LITERATUR
AWARDS
Münchener Kardiologe erhält den diesjährigen Präventionspreis der DGIM: Bei wem…
AUSSCHREIBUNG: OTSUKA TEAM AWARD PSYCHIATRY+ 2020
Jetzt um den bytes4diabetes-Award 2021 bewerben
Bayer verleiht PHILOS-Preis an Wegbegleiter von Menschen mit Hämophilie
bytes4diabetes-Awards 2020 gehen an vier innovative Digital-Projekte
VERANSTALTUNGEN
Online-Experten-Talk „Die ersten 1.000 Tage – Basis für ein gesundes…
Deutscher Pflegetag und Zukunftsforum Geburtshilfe am 11.-12. November 2020
Virtueller DIVI-Kongress ist ein Novum für 6.000 Teilnehmer
DOC-CHECK LOGIN
Hubert Kolling
‚Echte Krankenpflege ist hingebender, selbstloser Dienst …‘
Michael Fischer (1887-1948), ein bedeutender Mitgestalter der katholischen Krankenpflege in Deutschland.
Reihe Wissenschaft Bd.83
215 S. Kartoniert
Mabuse-Verlag 2004
EUR 22,00
ISBN 3-935964-75-7
ISBN 978-3-935964-75-3
Zum Buch
In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts wurde die katholische Krankenpflege ganz wesentlich beeinflusst durch den Kammillianer-Pater Michael Fischer (l887-1948), der 1919 in die Zentrale des Deutschen Caritas-Verbandes nach Freiburg berufen wurde, um das Amt des Geschäftsführers und Generalsekretärs im Verband katholischer Kranken- und Pflegeanstalten Deutschlands sowie das Referat Krankenfürsorge zu übernehmen. Als Vertreter der katholischen Caritas richtete Michael Fischer seinen Blick zunächst auf religiös-aszetische Aspekte, darüber hinaus aber auch auf berufsethische und aktuelle Fragen des Gesundheitswesens, der Gesundheitsfürsorge und auf die Geschichte der Krankenpflege. Hierzu hielt er zahlreiche Vorträge und publizierte, neben der langjährigen Schriftleitung der Pflegezeitschrift "Krankendienst", fünfzehn Fachbücher und mehr als 500 Beiträge in verschiedenen Zeitschriften und Fachbüchern.