PFLEGE
AWARDS
Forschergeist gefragt: 14. Novartis Oppenheim-Förderpreis für MS-Forschung ausgelobt
FernstudiumCheck Award: Deutschlands beliebteste Fernhochschule bleibt die SRH Fernhochschule
Vergabe der Wissenschaftspreise der Deutschen Hochdruckliga und der Deutschen Hypertoniestiftung
Den Patientenwillen auf der Intensivstation im Blick: Dr. Anna-Henrikje Seidlein…
Wissenschaft mit Auszeichnung: Herausragende Nachwuchsforscher auf der Jahrestagung der Deutschen…
VERANSTALTUNGEN
Wichtigster Kongress für Lungen- und Beatmungsmedizin ist erfolgreich gestartet
Virtuelle DGHO-Frühjahrstagungsreihe am 22.03. / 29.03. / 26.04.2023: Herausforderungen in…
Pneumologie-Kongress vom 29. März bis 1. April im Congress Center…
Die Hot Topics der Hirnforschung auf dem DGKN-Kongress für Klinische…
Deutscher Schmerz- und Palliativtag 2023 startet am 14.3.
DOC-CHECK LOGIN
Eine außergewöhnliche Kampagne zum Thema Demenz
„Konfetti im Kopf“
Berlin (26. August 2009) – Vom 23.10. bis 2.11.2009 steht Berlin im Zeichen von „Konfetti im Kopf“. Die außergewöhnliche Kampagne im öffentlichen Raum hat sich das Thema Demenz auf die Fahnen geschrieben. Sie stößt mit einer Vielfalt von kreativen und informativen Aktionen neue Sichtweisen und Erfahrungen gerade bei Menschen an, die bislang keinen Zugang zu dem Thema hatten. Im Zentrum von Berlin begegnet man auf dreihundert Plakatwänden, Citylights und Megapostern markanten, bewegenden Fotomotiven, die eine der Kernbotschaften der Kampagne „Konfetti im Kopf“ untermauern: „Demenz berührt mit vielen Gesichtern“. Es sind aber nicht die üblichen düsteren Schwarz-Weiß-Bilder, die uns zu Demenz in den Kopf kommen, sondern farbintensive Fotoportraits, die unter die Haut gehen, die sehr persönliche Geschichten erzählen. „Konfetti im Kopf“ will einerseits eine breite Öffentlichkeit ermutigen, Klischees über Demenz in Frage zu stellen und sich dem Thema neu zu öffnen, denn Demenz geht uns alle an. Andererseits ist die Kampagne als Forum gedacht, wo sich Betroffene, Interessierte und professionelle Akteure begegnen und vernetzen können, wie zum Beispiel über die Website www.konfetti-im-kopf.de
Schirmherr: Bundespräsident a.D. Professor Dr. Roman Herzog
Hauptstadt-Pate: Klaus Wowereit, Berlins Regierender Bürgermeister
Schirmherr der Kampagne ist Bundespräsident a.D. Professor Dr. Roman Herzog. Als Pate für die Hauptstadt macht sich Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit für die Aktion stark. Das prominente Engagement beweist die gesellschaftliche Brisanz des Themas: Zurzeit leben in Deutschland 1,2 Millionen Menschen mit Demenz. Mit der wachsenden Zahl Älterer und Hochbetagter prognostiziert man für 2015 bereits 1,6 Millionen betroffener Menschen. Höchste Zeit, das Thema Demenz in die breite Öffentlichkeit zu tragen.
23. 10. 09: Kick-Off im Berliner Hauptbahnhof mit Bürgermeister Klaus Wowereit
23. 10. – 2. 11. 09: Aktionszeitraum am Pfefferberg – mit Open-Air-Fotoausstellung!
