MEDIZIN

DOC-CHECK LOGIN

Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) 2019

Eisenmangel/-Anämie bei CED-Patienten:
Leitliniengerecht therapieren!

 

  • Bis zu 80 % der Patienten mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED) weisen einen Eisenmangel und etwa ein Drittel eine Anämie auf.1 Für die Patienten kann dies eine erhebliche Erhöhung des Leidensdrucks und eine Einbuße an Lebensqualität bedeuten.2,3
  • Aktuelle Leitlinien raten, CED-Patienten regelmäßig auf das Vorliegen eines Eisenmangels4,5 und einer Anämie2,4,5 hin zu untersuchen. Eine wichtige Rolle spielt hierbei die Bestimmung der Transferrinsättigung (TSAT).2
  • Zur Eisensubstitution bei CED-Patienten mit Eisenmangelanämie empfehlen die Leitlinien eine i.v. Eisengabe bei klinisch aktiver CED, Unverträglichkeit von oralem Eisen, Hb-Werten < 10 g/dl2,4,5 und Therapien mit Erythropoese-stimulierenden Agentien2,4. Bei der i.v. Eisensubstitution können die durch den Hepcidin-Block gehemmte Eisenresorption aus dem Darm sowie gastrointestinale Nebenwirkungen umgangen werden.3
  • Umfangreiche, evidenzbasierte Studiendaten zeigen den klinischen Nutzen einer intravenösen (i.v.) Eisentherapie mit Eisencarboxymaltose (ferinject®)* bei CED-Patienten mit Eisenmangel(-Anämie)6-9, einschließlich Verbesserungen der Lebensqualität (körperliche Funktionsfähigkeit und psychisches Wohlbefinden)**,7. Die Behandlung ist gut verträglich.10

 

Wiesbaden (4. Oktober 2019) — Bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED), wie Morbus Crohn und Colitis ulcerosa, ist ein Eisendefizit keine Seltenheit: Zwischen 60-80 % der CED-Patienten leiden an einem Eisenmangel und etwa ein Drittel weist eine Anämie auf.1 Die Anämie mit all ihren potenziellen negativen Konsequenzen ist die häufigste systemische Komplikation und extraintestinale Manifestation bei CED2,11; sie wird in bis zu 90 % der Fälle durch ein Eisendefizit verursacht.12 Daher sollten CED-Patienten leitliniengerecht regelmäßig hinsichtlich eines Eisenmangels überwacht und gegebenenfalls adäquat behandelt werden, betonten die Experten Prof. Dr. Dieter Schilling (Mannheim) und PD Dr. Ulrike von Arnim (Magdeburg) beim Symposium „Eisenmangel-Management bei Patienten mit CED“ von Vifor Pharma im Rahmen des Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) in Wiesbaden.

 

Eisenmangel bei CED-Patienten: multifaktoriell bedingt

CED-assoziierter Eisenmangel ist multifaktoriell bedingt. Mögliche Ursachen sind kontinuierlicher Blutverlust durch Ulzerationen der Darmschleimhaut, Malnutrition mit verminderter Eisenaufnahme und/oder verminderte Resorption über die geschädigte Darmmukosa.2 Hinzu kommt, dass bei (chronischen) entzündlichen Prozessen die systemische Eisenhomöostase gestört ist und nicht genügend Eisen zur Verfügung steht.11 Das Peptidhormon Hepcidin spielt dabei eine zentrale Rolle: Bei entzündlichen Erkrankungen wird die Hepcidin-Synthese stimuliert. Hepcidin wiederum induziert einen Abbau des membranständigen Eisentransporters Ferroportin, sodass die Freisetzung aus den Speichern und die Eisenaufnahme im Dünndarm deutlich verringert werden (Hepcidin-Block). Als negative Folge für den Patienten können sich zunächst ein Eisenmangel und schließlich eine Anämie entwickeln. Man spricht dann von einer Anämie der chronischen Erkrankung.11,13

 

