MEDIZIN
AWARDS
Forschergeist gefragt: 14. Novartis Oppenheim-Förderpreis für MS-Forschung ausgelobt
FernstudiumCheck Award: Deutschlands beliebteste Fernhochschule bleibt die SRH Fernhochschule
Vergabe der Wissenschaftspreise der Deutschen Hochdruckliga und der Deutschen Hypertoniestiftung
Den Patientenwillen auf der Intensivstation im Blick: Dr. Anna-Henrikje Seidlein…
Wissenschaft mit Auszeichnung: Herausragende Nachwuchsforscher auf der Jahrestagung der Deutschen…
VERANSTALTUNGEN
Wichtigster Kongress für Lungen- und Beatmungsmedizin ist erfolgreich gestartet
Virtuelle DGHO-Frühjahrstagungsreihe am 22.03. / 29.03. / 26.04.2023: Herausforderungen in…
Pneumologie-Kongress vom 29. März bis 1. April im Congress Center…
Die Hot Topics der Hirnforschung auf dem DGKN-Kongress für Klinische…
Deutscher Schmerz- und Palliativtag 2023 startet am 14.3.
DOC-CHECK LOGIN
In sechs Sprachen
Kurzinformationen für Patienten zur Depression
Berlin (9. Januar 2014) – Phasen der Trauer und Niedergeschlagenheit kennt jeder. Wann daraus die Krankheit "Depression" wird, ist nicht immer leicht zu erkennen. Und eine Depression wirft auch Fragen bei nahen Angehörigen auf.
Ab sofort finden Betroffene und ihre Angehörigen Antworten auf Arabisch, Englisch, Französisch, Russisch, Spanisch und Türkisch in den beiden Kurzinformationen:
-
Einfach nur traurig – oder depressiv?
www.arztbibliothek.de/kurzinformation-patienten/kip-depression -
Depression – Ratgeber für Angehörige
www.arztbibliothek.de/kurzinformation-patienten/kip-depression-ratgeber-angehoerige/
Das Ärztliche Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ) hat im Auftrag von Kassenärztlicher Bundesvereinigung (KBV) und Bundesärztekammer (BÄK) die verlässlichen und gut verständlichen Patienteninformationen zum Thema Depression in sechs Sprachen übersetzen lassen.
Grundlage der Texte bildet die PatientenLeitlinie "Depression" des Programms für Nationale VersorgungsLeitlinien (NVL).
Die Kurzinformationen stehen allen Interessenten kostenlos zur Verfügung. Das ÄZQ stellt sie als doppelseitige PDF-Dokumente im DIN-A4-Format zum Download bereit.
Alle Übersetzungen sowie deutschsprachige Versionen zu über 30 weiteren Themen:
Außerdem finden Sie die Informationen auch im KV-SafeNet unter: www.portal.kv-safenet.de auf der Unterseite "Downloads".
Quelle: Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ), gemeinsames Institut von BÄK und KBV, 09.01.2014 (tB).