PFLEGE
AWARDS
Münchener Kardiologe erhält den diesjährigen Präventionspreis der DGIM: Bei wem…
AUSSCHREIBUNG: OTSUKA TEAM AWARD PSYCHIATRY+ 2020
Jetzt um den bytes4diabetes-Award 2021 bewerben
Bayer verleiht PHILOS-Preis an Wegbegleiter von Menschen mit Hämophilie
bytes4diabetes-Awards 2020 gehen an vier innovative Digital-Projekte
VERANSTALTUNGEN
Online-Experten-Talk „Die ersten 1.000 Tage – Basis für ein gesundes…
Deutscher Pflegetag und Zukunftsforum Geburtshilfe am 11.-12. November 2020
Virtueller DIVI-Kongress ist ein Novum für 6.000 Teilnehmer
DOC-CHECK LOGIN
Kleidung und Schutzausrüstung für Pflegeberufe aus hygienischer Sicht
Aktualisierte Fassung 2008 ab sofort zur Verfügung
Berlin (15. Dezmber 2008) – Die Sektion „Hygiene in der ambulanten und stationären Krankenpflege”, eine Arbeitsgruppe der DGKH, erarbeitet Vorgaben für die praktische Umsetzung von Hygiene in verschiedenen Krankenhaus- und Pflegeeinrichtungen.
Häufig besteht Unsicherheit, wann welche Kleidung bei der Arbeit zu tragen ist, ob Kleidungsvorschriften stationärer Einrichtungen auch auf ambulante Einheiten übertragbar sind, und ob es sich dabei z.B. um Arbeits-, Berufs- oder Schutzkleidung handelt. Analog gilt für die Auswahl von Handschuhen, dass der Anwender sich nur bei sachgerechter Beratung für die unterschiedlichen Tätigkeiten‚ den jeweils richtigen Handschuh anziehen kann.
Im Text stellt die Sektion den aktualisierten Berufskleidungsplan / Handschuhplan für Krankenhaus- und Pflegeeinrichtungen im Gesundheitsdienst vor. Die tabellarische Zuordnung sollte jedem Nutzer erlauben, in komprimierter Form die für ihn wichtigen Angaben zu erhalten. Die Angaben sind von der Sektion als Mindeststandard für die Umsetzung im beruflichen Alltag zu verstehen.
Erarbeitet durch: Die Mitglieder der DGKH- Sektion Konsensus der DGKH-Sektion „Hygiene in der ambulanten und stationären Kranken- und Altenpflege, Rehabilitation” aktualisierten Fassung Sept. 2008, Verabschiedung durch den DGKH-Vorstand im Dezember 2008.
Download der Empfehlung – Kleidung und Schutzausrüstung für Pflegeberufe aus hygienischer Sicht: kleidung2008.pdf (62.89 KB)
Quelle: Presseinformation der Deutsche Gesellschaft für Krankenhaushygiene e.V. DGKH) vom 15.12.2008.