Eisenmangel äußert sich in vielerlei Symptomen

Eisen erfüllt im Organismus zahlreiche Funktionen. Folglich zeigt ein Eisenmangel vielgestaltige Auswirkungen, die die Patienten im Alltag stark beeinträchtigen können. Mögliche Symptome sind Erschöpfung, Fatigue, kognitive Einschränkungen, Kopfschmerzen sowie Störungen der Schleimhaut-regeneration.12 Da Symptome wie Fatigue und eingeschränkte Konzentrationsfähigkeit auch häufige Begleiter von CED sind, besteht die Gefahr, den Eisenmangel zu übersehen.14 Bleibt der Eisenmangel unbehandelt, kann der Weg in die Eisenmangelanämie führen.12,15 Diese ist bei den ohnehin krankheitsbedingt belasteten Patienten mit einer Reduktion der Lebensqualität verbunden und zudem mit erhöhten Hospitalisierungsraten assoziiert.2 „Wir sind als Gastroenterologen häufig mit Eisenmangel konfrontiert: die Patienten sind erschöpft und schwach, ihre Lebensqualität wird durch das Eisendefizit zusätzlich beeinträchtigt. Dieser Belastung müssen wir entgegenwirken, indem wir den Eisenmangel behandeln“, appellierte Schilling.

 

Klare Empfehlungen zur Diagnostik und Behandlung von Eisenmangel(-Anämie) umsetzen

Nationale sowie internationale Leitlinien2,4,5 sprechen Empfehlungen zur Diagnostik sowie zur Behandlung von Eisenmangel(-Anämie) bei CED-Patienten aus. Dazu zählen die Konsensusguideline der European Crohn’s and Colitis Organisation (ECCO)2 sowie die S3-Leitlinien4,5 der DGVS. So sollte bereits initial eine Blutbilddiagnostik vorgenommen werden, die die Kontrolle des Eisenhaushaltes einschließt.4,5 Durch wenige Laborparameter sind Eisenmangel oder -Anämie effizient und einfach festzustellen: Neben dem Blutbild sind insbesondere Transferrinsättigung (TSAT), Serum-Ferritin, C-reaktives Protein (CRP) und Hämoglobin (Hb) entscheidende Parameter.4,12 Dabei stellt die TSAT als Parameter für die Versorgung aller Eisen-abhängigen Funktionen, wie z.B. der Erythropoese13, einen entscheidenden diagnostischen Parameter für die Bestimmung des Eisenmangels dar12. Die Bestimmung des Entzündungsmarkers CRP ist für die richtige Interpretation des Serum-Ferritins von Bedeutung, welches bei Vorliegen einer Entzündung (falsch positiv) erhöht sein kann.11 Ein Eisendefizit bei CED ist abhängig vom Entzündungsgrad definiert: Für Patienten ohne klinische, endoskopische oder biochemische Anzeichen für eine aktive CED gilt ein Serum-Ferritin-Wert von < 30 μg/l als Kriterium für Eisenmangel. Bei aktivem Verlauf weist auch eine Konzentration zwischen 30-100 µg/l auf ein Eisendefizit hin. Liegt die TSAT bei < 20 % bei gleichzeitigem Serum-Ferritin > 100 µg/l, ist dies indikativ für eine Anämie der chronischen Erkrankung.2,11

Um das Befinden der chronisch Kranken positiv zu beeinflussen, empfiehlt der ECCO-Konsensus bei allen CED-Patienten mit manifester Eisenmangelanämie die Eisensubstitution.2 Diese kann jedoch auch bereits bei isoliertem Eisenmangel sinnvoll sein.16 Ziel der Therapie ist die Restitution der Eisenspeicher und die Normalisierung des Hämoglobin (Hb)-Wertes.2,11 Schilling betonte, dass es wichtig sei, den Eisenmangel so früh wie möglich zu behandeln, um eine Anämie zu vermeiden. Allerdings müssten die Empfehlungen in der Praxis noch konsequenter umgesetzt werden. So erhalten etwa 50 % der CED-Patienten mit Eisenmangelanämie keine Substitution.17

