PFLEGE
AWARDS
Forschergeist gefragt: 14. Novartis Oppenheim-Förderpreis für MS-Forschung ausgelobt
FernstudiumCheck Award: Deutschlands beliebteste Fernhochschule bleibt die SRH Fernhochschule
Vergabe der Wissenschaftspreise der Deutschen Hochdruckliga und der Deutschen Hypertoniestiftung
Den Patientenwillen auf der Intensivstation im Blick: Dr. Anna-Henrikje Seidlein…
Wissenschaft mit Auszeichnung: Herausragende Nachwuchsforscher auf der Jahrestagung der Deutschen…
VERANSTALTUNGEN
Wichtigster Kongress für Lungen- und Beatmungsmedizin ist erfolgreich gestartet
Virtuelle DGHO-Frühjahrstagungsreihe am 22.03. / 29.03. / 26.04.2023: Herausforderungen in…
Pneumologie-Kongress vom 29. März bis 1. April im Congress Center…
Die Hot Topics der Hirnforschung auf dem DGKN-Kongress für Klinische…
Deutscher Schmerz- und Palliativtag 2023 startet am 14.3.
DOC-CHECK LOGIN
Internationaler Tag der Pflegenden 2010
Zentrale Rolle der Pflege in der Langzeitversorgung
Berlin (10. Mai 2010) – Weltweit steigt die Zahl der Todesfälle und vielfältigen Beeinträchtigungen, ausgelöst durch chronische Erkrankungen, massiv an. Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) fordert anlässlich des diesjährigen Internationalen Tags der Pflegenden am 12. Mai alle Pflegefachkräfte auf, sich dieser Herausforderung zu stellen. Sie müssen als zentrale Akteure ihre Rolle im Gesundheitssystem verstärkt proaktiv und präventiv wahrnehmen, um so dieser wachsenden Gefahr für Weltgesundheit und –entwicklung zu begegnen. Daten zeigen, dass 60 Prozent aller Todesfälle weltweit unmittelbar auf chronische Erkrankungen zurückzuführen sind, ihr Anteil steigt kontinuierlich. Der Weltverband der Pflegeberufe ICN ruft Pflegende auf aktiv zu werden, im persönlichen wie im Berufsleben, um diese Entwicklung aufzuhalten. Das deutsche Motto des Tags der Pflegenden 2010 lautet:
„Unsere Kompetenz – Ihre Gesundheit: Professionelle Pflege – Garant der Langzeitpflege“.
Mehr denn je müssen sich Pflegende heute dafür einsetzen, dass gesunde Entscheidungen einfache Entscheidungen sind. Wenn jede der weltweit etwa 13 Millionen Pflegekräfte sich persönlich für eine gesunde Ernährung und ausreichend körperliche Bewegung entscheidet und Tabakkonsum vermeidet, verbessert das ihre eigene Gesundheit und Wohlbefinden erheblich und senkt das Risiko einer chronischen Krankheit. Wenn alle diese Pflegekräfte dann Vorbilder, Berater und Impulsgeber in ihrer Familie, im Bekanntenkreis und am Arbeitsplatz werden, lässt sich die Zunahme chronischer Erkrankungen aufhalten.
Die Dimension dieses Problems ist groß. Diabetes, Herz-/Kreislauferkrankungen, Atemwegs-, Stoffwechsel- und einige Krebserkrankungen sind die weltweit häufigsten Todesursachen. Viele dieser Erkrankungen sind vermeidbar; wenn sie dennoch auftreten, können frühzeitig einsetzende effektive Versorgung und Behandlung ein erfülltes und produktives Leben ohne größere Einschränkungen ermöglichen.
Zahlen, Daten und Fakten zu den Themen des Internationalen Tags der Pflegenden 2010 bietet das ins Deutsche übersetzte und ergänzte Handbuch. Download unter http://www.krankenpflege-journal.com/pflege-aktuell/3094-unsere-kompetenz-ihre-gesundheit-professionelle-pflege-garant-der-langzeitpflegeq.html
Quelle: Pressemitteilung Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe e.V. (DBfK), 10.05.2010 (tB).