MEDIZIN
AWARDS
Novartis schreibt 12. Oppenheim-Förderpreis für Multiple Sklerose aus
Jetzt bewerben! Förderprogramm 2021 der pbm Academy Stiftung: Best-Practices im…
Palliativmediziner Thöns erhält Deutschen Schmerzpreis
Jetzt bewerben: RheumaPreis 2021 – positive Vorbilder gesucht!
Gewinner des Teva Better Days Awards stehen fest
VERANSTALTUNGEN
16.-19.06.2021: KIT 2021 – 15. Kongress für Infektionskrankheiten und Tropenmedizin
Pflegeforum zur COVID-19-Impfung: Impulsvortrag, Diskussionsrunde, Beratungshotline – immer donnerstags ab…
Der Deutsche Schmerz- und Palliativtag 2021 findet online statt: 9.…
BGW forum – Online-Kongress: “Sicher und gesund in der Pflege”…
4./5. März 2021: „Parkinson und Bewegungsstörungen – Highlights Digital“ am…
DOC-CHECK LOGIN
Inhalative Kortikosteroide (ICS)
Einleitung eines europäischen Risikobewertungsverfahrens
Bonn (12. Mai 2015) – Das BfArM informiert über die Einleitung eines europäischen Risikobewertungsverfahrens nach Artikel 31 der Richtlinie 2001/83/EG zu inhalativen Kortikosteroiden. Eingeleitet wurde das Verfahren durch die Europäische Kommission. Inhalative Kortikosteroide werden als Monopräparat oder in Kombination mit langwirksamen Bronchodilatatoren (z.B. langwirksame Beta-2-Sympathomimetika (LABA)) zur Behandlung der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) eingesetzt.
Inhalative Kortikosteroide sind bekannt dafür, das Risiko einer Pneumonie bei Patienten mit chronisch obstruktiver Lungenerkrankung zu erhöhen. Ein solches Signal wurde zuerst in der TORCH-Studie entdeckt und 2010 in der Pharmakovigilanz-Arbeitsgruppe des Ausschusses für Humanarzneimittel (CHMP) bewertet. Neuere klinische Studien, Publikationen und Metaanalysen sind nun Gegenstand dieses europäischen Risikobewertungsverfahrens, mit dem das in den informativen Texten benannte Risiko einer Pneumonie bei der COPD-Patientengruppen genauer charakterisiert werden soll.
Details zu dem Verfahren können unter folgendem Link bei der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) abgerufen werden:
-
Inhaled corticosteroids containing medicinal products indicated in the treatment of chronic obstructive pulmonary disease: http://www.ema.europa.eu/ema/index.jsp?curl=pages/medicines/human/referrals/Inhaled_corticosteroids_for_chronic_obstructive_pulmonary_disease/human_
referral_prac_000050.jsp&mid=WC0b01ac05805c516f
Quelle: Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM), 12.05.2015 (tB).