 

Eisen ist nicht gleich Eisen

Prinzipiell stehen orale und intravenöse Eisenpräparate* zur Verfügung. Die ECCO empfiehlt eine i.v. Eisengabe bei CED-Patienten mit klinisch aktiver Erkrankung, Unverträglichkeit von oralem Eisen, bei Hb-Werten < 10 g/dl sowie bei Therapien mit Erythropoese-stimulierenden Agentien.2 Ähnliche Empfehlungen enthalten die aktuellen S3-Leitlinien zur Behandlung von Colitis ulcerosa4 bzw. M. Crohn5. Sie nennen zusätzlich Nichtansprechen auf orales Eisen4,5 oder auch die Patientenpräferenz4 als Indikationen für eine i.v.-Eisengabe. Neben generellen Einschränkungen, wie möglichen gastrointestinalen Unverträglichkeiten18, kann die orale Eisensubstitution speziell bei CED-Patienten durch verminderte Resorption über die geschädigte Darmmukosa2 und den durch die Entzündung geschuldeten Hepdicin-Block beeinträchtigt sein13. Studiendaten deuten zudem darauf hin, dass nicht resorbiertes Eisen im Darmlumen zu potenziell schädlichen Veränderungen der Darmmikrobiota und zu einer Zunahme der intestinalen Entzündungsaktivität führen kann.11,14,19 Durch die erhöhte Entzündungsaktivität im Darmlumen wird wiederum die Resorption weiter eingeschränkt. In Summe könnten sich all diese Veränderungen auch auf die Krankheitsaktivität der CED auswirken.14

Demgegenüber wird eine i.v. Eisentherapie* von CED-Patienten mit Unverträglichkeit gegenüber oralem Eisen im Allgemeinen besser vertragen10 und ist effektiver.2,3,20 Einer Befragung von 631 CED-Patienten zufolge führte sie zudem zu mehr Lebensqualität und Zufriedenheit.15

 

Studien zeigen: Verbesserung der Lebensqualität durch i.v. Eisencarboxymaltose*

Unter den verfügbaren i.v. Eisenpräparaten weist Eisencarboxymaltose (ferinject®) einige Besonderheiten auf, von denen Ärzte und Patienten im Praxisalltag profitieren können. Die dextranfreie Eisencarboxymaltose lässt sich in einer Dosis von bis zu 1.000 mg pro Applikation über einen kurzen Zeitraum (15 Min. Applikation + 30 Min. Nachbeobachtung) verabreichen.21 „Die unkomplizierte Berechnung der benötigten Eisenmenge sowie die Möglichkeit der hohen Dosierung bei Eisencarboxymaltose vereinfachen die Anwendung in der täglichen Praxis“, erläuterte von Arnim.

Evidenzbasierte, klinische Studiendaten belegen den Nutzen der Gabe von Eisencarboxymaltose bei CED-Patienten mit Eisenmangelanämie6-9 – sowohl im Vergleich zu Placebo6 als auch zu i.v. Eisensucrose7. Die i.v. Eisengabe führte innerhalb von 12 Wochen bei einem Großteil der Patienten zur Normalisierung der Hb-Werte und zu einer Verbesserung der Lebensqualität.**,7

Die Experten waren sich einig: Moderne CED-Therapie muss den Eisenstatus der Patienten im Blick haben und mit einer entsprechenden Therapie darauf reagieren, um die Lebensqualität der Patienten soweit wie möglich zu verbessern.

