Innovationspreis 2010 für CDP-Cholin

Neuroprotektion nach Schlaganfall

 

Abb.: Prof. W.-R. Schäbitz PD Dr. J. Berrouschot Prof. W.-D. Möller J. Winter und Prof. D. Müller (v. l. n. r.).Hamburg (11. März 2010) ‑ Der Schlaganfall ist nach Herz-Kreislauf und Tumor-Erkrankungen die dritthäufigste Todesursache in den meisten Industrieländern. Allein in Deutschland versterben etwa 40.000 Patienten an einem Hirnschlag (Statistisches Bundesamt 2002). Schlaganfall ist zudem die häufigste Ursache für dauerhafte Behinderung. Mit dem innovativen CDP-Cholin-Präparat (Ceraxon®) kann das neurologische Outcome nach einem Schlaganfall erheblich verbessert werden. Aus diesem Grunde wurde Ceraxon® vom renommierten H. G. Creutzfeldt-Institut zu Kiel auf einer Festveranstaltung mit dem Innovationspreis 2010 ausgezeichnet.

 

Die jährliche Inzidenz eines Schlaganfalls liegt nach Daten des Erlanger Schlaganfallregisters für Deutschland bei 1,74/1.000 Einwohnern. 19,4 % der Schlaganfall-Patienten sterben innerhalb von 28 Tagen, 28,5 % innerhalb von 3 und 37 % innerhalb von 12 Monaten. Ursachen des Schlaganfalls sind zu 80 bis 85 % eine akute Mangeldurchblutung (Ischämie) und zu 15 bis 20 % intracerebrale Blutungen. Das aktuelle therapeutische Repertoire wird nun durch Cytidin-Diphosphocholin (CDP-Cholin) entscheidend erweitert, sagte PD Dr. med. Jörg Berrouschot, Chefarzt der Klinik für Neurologie / Neurologische Intensivmedizin des Klinikums Altenburger Land, in seinem Festvortrag.

 

 

CDP-Cholin: Neuroprotektive und regenerative Eigenschaften

 

CDP-Cholin ist eine körpereigene Substanz und Zwischenprodukt des Zellmembranstoffwechsels, das als essenzieller Baustein für die Biosynthese von Zellmembran‑Phospholipiden benötigt wird. CDP-Cholin wird endogen synthetisiert und gilt als limitierender Faktor der Phosphatidylcholin-Synthese, dem Schlüssel zum Aufbau und zur Reparatur von Zellmembranen, erklärte Berrouschot den Wirkmechanismus dieser Substanz auf zellulärer Ebene. Als essenzieller Bestandteil im Gehirnstoffwechsel ist CDP-Cholin für die adäquate Funktion von Membranen und deren Regeneration entscheidend. Prof. Dr. med. Wolf-Rüdiger Schäbitz, Chefarzt der Klinik für Neurologie im Evangelischen Krankenhaus Bielefeld, konnte in seiner Laudatio anhand von aktuellen Studien dokumentieren, dass eine Behandlung mit Ceraxon® eine dosisabhängige, signifikante Reduktion des Infarktareals, eine Stabilisierung der Zahl intakter Neurone sowie, damit assoziiert, eine bessere funktionelle Leistungsfähigkeit bewirkt.

 

 

Signifikanter Effekt auf Läsionsvolumen

 

Schäbitz berichtete ferner, dass in einer Reihe von Studien untersucht wurde, an welchen Schlüsselstellen CDP-Cholin in die Pathophysiologie der cerebralen Ischämie eingreift. Dabei wurden multimodale Wirkmechanismen wie antiexzitatorische Wirkung, antiapoptotische und antioxidative Effekte sowie membranprotektive und membranregenerierende Eigenschaften gefunden. Diese vielseitigen Mechanismen der Neuroprotektion spiegeln sich auch im Outcome von Schlaganfall-Patienten wieder: Mit bildgebenden Verfahren, in denen die Effekte von CDP-Cholin auf das Infarktvolumen mithilfe der diffusionsgewichteten Kernspintomographie untersucht wurden, konnte Schäbitz in einer Studie zeigen, dass das Infarktwachstum im Gegensatz zu Plazebo unter CDP-Cholin deutlich stärker reduziert wurde. Das kortikale Infarktareal hatte sich 12 Wochen nach dem Schlaganfall unter Plazebo um 84,7 % erhöht, unter der Behandlung mit 500 mg CDP-Cholin dagegen nur um 34 % und unter 2.000 mg CDP-Cholin lediglich um 1,8 %.

 

Außerdem besitzt CDP‑Cholin im Langzeit-Follow-up bei den Endpunkten Mortalität und Behinderung mit 54,6 % vs. 66,4 % nach den Worten von Schäbitz ein signifikantes Patientenbenefit.

