LITERATUR
AWARDS
Wissenschaft mit Auszeichnung: Herausragende Nachwuchsforscher auf der Jahrestagung der Deutschen…
Wund(er)heilung mit Amnion – DGFG erhält deutschen Wundpreis 2021
Ausschreibung DGNI-Pflege- und Therapiepreis 2022
Ausschreibung: Otsuka Team Award Psychiatry+ 2021
BGW-Gesundheitspreis 2022: Gute Praxis aus der Altenpflege gesucht!
VERANSTALTUNGEN
5. Nürnberger Wundkongress vom 01. bis 02. Dezember 2022: „Wer…
2. Nationaler ITP Patiententag von Novartis am 10. September: Informationen…
20.-22.01.2022 online: ANIM: NeuroIntensivmediziner diskutieren neue Erkenntnisse zu COVID-19
8.-10. September 2021: Weimar Sepsis Update 2021 – Beyond the…
13.09. – 18.09.2021: Viszeralmedizin 2021
DOC-CHECK LOGIN
Hubert Kolling
‚Echte Krankenpflege ist hingebender, selbstloser Dienst …‘
Michael Fischer (1887-1948), ein bedeutender Mitgestalter der katholischen Krankenpflege in Deutschland.
Reihe Wissenschaft Bd.83
215 S. Kartoniert
Mabuse-Verlag 2004
EUR 22,00
ISBN 3-935964-75-7
ISBN 978-3-935964-75-3
Zum Buch
In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts wurde die katholische Krankenpflege ganz wesentlich beeinflusst durch den Kammillianer-Pater Michael Fischer (l887-1948), der 1919 in die Zentrale des Deutschen Caritas-Verbandes nach Freiburg berufen wurde, um das Amt des Geschäftsführers und Generalsekretärs im Verband katholischer Kranken- und Pflegeanstalten Deutschlands sowie das Referat Krankenfürsorge zu übernehmen. Als Vertreter der katholischen Caritas richtete Michael Fischer seinen Blick zunächst auf religiös-aszetische Aspekte, darüber hinaus aber auch auf berufsethische und aktuelle Fragen des Gesundheitswesens, der Gesundheitsfürsorge und auf die Geschichte der Krankenpflege. Hierzu hielt er zahlreiche Vorträge und publizierte, neben der langjährigen Schriftleitung der Pflegezeitschrift "Krankendienst", fünfzehn Fachbücher und mehr als 500 Beiträge in verschiedenen Zeitschriften und Fachbüchern.