 

i.v. Eisensubstitution mit Eisencarboxymaltose (FCM, ferinject®):

  • indiziert zur Behandlung von Eisenmangelzuständen, wenn orale Eisenpräparate unwirksam sind oder nicht angewendet werden können,21
  • kann Hb-Konzentration bei CED-Patienten mit Eisenmangelanämie verbessern7,
  • kann TSAT-Werte im Vergleich zu Eisensucrose7 bei CED-Patienten mit Eisenmangelanämie verbessern,
  • kann die Lebensqualität (körperliche Funktionsfähigkeit und psychisches Wohlbefinden) bei anämischen CED-Patienten verbessern,**,7
  • besitzt gut untersuchtes Sicherheitsprofil in 31 klinischen Studien mit mehr als 7.000 Patienten.6-8,22-47

 

Anmerkungen

* ferinject® ist indiziert zur Behandlung von Eisenmangelzuständen, wenn orale Eisenpräparate unwirksam sind oder nicht angewendet werden können.21

** Die Lebensqualität war ein sekundärer Endpunkt in der prospektiven, randomisierten, klinischen Studie FERGIcor bei Patienten mit Eisenmangel-Anämie und milder bis moderater chronisch entzündlicher Darmerkrankung (CED) bzw. CED in Remission, gemessen anhand der standardisierten Fragebögen Health Survey Short Form (SF-36, Fragebogen mit 36 Items zur Erfassung der gesundheitsbezogenen Lebensqualität), Version 2 und Inflammatory Bowel Disease Questionnaire (IBDQ) von Baseline zu Woche 12. Die krankheitsbezogene (IBDQ) sowie die körperliche und mentale Lebensqualität (SF-36) verbesserte sich signifikant über die Studiendauer von 12-Wochen (p jeweils < 0,001).7

 

Die Vifor Pharma Gruppe, ehemals Galenica Gruppe, ist ein globales Spezialitäten-Pharmaunter-nehmen. Sie hat sich zum Ziel gesetzt, globale Marktführerin in den Bereichen Eisenmangel, kardio-renaler Therapien und Nephrologie zu werden. Das Unternehmen ist der bevorzugte Partner für Spezialitäten-Pharmaprodukte und innovative patientenorientierte Lösungen. Die Vifor Pharma Gruppe will Patienten mit schweren und chronischen Krankheiten auf der ganzen Welt helfen, ein Leben in besserer Gesundheit zu führen. Das Unternehmen entwickelt, produziert und vermarktet pharmazeutische Produkte für eine optimale Patientenversorgung.

Die Vifor Pharma Gruppe nimmt in all ihren Kerngeschäften eine führende Position ein und besteht aus den folgenden Unternehmen: Vifor Pharma, Vifor Fresenius Medical Care Renal Pharma (ein gemeinsam mit Fresenius Medical Care geführtes Unternehmen), Relypsa und OM Pharma. Die Vifor Pharma Gruppe hat ihren Hauptsitz in der Schweiz und ist an der Schweizer Börse (SIX Swiss Exchange, VIFN, ISIN: CH0364749348) kotiert.

 

Vifor Pharma, ein Unternehmen der Vifor Pharma Gruppe mit Sitz in Zürich, ist die weltweit führende Gesellschaft in der Erforschung, Entwicklung, Herstellung und Vermarktung von pharmazeutischen Produkten zur Behandlung von Eisenmangel. Das Unternehmen bietet zudem ein diversifiziertes Portfolio an verschreibungs- (Rx) und nichtverschreibungspflichtigen (OTC) Medikamenten an.
Vifor Pharma baut seine globale Präsenz laufend aus und verfügt über ein umfassendes, weltweites Netzwerk aus Tochtergesellschaften und Partnern.

 

ferinject® (US-Markenname: Injectafer®) ist ein innovatives, dextranfreies, intravenös zu verabreichendes Eisenpräparat, das von Vifor Pharma erforscht und entwickelt wurde. Eisencarboxymaltose ist der pharmazeutische Wirkstoff von ferinject®. Bislang ist ferinject® in 72 Ländern weltweit für die Behandlung von Eisenmangelzuständen zugelassen, wenn orale Eisenpräparate unwirksam sind oder nicht angewendet werden können. Die Diagnose eines Eisenmangels muss durch geeignete Laboruntersuchungen bestätigt sein.

