LITERATUR
AWARDS
Wissenschaft mit Auszeichnung: Herausragende Nachwuchsforscher auf der Jahrestagung der Deutschen…
Wund(er)heilung mit Amnion – DGFG erhält deutschen Wundpreis 2021
Ausschreibung DGNI-Pflege- und Therapiepreis 2022
Ausschreibung: Otsuka Team Award Psychiatry+ 2021
BGW-Gesundheitspreis 2022: Gute Praxis aus der Altenpflege gesucht!
VERANSTALTUNGEN
5. Nürnberger Wundkongress vom 01. bis 02. Dezember 2022: „Wer…
2. Nationaler ITP Patiententag von Novartis am 10. September: Informationen…
20.-22.01.2022 online: ANIM: NeuroIntensivmediziner diskutieren neue Erkenntnisse zu COVID-19
8.-10. September 2021: Weimar Sepsis Update 2021 – Beyond the…
13.09. – 18.09.2021: Viszeralmedizin 2021
DOC-CHECK LOGIN
Karla Kämmer (Hrsg.)
Pflegemanagement in Altenpflegeeinrichtungen
5., überarbeitetete und erweiterte Auflage
2007. 624 Seiten, 64 Abbildungen, 55 Tabellen,
17,3 x 24,5 cm, Hardcover
ISBN 978-3-89993-138-9
€ 39,90
Zum Buch
Neue Gesetze, neue Rahmenbedingungen, neue Kundenanforderungen, der Drang zur Rationalisierung, zur Professionalisierung, und, und, und – wer heute im Pflegemanagement tätig ist, kann sich vor Neuerungen kaum retten. Ob Gesetzgeber oder Kunde, Mitarbeiter oder Dienstleister: Die Leitungskräfte müssen vielen Anforderungen gerecht werden.
Umso wichtiger ist es daher, den Überblick zu behalten und sein eigenes Handeln und die Zielsetzung seiner Einrichtung ständig zu überprüfen und sich in allen Bereichen fortzuentwickeln.
Dieses Buch bildet die solide Basis für das Pflegemanagement in Einrichtungen der Altenpflege. In 19 Kapiteln werden Themen wie Organisation, Pflegeprozess und -controlling, Einstufungen, Personalentwicklung und -einsatz, Selbst-, Zeit-, Qualitäts- und Beschwerdemanagement kurz und prägnant behandelt.
Die 5., überarbeitete und stark erweiterte Auflage ist ein solider Leitfaden und ein wichtiges Nachschlagewerk für alle im Pflegemanagement Tätigen.
Aus dem Inhalt
-
Altenhilfe in einer Gesellschaft des langen Lebens
-
Lebenswelten gestalten
-
Ethik in Pflege und Begleitung
-
Sinnvolle Organisationsstrukturen schaffen
-
Grundsätze des Organisierens
-
Pflegeprozesse gestalten, planen und dokumentieren
-
Pflegeeinstufungen sicherstellen
-
Grundlagen des Führens
-
Personal entwickeln
-
Personal einsetzen
-
Professionelles Selbstverständnis
-
Selbst- und Zeitmanagement
-
Prospektive Bildungs- und Entwicklungsplanung
-
Kommunikationsprozesse gestalten
-
Qualität managen
-
Beschwerdemanagement
-
Pflegecontrolling durchführen
-
Risiken professionell bewältigen
-
Öffentlichkeitsarbeit
Die Herausgeberin
Karla Kämmer ist Gesundheits- und Krankenschwester, Altenpflegerin und Lehrerin für Pflegeberufe. Sie ist Diplom-Organisationsberaterin und studierte Sozialwissenschaften an der Universität Duisburg/Essen. Seit 1973 ist sie im Gesundheits-, Sozial- und Pflegewesen tätig, seit 2000 leitet sie das Beraternetzwerk KK Training Beratung Weiterbildung in Essen. Sie ist Koordinatorin der Arbeitsgruppe Altenpflege im DBfK, langjähriges Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Gerontologie und Geriatrie, Kuratorin der Demenz Support Stuttgart, Lehrbeauftragte der Katholischen Fachhochschule Freiburg und Beiratsmitglied in diversen Projekten und Organisationen.