PFLEGE
AWARDS
Wissenschaft mit Auszeichnung: Herausragende Nachwuchsforscher auf der Jahrestagung der Deutschen…
Wund(er)heilung mit Amnion – DGFG erhält deutschen Wundpreis 2021
Ausschreibung DGNI-Pflege- und Therapiepreis 2022
Ausschreibung: Otsuka Team Award Psychiatry+ 2021
BGW-Gesundheitspreis 2022: Gute Praxis aus der Altenpflege gesucht!
VERANSTALTUNGEN
5. Nürnberger Wundkongress vom 01. bis 02. Dezember 2022: „Wer…
2. Nationaler ITP Patiententag von Novartis am 10. September: Informationen…
20.-22.01.2022 online: ANIM: NeuroIntensivmediziner diskutieren neue Erkenntnisse zu COVID-19
8.-10. September 2021: Weimar Sepsis Update 2021 – Beyond the…
13.09. – 18.09.2021: Viszeralmedizin 2021
DOC-CHECK LOGIN
Interaktives Training für zu Hause ‑ neue Lerneinheit, jetzt online
Lernen leicht gemacht: Das neue Accu‑Chek e‑Training zum Thema Ernährung
Hamburg (16. Mai 2007) – Sich gesund und dabei genussvoll zu ernähren ‑wie das funktioniert, können Menschen mit Diabetes mit der neuen Lerneinheit des Accu‑Chek e‑Trainings jetzt bequem von zu Hause ausprobieren. Unter der Adresse www.accu‑chek.de/etraining finden Interessierte anschauliche Informationen zum Thema gesunde Ernährung sowie Genießer‑Tipps für den Alltag. Als registrierte Nutzer der Online‑Lerneinheit können vorhandene Kenntnisse mit praxisorientierten Übungen vertieft werden. Das e‑Training Ernährung ist bereits die vierte Lerneinheit auf der AccuChek Website und die Erfahrung zeigt: Die interaktive Form der Wissensvermittlung spricht die Nutzer auf spielerische Art an und ermuntert durch Beispiele und Übungen, das eigene Wissen zu erweitern und im eigenen Alltag direkt anzuwenden.
Olivenöl ist besser als Butter, oder war es genau umgekehrt? Sind nicht sowieso alle Fette ungesund? Und wie verändert sich der Blutzuckerspiegel, wenn man Sahnetorte isst? Wer am neuen Accu‑Chek e‑Training teilnimmt, erweitert schnell seine Kompetenz im Schwerpunktthema Ernährung. Die Online‑Lerneinheit vermittelt Ernährungswissen in insgesamt zehn aufeinander aufbauenden Lektionen speziell für Menschen mit Diabetes. Bestandteile jeder einzelnen Lektion sind eine Einführung ins Thema, tiefer gehende Informationen, eine interaktive Einheit sowie praktische Übungen für den Alltag. Die einzelnen Lektionen können alle ein oder zwei Wochen abgerufen werden.
Anschaulich und direkt anwendbar: Übungen erleichtern das Lernen
Die erste Lektion startet mit einem spannenden Instrument: Ein Rechner zählt die Kalorien, die zum Beispiel beim Fensterputzen oder Schwimmen verbraucht werden. Jeder Nutzer kann damit individuell den Kalorienverbrauch seiner Aktivitäten ausrechnen lassen. Wer schon immer wissen wollte, zu welchem Ernährungstyp er zählt, der findet in der Lektion 7 eine Antwort. Den interaktiven Ernährungstypentest kann jeder sofort am Bildschirm machen. Bei so viel Wissens‑Input darf der Genuss natürlich nicht zu kurz kommen: In Lektion 10 dreht sich daher alles um diesen wichtigen Lebensaspekt. Das Quiz und die Übung zum Thema Genießen machen spielerisch Lust, sich öfter mal etwas Gutes zu gönnen, ohne dabei die Gesundheit zu vernachlässigen. Vorschläge, wie das zu vereinbaren ist, werden gleich mitgeliefert: Etwa mit der Einladung zu einer Körperreise oder mit Tipps zum richtigen Entspannen.
Kopf, Herz, Hand: Fortsetzung eines erfolgreichen interaktiven Services
Bislang existieren drei e‑Trainings zu den Themen Insulinpumpen‑Therapie, Diabetes‑Datenmanagement und Blutzucker‑Selbstkontrolle. Alle Lerneinheiten basieren auf dem Kopf‑Herz‑Hand‑Prinzip. Dieses Schulungsprinzip motiviert die Teilnehmer, das neu erworbene Wissen direkt auf ihren Alltag zu übertragen und umzusetzen. Kopf steht dabei für Information, Herz für die Emotion und Hand für die praktische Umsetzung.
Weitere Informationen erhalten Interessierte telefonisch beim Accu‑Chek Kunden Service Center unter 0180‑2000 412 (Montag bis Freitag, 8:00 bis 18:00 Uhr, 6 Cent pro Gespräch bei Anruf aus dem Festnetz der Deutschen Telekom) oder im Internet unter www.accu‑chek.de
Quelle: Pressekonferenz der Firma Roche Diagnostics am 16.05.2007 in Hamburg (fischerAppelt Kommunikation).