ferinject® 50 mg Eisen/ml.
Wirkstoff: Eisencarboxymaltose. Zusammensetzung: 1 ml Lösung enthält 50 mg elementares, dreiwertiges Eisen als Eisencarboxymaltose; sonstige Bestandteile: Natriumhydroxid und Salzsäure (zur Einstellung des pH-Werts), Wasser für Injektionszwecke. Anwendungsgebiete: Behandlung von Eisenmangelzuständen, wenn orale Eisenpräparate unwirksam sind oder nicht angewendet werden können. Die Diagnose eines Eisenmangels muss durch geeignete Laboruntersuchungen bestätigt sein.
Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff, gegen Ferinject® 50 mg Eisen/ml oder einen der sonstigen Bestandteile, schwere bekannte Überempfindlichkeit gegen andere parenterale Eisenpräparate, nicht durch Eisenmangel bedingte Anämie, Anhaltspunkte für eine Eisenüberladung oder Eisenverwertungsstörungen.
Nebenwirkungen: Häufig: Hypophosphatämie, Kopfschmerzen, Schwindel, Flush, Hypertonie, Übelkeit, Reaktionen an der Injektions-/infusionsstelle. Gelegentlich: Überempfindlichkeit, Parästhesie, Dysgeusie, Tachykardie, Hypotonie, Dyspnoe, Erbrechen, Dyspepsie, Abdominalschmerz, Verstopfung, Diarrhoe, Pruritus, Urtikaria, Erythem, Ausschlag, Myalgie, Rückenschmerzen, Arthralgie, Schmerz in einer Extremität, Muskelspasmen, Fieber, Müdigkeit, Schmerzen im Brustkorb, peripheres Ödem, Schüttelfrost, vorübergehender Abfall der Serumphosphatspiegel, Anstieg der Alanin-Aminotransferase, Anstieg der Aspartat-Aminotransferase, Anstieg der Gamma-Glutamyltransferase, Anstieg der Lactatdehydro-genase im Blut, Anstieg der alkalischen Phosphatase im Blut. Selten: anaphylaktoide/anaphylaktische Reaktionen, Verlust des Bewusstseins, Angst, Phlebitis, Synkope, Präsynkope, Bronchospasmen, Flatulenz, Angioödem, Blässe, Gesichtsödem, Unwohlsein, grippeähnliche Symptome (die innerhalb weniger Stunden oder mehrerer Tage einsetzen können). Verschreibungspflichtig.
Pharmazeutischer Unternehmer: Zulassungsinhaber: Vifor France, 100-101 Terasse Boieldieu, Tour Franklin La Défense 8, 92042 Paris La Défense Cedex, Frankreich; Vertrieb: Vifor Pharma Deutschland GmbH, Baierbrunner Straße 29, 81379 München, Deutschland.
Stand: November 2018

 

