MEDIZIN
AWARDS
Forschergeist gefragt: 14. Novartis Oppenheim-Förderpreis für MS-Forschung ausgelobt
FernstudiumCheck Award: Deutschlands beliebteste Fernhochschule bleibt die SRH Fernhochschule
Vergabe der Wissenschaftspreise der Deutschen Hochdruckliga und der Deutschen Hypertoniestiftung
Den Patientenwillen auf der Intensivstation im Blick: Dr. Anna-Henrikje Seidlein…
Wissenschaft mit Auszeichnung: Herausragende Nachwuchsforscher auf der Jahrestagung der Deutschen…
VERANSTALTUNGEN
Wichtigster Kongress für Lungen- und Beatmungsmedizin ist erfolgreich gestartet
Virtuelle DGHO-Frühjahrstagungsreihe am 22.03. / 29.03. / 26.04.2023: Herausforderungen in…
Pneumologie-Kongress vom 29. März bis 1. April im Congress Center…
Die Hot Topics der Hirnforschung auf dem DGKN-Kongress für Klinische…
Deutscher Schmerz- und Palliativtag 2023 startet am 14.3.
DOC-CHECK LOGIN
Bekämpfung antimikrobieller Resistenzen
Internationaler Tag der Händehygiene
Berlin (5. Mai 2014) – Der von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) initiierte Internationale Tag der Händehygiene am 5.5. soll alljährlich die Aufmerksamkeit des medizinischen Personals auf die Händehygiene lenken. Das Motto der WHO für den Händehygienetag 2014 ist die Rolle der Händehygiene bei der Bekämpfung antimikrobieller Resistenzen. Der Händehygiene als einfache Maßnahme für die Prävention der Übertragung solcher Erreger kommt eine herausragende Bedeutung zu. Die Effektivität der Händedesinfektion wird neben der Ausführung (Menge,Technik, Zeit) und der Compliance (Durchführung zu einer relevanten Gelegenheit) durch die Wirksamkeit des eingesetzten Desinfektionsmittels bestimmt. Ein Beitrag im Epidemiologischen Bulletin 18/2014 geht auf die Wirksamkeit und die verschiedenen Wirkungsbereiche ein.
Weitere Informationen
Quelle: Robert Koch-Institut, 05.05.2014 (tB).