Internationaler Tag der Pflegenden 2010

Zentrale Rolle der Pflege in der Langzeitversorgung

 

Internationaler Tag der Pflegenden 2010 Berlin (10. Mai 2010) – Weltweit steigt die Zahl der Todesfälle und vielfältigen Beeinträchtigungen, ausgelöst durch chronische Erkrankungen, massiv an. Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) fordert anlässlich des diesjährigen Internationalen Tags der Pflegenden am 12. Mai alle Pflegefachkräfte auf, sich dieser Herausforderung zu stellen. Sie müssen als zentrale Akteure ihre Rolle im Gesundheitssystem verstärkt proaktiv und präventiv wahrnehmen, um so dieser wachsenden Gefahr für Weltgesundheit und –entwicklung zu begegnen. Daten zeigen, dass 60 Prozent aller Todesfälle weltweit unmittelbar auf chronische Erkrankungen zurückzuführen sind, ihr Anteil steigt kontinuierlich. Der Weltverband der Pflegeberufe ICN ruft Pflegende auf aktiv zu werden, im persönlichen wie im Berufsleben, um diese Entwicklung aufzuhalten. Das deutsche Motto des Tags der Pflegenden 2010 lautet:

 

 „Unsere Kompetenz – Ihre Gesundheit: Professionelle Pflege – Garant der Langzeitpflege“.

 

Mehr denn je müssen sich Pflegende heute dafür einsetzen, dass gesunde Entscheidungen einfache Entscheidungen sind. Wenn jede der weltweit etwa 13 Millionen Pflegekräfte sich persönlich für eine gesunde Ernährung und ausreichend körperliche Bewegung entscheidet und Tabakkonsum vermeidet, verbessert das ihre eigene Gesundheit und Wohlbefinden erheblich und senkt das Risiko einer chronischen Krankheit. Wenn alle diese Pflegekräfte dann Vorbilder, Berater und Impulsgeber in ihrer Familie, im Bekanntenkreis und am Arbeitsplatz werden, lässt sich die Zunahme chronischer Erkrankungen aufhalten.

 

Die Dimension dieses Problems ist groß. Diabetes, Herz-/Kreislauferkrankungen, Atemwegs-, Stoffwechsel-  und einige Krebserkrankungen sind die weltweit häufigsten Todesursachen. Viele dieser Erkrankungen sind vermeidbar; wenn sie dennoch auftreten, können frühzeitig einsetzende effektive Versorgung und Behandlung ein erfülltes und produktives Leben ohne größere Einschränkungen ermöglichen.

 

Zahlen, Daten und Fakten zu den Themen des Internationalen Tags der Pflegenden 2010 bietet das ins Deutsche übersetzte und ergänzte Handbuch. Download unter http://www.krankenpflege-journal.com/pflege-aktuell/3094-unsere-kompetenz-ihre-gesundheit-professionelle-pflege-garant-der-langzeitpflegeq.html

 

 


Quelle: Pressemitteilung Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe e.V. (DBfK), 10.05.2010 (tB).

MEDICAL NEWS

IU School of Medicine researchers develop blood test for anxiety
COVID-19 pandemic increased rates and severity of depression, whether people…
COVID-19: Bacterial co-infection is a major risk factor for death,…
Regenstrief-led study shows enhanced spiritual care improves well-being of ICU…
Hidden bacteria presents a substantial risk of antimicrobial resistance in…

SCHMERZ PAINCARE

Hydromorphon Aristo® long ist das führende Präferenzpräparat bei Tumorschmerz
Sorgen und Versorgen – Schmerzmedizin konkret: „Sorge als identitätsstiftendes Element…
Problem Schmerzmittelkonsum
Post-Covid und Muskelschmerz
Kopfschmerz bei Übergebrauch von Schmerz- oder Migränemitteln

DIABETES

Wie das Dexom G7 abstrakte Zahlen mit Farben greifbar macht…
Diabetes mellitus: eine der großen Volkskrankheiten im Blickpunkt der Schmerzmedizin
Suliqua®: Einfacher hin zu einer guten glykämischen Kontrolle
Menschen mit Diabetes während der Corona-Pandemie unterversorgt? Studie zeigt auffällige…
Suliqua® zur Therapieoptimierung bei unzureichender BOT

ERNÄHRUNG

Positiver Effekt der grünen Mittelmeerdiät auf die Aorta
Natriumaufnahme und Herz-Kreislaufrisiko
Tierwohl-Fleisch aus Deutschland nur mäßig attraktiv in anderen Ländern
Diät: Gehirn verstärkt Signal an Hungersynapsen
Süßigkeiten verändern unser Gehirn

ONKOLOGIE

Strahlentherapie ist oft ebenso effizient wie die OP: Neues vom…
Zanubrutinib bei chronischer lymphatischer Leukämie: Zusatznutzen für bestimmte Betroffene
Eileiter-Entfernung als Vorbeugung gegen Eierstockkrebs akzeptiert
Antibiotika als Störfaktor bei CAR-T-Zell-Therapie
Bauchspeicheldrüsenkrebs: Spezielle Diät kann Erfolg der Chemotherapie beeinflussen

MULTIPLE SKLEROSE

Multiple Sklerose: Aktuelle Immunmodulatoren im Vergleich
Neuer Biomarker für Verlauf von Multipler Sklerose
Multiple Sklerose: Analysen aus Münster erhärten Verdacht gegen das Epstein-Barr-Virus
Aktuelle Daten zu Novartis Ofatumumab und Siponimod bestätigen Vorteil des…
Multiple Sklerose durch das Epstein-Barr-Virus – kommt die MS-Impfung?

PARKINSON

Meilenstein in der Parkinson-Forschung: Neuer Alpha-Synuclein-Test entdeckt die Nervenerkrankung vor…
Neue Erkenntnisse für die Parkinson-Therapie
Cochrane Review: Bewegung hilft, die Schwere von Bewegungssymptomen bei Parkinson…
Technische Innovationen für eine maßgeschneiderte Parkinson-Diagnostik und Therapie
Biomarker und Gene: neue Chancen und Herausforderungen für die Parkinson-Diagnose…