Literatur

  1. Stein J, Dignass AU. Management of iron deficiency anemia in inflammatory bowel disease – a practical approach. Ann Gastroenterol 2013; 26: 104–113.
  2. Dignass AU, et al. European Consensus on the Diagnosis and Management of Iron Deficiency and Anaemia in Inflammatory Bowel Diseases. J Crohns Colitis 2015; 9: 211–222.
  3. Cappellini MD, et al. Iron deficiency across chronic inflammatory conditions: International expert opinion on definition, diagnosis, and management. Am J Hematol 2017; 92: 1068–1078.
  4. Kucharzik T, et al. S3-Leitlinie – Colitis ulcerosa. Mai 2018. AWMF-Registernr. 021–009.
  5. Preiß JC, et al. Aktualisierte S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des M. Crohn“ 2014. AWMF-Registernr. 021/003.
  6. Evstatiev R, et al. Ferric carboxymaltose prevents recurrence of anemia in patients with inflammatory bowel disease. Clin Gastroenterol Hepatol 2013; 11: 269–277.
  7. Evstatiev R, et al. FERGIcor, a randomized controlled trial on ferric carboxymaltose for iron deficiency anemia in inflammatory bowel disease. Gastroenterol 2011; 141: 846–853.
  8. Kulnigg S, et al. Novel intravenous iron formulation for treatment of anemia in inflammatory bowel disease: the ferric carboxymaltose (FERINJECT®) randomized controlled trial. Am J Gastroenterol 2008; 103: 1182–1192.
  9. García-Lopez S, et al. High-dose intravenous treatment in iron deficiency anaemia in inflammatory bowel disease: early efficacy and impact on quality of life. Blood Transfus 2016; 14: 199–205.
  10. Aksan A, et al. Systematic review with network meta-analysis: comparative efficacy and tolerability of different intravenous iron formulations for the treatment of iron deficiency anaemia in patients with inflammatory bowel disease. Aliment Pharmacol Ther 2017; 45: 1303–1318.
  11. Martin J, et al. Current evaluation and management of anemia in patients with inflammatory bowel disease. Expert Rev Gastroenterol Hepatol 2017; 11(1): 19–32.
  12. Reinisch W, et al. State of the iron: How to diagnose and efficiently treat iron deficiency anemia in inflammatory bowel disease. J Crohns Colitis 2013; 7: 429–440.
  13. Metzgeroth G, Hastka J. Eisenmangelanämie und Anämie der chronischen Erkrankung. Internist 2015; 56: 978–988.
  14. Niepel D, et al. Practical guidance for the management of iron deficiency in patients with inflammatory bowel disease. Ther Adv Gastroenterol 2018; 11: 1–16.
  15. Danese S, et al. Anaemia from a patient perspective in inflammatory bowel disease: results from the European Federation of Crohn’s and Ulcerative Colitis Association’s online survey. Eur J Gastroenterol Hepatol 2014; 26(12): 1385–1391.
  16. 1Gomollón F, Gisbert JP. Current management of iron deficiency anemia in inflammatory bowel diseases: A practical guide. Drugs 2013; 73: 1761–1770.
  17. Blumenstein I, et al. Current practice in the diagnosis and management of IBD-associated anaemia and iron deficiency in Germany: The German AnaemIBD Study. J Crohn Colitis 2014; 8(10): 1308–1314.
  18. Santiago P. Ferrous versus ferric oral iron formulations for the treatment of iron deficiency: a clinical overview. Sci World J 2012; 2012: 846824.
  19. Kortman GA, et al. Nutritional iron turned inside out: intestinal stress from a gut microbial perspective FEMS Microbiol Rev 2014; 38: 1202–1234.
  20. Bonovas S, et al. Intravenous versus oral iron for the treatment of anemia in inflammatory bowel disease. Medicine 2016; 95(2): e2308.
  21. Fachinformation ferinject®, in der jeweils gültigen Fassung.
  22. Ponikowski P, et al. Beneficial effects of long-term intravenous iron therapy with ferric carboxymaltose in patients with symptomatic heart failure and iron deficiency. Eur Heart J 2015;36(11): 657-668.
  23. Anker SD, et al. Ferric Carboxymaltose in Patients with Heart Failure and Iron Deficiency (FAIR-HF). N Engl J Med 2009; 361: 2436–2448.
  24. Allen RP, et al. Clinical efficacy and safety of IV ferric carboxymaltose (FCM) treatment of RLS: a multi-center, placebo-controlled preliminary clinical trial. Sleep Med 2011; 12(9): 906–913.
  25. Bailie GR, et al. Safety and tolerability of intravenous ferric carboxymaltose in patients with iron deficiency anemia. Hemodial Int 2010; 14(1): 47–54.
  26. Beshara S, et al. Pharmacokinetics and red cell utilization of 52Fe/59Fe-labelled iron polymaltose in anaemic patients using positron emission tomography. Br J Haematol 2003; 120(5): 853–859.