Der offizielle Startschuss für „Konfetti im Kopf" fällt am 23.10.2009 im Berliner Hauptbahnhof als zentralen Ort, der dem Thema Demenz öffentliche Präsenz sichert. Der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit wird vor Ort Idee, Hintergründe und Highlights der Kampagne präsentieren. Herzstück der Aktion ist die Open-Air-Fotoausstellung auf dem Pfefferberg im Prenzlauer Berg. Die großzügige Backsteinarchitektur des historischen Industriekomplexes bildet die eindrucksvolle Kulisse für die Großbanner der Kampagne. Insgesamt sechs Themeninseln laden vor Ort zum Eintauchen in die Thematik ein. Die Fotomotive sind nicht etwa von einer Werbeagentur inszeniert und abgelichtet worden. Der Hamburger Fotograf Michael Hagedorn, sonst aktiv für Geo, Mare, Vogue, Die Zeit und Süddeutsche, begleitet seit 2005 in einer Langzeitdokumentation Menschen mit Demenz und hat dabei authentische Portraits geschaffen, die berühren und neue Zugänge in das Thema möglich machen. Prominente Botschafter wie der Schauspieler Otto Sander und die Radsportlerin Hanka Kupfernagel und natürlich Fotograf Michael Hagedorn führen durch die Ausstellung. Im Aktionszeitraum bietet „Konfetti im Kopf“ ein buntes Begleitprogramm auf dem Pfefferberg, wie Lesungen, Konzerte, Theater-, Kinovorführungen und Informationsveranstaltungen. Die Events öffnen den Besuchern facettenreiche Erlebnisräume, in denen sie sich dem Thema Demenz mit allen Sinnen nähern können.
Photos: Michael Hagedorn
Die Köpfe hinter der Demenzkampagne „Konfetti im Kopf“
1. Initiatoren der Kampagne sind der Hamburger Fotograf Michael Hagedorn, der Geschäftsführer von SilverLife Concept Lübeck, Ferdinand Borchmann-Welle, Art Director Bea Krause aus Lübeck, Jutta Rath, Konzeptionerin und Texterin aus Hamburg und die VIA Verbund für Integrative Angebote Berlin gemeinnützige GmbH.
2. Projektträger von „Konfetti im Kopf“
Der Projektträger VIA Verbund für Integrative Angebote gemeinnützige GmbH (kurz VIA Verbund gGmbH) ist bereits seit der Konzeptphase aktiv und außerdem verantwortlich für die gesamte Umsetzung der Kampagne. Schon im Vorfeld der Aktion begeisterte und überzeugte die Kampagne eine Vielzahl professioneller Akteure, sich in einem Unterstützernetzwerk für „Konfetti im Kopf“ zu engagieren.
3. Das breite Unterstützernetzwerk
Ganz im Sinne von „Demenz geht uns alle an“ zählen zum aktiven Unterstützernetzwerk folgende Träger und Einrichtungen aus Beratung, Pflege und Betreuung: Alzheimer Angehörigen-Initiative e.V., Alzheimer Gesellschaft Berlin e.V., Caritasverband für das Erzbistum Berlin, Der Paritätische – Stiftung Parität Berlin, Deutsche Alzheimer Gesellschaft e. V., Deutsches Rotes Kreuz, Landesverband Berlin, Diakonisches Werk Berlin-Brandenburgschlesische Oberlausitz, Ginko gGmbH, Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Landesverband Berlin, Katharinenhof GmbH, Pflegedienst am Waldsee, Pflegedienst Meyer&Kratzsch, Pflegedienst Schönholzer Heide, Sozialstation Gemeinschaftswerk Nauen, Unionhilfswerk Sozialeinrichtungen gGmbH, Verein für Rehabilitation Behinderter e.V. "DIE REHA".
Photos: Michael Hagedorn
Nach der Aktion ist vor der Aktion!
„Konfetti im Kopf“ ist eine bundesweit angelegte Aktion. Die Kampagne startet in Berlin und dient als Pilotprojekt. Weitere Städte in Deutschland sind anvisiert. Details finden sich in Kürze auf der Website www.konfetti-im-kopf.de.
Download
090820_Hagedorn.pdf (29.15 KB) – Informationen zum Photographen Michael Hagedorn
Quelle: Pressemitteilung des Verbunds für Integrative Angebote Berlin gemeinnützige GmbH (VIA) vom 26.08.2009 (tB).