Allergenen finden sie in der Literatur keinen Nachweis der Wirksamkeit einer SIT.


Weitere Forschung notwendig


Insgesamt sei die Wirksamkeit der spezifischen Immuntherapie mit der vorhandenen Literatur nicht für alle Therapieformen und Allergene zu beurteilen. Forschungsbedarf sehen die Autoren vor allem zur nichtgräserpollenassoziierten SIT. Zu prüfen sei ferner, ob die Therapie bei der Vorbeugung von Asthma helfen kann. Auch für die Kostenwirksamkeit der SIT fehlen ihnen entsprechende Nachweise. Weitere, langfristig angelegte ökonomische Untersuchungen sind dazu notwendig.
(Medizinische und ökonomische Beurteilung der Spezifischen Immuntherapie (SIT) zur Behandlung allergischer Erkrankungen; Anja Hagen, Vitali Gorenoi, Matthias P. Schönermark)


HTA-Berichte bei DAHTA


Die HTA-Berichte sind in der DAHTA-Datenbank beim DIMDI bzw. im HTA-Journal bei German Medical Science (GMS) kostenfrei als Volltext abrufbar.

Das DIMDI stellt über das Internet hochwertige Informationen für alle Bereiche des Gesundheitswesens zur Verfügung. Es entwickelt und betreibt datenbankgestützte Informationssysteme für Arzneimittel und Medizinprodukte und verantwortet ein Programm zur Bewertung gesundheitsrelevanter Verfahren und Technologien (Health Technology Assessment, HTA). Das DIMDI ist Herausgeber amtlicher medizinischer Klassifikationen wie ICD-10-GM und OPS und pflegt medizinische Terminologien, Thesauri, Nomenklaturen und Kataloge (z. B. MeSH, UMDNS, Alpha-ID, LOINC, OID), die für die Gesundheitstelematik von Bedeutung sind.
Das DIMDI ermöglicht den Online-Zugriff auf seine Informationssysteme und über 60 Datenbanken aus der gesamten Medizin. Dafür entwickelt und pflegt es moderne Software-Anwendungen und betreibt ein eigenes Rechenzentrum.

 

Weitere Informationen

 

http://www.dimdi.de/de/dimdi/presse/pm/news_0217.htm – Pressemitteilung beim DIMDI mit Links zu Volltext und Zusammenfassung des HTA-Berichts

http://www.dimdi.de/de/hta/db/index.htm – HTA-Berichte beim DIMDI suchen

http://www.dimdi.de/de/hta/index.htm – HTA beim DIMDI

http://www.egms.de/de/reports/dahta/index.htm – HTA-Berichte der DAHTA bei German Medical Science (GMS)

 

 


Quelle: Presseinformation Deutsches Institut für Medizinische Dokumentation und Information (DIMDI) vom 12.03.2010 (tB).

MEDICAL NEWS

IU School of Medicine researchers develop blood test for anxiety
COVID-19 pandemic increased rates and severity of depression, whether people…
COVID-19: Bacterial co-infection is a major risk factor for death,…
Regenstrief-led study shows enhanced spiritual care improves well-being of ICU…
Hidden bacteria presents a substantial risk of antimicrobial resistance in…

SCHMERZ PAINCARE

Hydromorphon Aristo® long ist das führende Präferenzpräparat bei Tumorschmerz
Sorgen und Versorgen – Schmerzmedizin konkret: „Sorge als identitätsstiftendes Element…
Problem Schmerzmittelkonsum
Post-Covid und Muskelschmerz
Kopfschmerz bei Übergebrauch von Schmerz- oder Migränemitteln

DIABETES

Wie das Dexom G7 abstrakte Zahlen mit Farben greifbar macht…
Diabetes mellitus: eine der großen Volkskrankheiten im Blickpunkt der Schmerzmedizin
Suliqua®: Einfacher hin zu einer guten glykämischen Kontrolle
Menschen mit Diabetes während der Corona-Pandemie unterversorgt? Studie zeigt auffällige…
Suliqua® zur Therapieoptimierung bei unzureichender BOT

ERNÄHRUNG

Positiver Effekt der grünen Mittelmeerdiät auf die Aorta
Natriumaufnahme und Herz-Kreislaufrisiko
Tierwohl-Fleisch aus Deutschland nur mäßig attraktiv in anderen Ländern
Diät: Gehirn verstärkt Signal an Hungersynapsen
Süßigkeiten verändern unser Gehirn

ONKOLOGIE

Strahlentherapie ist oft ebenso effizient wie die OP: Neues vom…
Zanubrutinib bei chronischer lymphatischer Leukämie: Zusatznutzen für bestimmte Betroffene
Eileiter-Entfernung als Vorbeugung gegen Eierstockkrebs akzeptiert
Antibiotika als Störfaktor bei CAR-T-Zell-Therapie
Bauchspeicheldrüsenkrebs: Spezielle Diät kann Erfolg der Chemotherapie beeinflussen

MULTIPLE SKLEROSE

Multiple Sklerose: Aktuelle Immunmodulatoren im Vergleich
Neuer Biomarker für Verlauf von Multipler Sklerose
Multiple Sklerose: Analysen aus Münster erhärten Verdacht gegen das Epstein-Barr-Virus
Aktuelle Daten zu Novartis Ofatumumab und Siponimod bestätigen Vorteil des…
Multiple Sklerose durch das Epstein-Barr-Virus – kommt die MS-Impfung?

PARKINSON

Meilenstein in der Parkinson-Forschung: Neuer Alpha-Synuclein-Test entdeckt die Nervenerkrankung vor…
Neue Erkenntnisse für die Parkinson-Therapie
Cochrane Review: Bewegung hilft, die Schwere von Bewegungssymptomen bei Parkinson…
Technische Innovationen für eine maßgeschneiderte Parkinson-Diagnostik und Therapie
Biomarker und Gene: neue Chancen und Herausforderungen für die Parkinson-Diagnose…