  27. Favrat B, et al. Evaluation of a single dose of ferric carboxymaltose in fatigued, iron-deficient women – PREFER a randomized, placebo-controlled study. PLoS One 2014; 9(4): e94217.
  28. Geisser P and Rumyantsev V. Pharmacodynamics and safety of ferric carboxymaltose: a multiple-dose study in patients with iron-deficiency anaemia secondary to a gastrointestinal disorder. Arzneimittelforschung 2010; 60(6a): 373–385.
  29. Hussain I, et al. Direct Comparison of the Safety and Efficacy of Ferric Carboxymaltose versus Iron Dextran in Patients with Iron Deficiency Anemia. Anemia 2013; 2013: 169107.
  30. Kulnigg-Dabsch S, et al. Iron Deficiency Generates Secondary Thrombocytosis and Platelet Activation in IBD: the Randomized, Controlled ThromboVIT Trial. Inflamm Bowel Dis 2013; 19(8): 1609–1616.
  31. Barish CF, et al. Safety and Efficacy of Intravenous Ferric Carboxymaltose (750 mg) in the Treatment of Iron Deficiency Anemia: Two Randomized, Controlled Trials. Anemia 2012; 2012: 172104.
  32. Breymann C, et al. Comparative efficacy and safety of intravenous ferric carboxymaltose in the treatment of postpartum iron deficiency anemia. Int J Gynaecol Obstet 2008; 101(1): 67–73.
  33. Breymann C, et al. Ferric carboxymaltose vs. oral iron in the treatment of pregnant women with iron deficiency anemia: an international, open-label, randomized controlled trial (FER-ASAP). J Perinat Med 2017; 45(4): 443-453.
  34. Charytan C, et al. Intravenous ferric carboxymaltose versus standard medical care in the treatment of iron deficiency anemia in patients with chronic kidney disease: a randomized, active-controlled, multi-center study. Nephrol Dial Transplant 2013; 28(4): 953–964.
  35. Covic A and Mircescu G. The safety and efficacy of intravenous ferric carboxymaltose in anaemic patients undergoing haemodialysis: a multicentre, open-label, clinical study. Nephrol Dial Transplant 2010; 25(8): 2722–2730.
  36. Geisser P and Banke-Bochita J. Pharmacokinetics, safety and tolerability of intravenous ferric carboxymaltose: a dose-escalation study in volunteers with mild iron-deficiency anaemia. Arzneimittelforschung 2010; 60(6a): 362–372.
  37. Hedenus M, et al. Intravenous iron alone resolves anemia in patients with functional iron deficiency and lymphoid malignancies undergoing chemotherapy. Med Oncol 2014; 31(12): 302.
  38. Macdougall IC, et al. FIND-CKD: a randomized trial of intravenous ferric carboxymaltose versus oral iron in patients with chronic kidney disease and iron deficiency anaemia. Nephrol Dial Transplant 2014; 29(11): 2075–2084.
  39. Onken JE, et al. Ferric carboxymaltose in patients with iron-deficiency anemia and impaired renal function: the REPAIR-IDA trial. Nephrol Dial Transplant 2014; 29(4): 833–842.
  40. Onken JE, et al. Appendix to A Multi-center, Randomized, Active-controlled Study to Investigate the Efficacy and Safety of Intravenous Ferric Carboxymaltose in Patients with Iron Deficiency Anemia. Transfusion 2014; 54(2): 306–315.
  41. Qunibi WY, et al. A randomized controlled trial comparing intravenous ferric carboxymaltose with oral iron for treatment of iron deficiency anaemia of non-dialysis-dependent chronic kidney disease patients. Nephrol Dial Transplant 2011; 26(5): 1599–1607.
  42. Seid MH, et al. Ferric carboxymaltose injection in the treatment of postpartum iron deficiency anemia: a randomized controlled clinical trial. Am J Obstet Gynecol 2008; 199(4): 435.e1–7.
  43. Seid MH, et al. Ferric Carboxymaltose as Treatment in Women with Iron-Deficiency Anemia. Anemia 2017; 2017: 9642027.
  44. Trenkwalder C, et al. Ferric carboxymaltose in patients with restless legs syndrome and nonanemic iron deficiency: A randomized trial. Mov Disord. 2017; 32(10): 1478–1482.
  45. Van Wyck DB, et al. Intravenous ferric carboxymaltose compared with oral iron in the treatment of postpartum anemia: a randomized controlled trial. Obstet Gynecol 2007; 110(2 Pt 1): 267–278.
  46. Van Wyck DB, et al. Large-dose intravenous ferric carboxymaltose injection for iron deficiency anemia in heavy uterine bleeding: a randomized, controlled trial. Transfusion 2009; 49(12): 2719–2728.
  47. Van Veldhuisen DJ, et al. Effect of Ferric Carboxymaltose on Exercise Capacity in Patients with Chronic Heart Failure and Iron Deficiency. Circulation 2017; 136(15): 1374–1383.

