IQWiG: Mittel der Komplementärmedizin können bei leichten Depressionen und prämenstruellem Syndrom helfen

Nicht alle „alternativen“ Produkte und Nahrungsergänzungsmittel sind jedoch unschädlich

Deutsches Institut rät Verbrauchern, kritischer zu sein

 

Berlin (26. Juni 2008) – Verbraucher greifen häufig zu sogenannten komplementären Medizinprodukten, denn viele sehen diese Produkte als vermeintlich "sanfte Medizin". Ihre Wirksamkeit ist allerdings sehr unterschiedlich. Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) hat jetzt einige der neuesten Forschungsergebnisse zu bestimmten Produkten analysiert und zusammen mit einem Leitfaden für Verbraucherinnen und Verbraucher veröffentlicht.

Demnach kann Johanniskraut leichte Depressionen mildern, hilft jedoch nicht bei einer ernsthaften depressiven Erkrankung. Es wirkt auch nicht gegen Symptome des prämenstruellen Syndroms (PMS). Vermutlich können aber Kalzium und Vitamin B6 (Pyridoxin) betroffenen Frauen Erleichterung verschaffen. Ob Nachtkerzenöl PMS-Beschwerden lindern kann, ist dagegen nicht belegt.

 

Auch pflanzliche Stoffe oder Nahrungsergänzungsmittel können Risiken haben

Laut IQWiG haben widersprüchliche Forschungsergebnisse, zum Beispiel bei Johanniskrautprodukten, in den letzten Jahren zu Verwirrung und Diskussionen geführt. Ein Grund sei, dass die Wirkung des Mittels von Präparat zu Präparat unterschiedlich ist und auch von der Schwere der Depression abhängt, so das Institut. Die wissenschaftliche Debatte um Johanniskraut unterstreicht, wie wichtig es ist, möglichst alle relevanten Studienergebnisse zu betrachten, um medizinische Behandlungen besser beurteilen zu können.

 

"Verbraucher sollten gegenüber Gesundheitsversprechen kritischer sein", rät der Leiter des IQWiG, Professor Dr. med. Peter Sawicki. "Dies gilt für Nahrungsergänzungsmittel und Komplementärmedizin ebenso wie für verschreibungspflichtige Arzneimittel. Nur weil ein Medikament aus pflanzlichen Stoffen oder Vitaminen besteht, ist es nicht auch in hoher Dosierung oder bei sehr häufiger Anwendung in jedem Fall sicher. Außerdem wirken nicht alle medizinischen Produkte so, wie es sich die Patienten erhoffen." Dies unterstreicht eine wachsende Zahl wissenschaftlicher Belege dafür, dass hohe Dosen einiger Vitamine und Antioxidantien Krebs auslösen oder die Lebenserwartung senken können.

 

Alle Behandlungen und Produkte an denselben wissenschaftlichen Maßstäben messen

Vor der Entscheidung für eine bestimmte Behandlung oder ein Nahrungsergänzungsmittel sind viele Fragen zu bedenken. Professor Sawicki: "Ärzte und Patienten sollten wissen, ob Therapien aufgrund genügend guter wissenschaftlicher Studien als so wirksam gelten, dass ihr Einsatz für die Anwender eine entscheidende Verbesserung bedeutet. Egal, ob ein Mittel aus Pflanzen oder chemischen Substanzen hergestellt ist: Wenn man herausfinden will, welche Behandlung die beste ist, müssen dieselben wissenschaftlichen Standards gelten."

Das Institut hat daher einen neuen Leitfaden für Verbraucherinnen und Verbraucher veröffentlicht, die komplementär-medizinische Behandlungsmethoden und Nahrungsergänzungsmittel ausprobieren möchten. Das allgemeinverständliche Merkblatt enthält eine Liste wichtiger Kriterien, die bei der Entscheidung für oder gegen eine bestimmte Behandlung helfen können. Es ist seit heute auf www.gesundheitsinformation.de zugänglich, zusammen mit Forschungsergebnissen zu verschiedenen Therapiemethoden.


Quelle: Pressemitteilung des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) vom 25.06.2008.

MEDICAL NEWS

IU School of Medicine researchers develop blood test for anxiety
COVID-19 pandemic increased rates and severity of depression, whether people…
COVID-19: Bacterial co-infection is a major risk factor for death,…
Regenstrief-led study shows enhanced spiritual care improves well-being of ICU…
Hidden bacteria presents a substantial risk of antimicrobial resistance in…

SCHMERZ PAINCARE

Hydromorphon Aristo® long ist das führende Präferenzpräparat bei Tumorschmerz
Sorgen und Versorgen – Schmerzmedizin konkret: „Sorge als identitätsstiftendes Element…
Problem Schmerzmittelkonsum
Post-Covid und Muskelschmerz
Kopfschmerz bei Übergebrauch von Schmerz- oder Migränemitteln

DIABETES

Wie das Dexom G7 abstrakte Zahlen mit Farben greifbar macht…
Diabetes mellitus: eine der großen Volkskrankheiten im Blickpunkt der Schmerzmedizin
Suliqua®: Einfacher hin zu einer guten glykämischen Kontrolle
Menschen mit Diabetes während der Corona-Pandemie unterversorgt? Studie zeigt auffällige…
Suliqua® zur Therapieoptimierung bei unzureichender BOT

ERNÄHRUNG

Positiver Effekt der grünen Mittelmeerdiät auf die Aorta
Natriumaufnahme und Herz-Kreislaufrisiko
Tierwohl-Fleisch aus Deutschland nur mäßig attraktiv in anderen Ländern
Diät: Gehirn verstärkt Signal an Hungersynapsen
Süßigkeiten verändern unser Gehirn

ONKOLOGIE

Strahlentherapie ist oft ebenso effizient wie die OP: Neues vom…
Zanubrutinib bei chronischer lymphatischer Leukämie: Zusatznutzen für bestimmte Betroffene
Eileiter-Entfernung als Vorbeugung gegen Eierstockkrebs akzeptiert
Antibiotika als Störfaktor bei CAR-T-Zell-Therapie
Bauchspeicheldrüsenkrebs: Spezielle Diät kann Erfolg der Chemotherapie beeinflussen

MULTIPLE SKLEROSE

Multiple Sklerose: Aktuelle Immunmodulatoren im Vergleich
Neuer Biomarker für Verlauf von Multipler Sklerose
Multiple Sklerose: Analysen aus Münster erhärten Verdacht gegen das Epstein-Barr-Virus
Aktuelle Daten zu Novartis Ofatumumab und Siponimod bestätigen Vorteil des…
Multiple Sklerose durch das Epstein-Barr-Virus – kommt die MS-Impfung?

PARKINSON

Meilenstein in der Parkinson-Forschung: Neuer Alpha-Synuclein-Test entdeckt die Nervenerkrankung vor…
Neue Erkenntnisse für die Parkinson-Therapie
Cochrane Review: Bewegung hilft, die Schwere von Bewegungssymptomen bei Parkinson…
Technische Innovationen für eine maßgeschneiderte Parkinson-Diagnostik und Therapie
Biomarker und Gene: neue Chancen und Herausforderungen für die Parkinson-Diagnose…