MEDIZIN

DOC-CHECK LOGIN

Katheter legen ohne Röntgenbelastung

 

Aufgerollter Führungsdraht. Photo: Fraunhofer IPTMünchen (2. März 2009) – Röntgenstrahlen durchleuchten den Patienten und zeigen dem Arzt, wie er den Katheter durch die Arterie lenken muss. Künftig lässt sich die Position des Katheters verfolgen, ohne den Patienten der Röntgenstrahlung auszusetzen. Auch Kontrastmittel ist überflüssig.

Haben sich die Herzkranzgefäße, Herzklappen oder der Herzmuskel des Patienten krankhaft verändert? Ärzte können dies mit Kathetern feststellen – und mit ihrer Hilfe auch die nötigen Therapien durchführen. Durch einen kleinen Schnitt in der Leistengegend führen die Mediziner den Katheter in den Körper ein und schieben ihn über das Gefäßsystem bis zum Herzen. Ein metallischer Führungsdraht im Inneren des Katheters dient als Navigationshilfe. Durch Ziehen und Drehen des Führungsdrahtes kann der Mediziner den Draht und damit auch den Katheter lenken. Doch wie sieht der Arzt, wo im Gefäßsystem sich der Katheter gerade befindet? Röntgenstrahlen durchleuchten den Patienten und zeigen dem Arzt die genaue Position des Katheters. Das Problem bei dieser Computertomografie: die Strahlenbelastung ist recht hoch. Zudem muss dem Patienten ein Kontrastmittel gespritzt werden, um das Gefäßsystem und die Weichteile auf den Aufnahmen sichtbar zu machen.

 

Forscher am Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT in Aachen haben nun eine Möglichkeit gefunden, sowohl die Strahlen-belastung als auch das Kontrastmittel zu vermeiden. Gemeinsam mit ihren Kollegen von Philips und dem Uniklinikum Aachen haben sie einen Führungsdraht aus glasfaserverstärktem Kunststoff entwickelt. "Da der Führungsdraht aus Kunststoff besteht, kann die Bildgebung über Magnetresonanztomographie erfolgen statt über Computertomographie", sagt Adrian Schütte, Wissenschaftler am IPT. "Mit metallischen Führungsdrähten sind magnetresonanztomographische Aufnahmen nicht möglich: Der Metalldraht wirkt als Antenne und erwärmt sich zu stark – die Gefäße würden beschädigt, Eiweiße können gerinnen." Für Ärzte und Patienten hat die Magnetresonanztomographie viele Vorteile: Es entsteht keine ionisierende Strahlung wie bei der Computertomographie. Zudem sind Weichteile gut zu sehen, Kontrastmittel sind überflüssig.

 

Für die Herstellung der zwei Meter langen Führungsdrähte verwenden die Forscher das Pultrusionsverfahren: Standard, wenn es darum geht, Endlosprofile aus glasfaserverstärktem Kunststoff herzustellen. "Bei den Führungsdrähten sind Durchmesser von einem halben Millimeter und kleiner gefragt – das ist bisher das absolute Minimum", erklärt Schütte. Auf der Messe JEC vom 24. bis 26. März in Paris stellen die Forscher die neuen Führungsdrähte vor (Halle 1, Stand T18). In den nächsten Monaten setzen Mediziner sie erstmals in Kliniken ein.

 

Abb. oben: Aufgerollter Führungsdraht. Photo: Fraunhofer IPT

 


 

Quelle: Pressemitteilung der Fraunhofer-Gesellschaft vom 02.03.09.

MEDICAL NEWS

IU School of Medicine researchers develop blood test for anxiety
COVID-19 pandemic increased rates and severity of depression, whether people…
COVID-19: Bacterial co-infection is a major risk factor for death,…
Regenstrief-led study shows enhanced spiritual care improves well-being of ICU…
Hidden bacteria presents a substantial risk of antimicrobial resistance in…

SCHMERZ PAINCARE

Hydromorphon Aristo® long ist das führende Präferenzpräparat bei Tumorschmerz
Sorgen und Versorgen – Schmerzmedizin konkret: „Sorge als identitätsstiftendes Element…
Problem Schmerzmittelkonsum
Post-Covid und Muskelschmerz
Kopfschmerz bei Übergebrauch von Schmerz- oder Migränemitteln

DIABETES

Wie das Dexom G7 abstrakte Zahlen mit Farben greifbar macht…
Diabetes mellitus: eine der großen Volkskrankheiten im Blickpunkt der Schmerzmedizin
Suliqua®: Einfacher hin zu einer guten glykämischen Kontrolle
Menschen mit Diabetes während der Corona-Pandemie unterversorgt? Studie zeigt auffällige…
Suliqua® zur Therapieoptimierung bei unzureichender BOT

ERNÄHRUNG

Positiver Effekt der grünen Mittelmeerdiät auf die Aorta
Natriumaufnahme und Herz-Kreislaufrisiko
Tierwohl-Fleisch aus Deutschland nur mäßig attraktiv in anderen Ländern
Diät: Gehirn verstärkt Signal an Hungersynapsen
Süßigkeiten verändern unser Gehirn

ONKOLOGIE

Strahlentherapie ist oft ebenso effizient wie die OP: Neues vom…
Zanubrutinib bei chronischer lymphatischer Leukämie: Zusatznutzen für bestimmte Betroffene
Eileiter-Entfernung als Vorbeugung gegen Eierstockkrebs akzeptiert
Antibiotika als Störfaktor bei CAR-T-Zell-Therapie
Bauchspeicheldrüsenkrebs: Spezielle Diät kann Erfolg der Chemotherapie beeinflussen

MULTIPLE SKLEROSE

Multiple Sklerose: Aktuelle Immunmodulatoren im Vergleich
Neuer Biomarker für Verlauf von Multipler Sklerose
Multiple Sklerose: Analysen aus Münster erhärten Verdacht gegen das Epstein-Barr-Virus
Aktuelle Daten zu Novartis Ofatumumab und Siponimod bestätigen Vorteil des…
Multiple Sklerose durch das Epstein-Barr-Virus – kommt die MS-Impfung?

PARKINSON

Meilenstein in der Parkinson-Forschung: Neuer Alpha-Synuclein-Test entdeckt die Nervenerkrankung vor…
Neue Erkenntnisse für die Parkinson-Therapie
Cochrane Review: Bewegung hilft, die Schwere von Bewegungssymptomen bei Parkinson…
Technische Innovationen für eine maßgeschneiderte Parkinson-Diagnostik und Therapie
Biomarker und Gene: neue Chancen und Herausforderungen für die Parkinson-Diagnose…