 


Quelle: Symposium im Rahmen der 74. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) am 4.11.2019 in Wiesbaden: „Eisenmangel-Management bei Patienten mit CED“ Vifor Pharma (tB).

Schlagwörter: , ,

MEDICAL NEWS

IU School of Medicine researchers develop blood test for anxiety
COVID-19 pandemic increased rates and severity of depression, whether people…
COVID-19: Bacterial co-infection is a major risk factor for death,…
Regenstrief-led study shows enhanced spiritual care improves well-being of ICU…
Hidden bacteria presents a substantial risk of antimicrobial resistance in…

SCHMERZ PAINCARE

Hydromorphon Aristo® long ist das führende Präferenzpräparat bei Tumorschmerz
Sorgen und Versorgen – Schmerzmedizin konkret: „Sorge als identitätsstiftendes Element…
Problem Schmerzmittelkonsum
Post-Covid und Muskelschmerz
Kopfschmerz bei Übergebrauch von Schmerz- oder Migränemitteln

DIABETES

Wie das Dexom G7 abstrakte Zahlen mit Farben greifbar macht…
Diabetes mellitus: eine der großen Volkskrankheiten im Blickpunkt der Schmerzmedizin
Suliqua®: Einfacher hin zu einer guten glykämischen Kontrolle
Menschen mit Diabetes während der Corona-Pandemie unterversorgt? Studie zeigt auffällige…
Suliqua® zur Therapieoptimierung bei unzureichender BOT

ERNÄHRUNG

Positiver Effekt der grünen Mittelmeerdiät auf die Aorta
Natriumaufnahme und Herz-Kreislaufrisiko
Tierwohl-Fleisch aus Deutschland nur mäßig attraktiv in anderen Ländern
Diät: Gehirn verstärkt Signal an Hungersynapsen
Süßigkeiten verändern unser Gehirn

ONKOLOGIE

Strahlentherapie ist oft ebenso effizient wie die OP: Neues vom…
Zanubrutinib bei chronischer lymphatischer Leukämie: Zusatznutzen für bestimmte Betroffene
Eileiter-Entfernung als Vorbeugung gegen Eierstockkrebs akzeptiert
Antibiotika als Störfaktor bei CAR-T-Zell-Therapie
Bauchspeicheldrüsenkrebs: Spezielle Diät kann Erfolg der Chemotherapie beeinflussen

MULTIPLE SKLEROSE

Multiple Sklerose: Aktuelle Immunmodulatoren im Vergleich
Neuer Biomarker für Verlauf von Multipler Sklerose
Multiple Sklerose: Analysen aus Münster erhärten Verdacht gegen das Epstein-Barr-Virus
Aktuelle Daten zu Novartis Ofatumumab und Siponimod bestätigen Vorteil des…
Multiple Sklerose durch das Epstein-Barr-Virus – kommt die MS-Impfung?

PARKINSON

Meilenstein in der Parkinson-Forschung: Neuer Alpha-Synuclein-Test entdeckt die Nervenerkrankung vor…
Neue Erkenntnisse für die Parkinson-Therapie
Cochrane Review: Bewegung hilft, die Schwere von Bewegungssymptomen bei Parkinson…
Technische Innovationen für eine maßgeschneiderte Parkinson-Diagnostik und Therapie
Biomarker und Gene: neue Chancen und Herausforderungen für die Parkinson-Diagnose…