 

 

Hohes Zukunftspotential

 

Diese beeindruckenden Studienergebnisse konnten auch die Jury überzeugen, sagte der Neurochirurg, Prof. Dr. med. Dieter Müller als Sprecher der Jury. Nicht nur die hervorragende Wirksamkeit sondern auch die gute Verträglichkeit insbesondere auch in der Langzeittherapie waren klare Argumente für CDP­-Cholin. Ceraxon® gilt daher nach Meinung der Jury als unverzichtbarer Bestandteil einer modernen Schlaganfalltherapie und -Prophylaxe und besitzt gleichzeitig ein ungewöhnlich hohes Zukunftspotential, Mortalität und Morbidität nach Schlaganfall zu reduzieren. Daher war es nur konsequent, betonte Müller, diesem beispielhaften Präparat den H. G. Creutzfeldt-Innovationspreis 2010 zu verleihen.

 

 

 

Abb.: Prof. W.-R. Schäbitz PD Dr. J. Berrouschot Prof. W.-D. Möller J. Winter und Prof. D. Müller (v. l. n. r.). 

 

Abb.: Prof. W.-R. Schäbitz  PD Dr. J. Berrouschot  Prof. W.-D. Möller  J. Winter und Prof. D. Müller (v. l. n. r.).

 


 

Quelle: Verleihung des H. G. Creutzfeldt-Innovationspreises 2010 an Ceraxon® am 11.03.2010 in Hamburg (B + S Pharma Consulting) (tB).

MEDICAL NEWS

IU School of Medicine researchers develop blood test for anxiety
COVID-19 pandemic increased rates and severity of depression, whether people…
COVID-19: Bacterial co-infection is a major risk factor for death,…
Regenstrief-led study shows enhanced spiritual care improves well-being of ICU…
Hidden bacteria presents a substantial risk of antimicrobial resistance in…

SCHMERZ PAINCARE

Hydromorphon Aristo® long ist das führende Präferenzpräparat bei Tumorschmerz
Sorgen und Versorgen – Schmerzmedizin konkret: „Sorge als identitätsstiftendes Element…
Problem Schmerzmittelkonsum
Post-Covid und Muskelschmerz
Kopfschmerz bei Übergebrauch von Schmerz- oder Migränemitteln

DIABETES

Wie das Dexom G7 abstrakte Zahlen mit Farben greifbar macht…
Diabetes mellitus: eine der großen Volkskrankheiten im Blickpunkt der Schmerzmedizin
Suliqua®: Einfacher hin zu einer guten glykämischen Kontrolle
Menschen mit Diabetes während der Corona-Pandemie unterversorgt? Studie zeigt auffällige…
Suliqua® zur Therapieoptimierung bei unzureichender BOT

ERNÄHRUNG

Positiver Effekt der grünen Mittelmeerdiät auf die Aorta
Natriumaufnahme und Herz-Kreislaufrisiko
Tierwohl-Fleisch aus Deutschland nur mäßig attraktiv in anderen Ländern
Diät: Gehirn verstärkt Signal an Hungersynapsen
Süßigkeiten verändern unser Gehirn

ONKOLOGIE

Strahlentherapie ist oft ebenso effizient wie die OP: Neues vom…
Zanubrutinib bei chronischer lymphatischer Leukämie: Zusatznutzen für bestimmte Betroffene
Eileiter-Entfernung als Vorbeugung gegen Eierstockkrebs akzeptiert
Antibiotika als Störfaktor bei CAR-T-Zell-Therapie
Bauchspeicheldrüsenkrebs: Spezielle Diät kann Erfolg der Chemotherapie beeinflussen

MULTIPLE SKLEROSE

Multiple Sklerose: Aktuelle Immunmodulatoren im Vergleich
Neuer Biomarker für Verlauf von Multipler Sklerose
Multiple Sklerose: Analysen aus Münster erhärten Verdacht gegen das Epstein-Barr-Virus
Aktuelle Daten zu Novartis Ofatumumab und Siponimod bestätigen Vorteil des…
Multiple Sklerose durch das Epstein-Barr-Virus – kommt die MS-Impfung?

PARKINSON

Meilenstein in der Parkinson-Forschung: Neuer Alpha-Synuclein-Test entdeckt die Nervenerkrankung vor…
Neue Erkenntnisse für die Parkinson-Therapie
Cochrane Review: Bewegung hilft, die Schwere von Bewegungssymptomen bei Parkinson…
Technische Innovationen für eine maßgeschneiderte Parkinson-Diagnostik und Therapie
Biomarker und Gene: neue Chancen und Herausforderungen für die Parkinson-Diagnose…