PFLEGE
AWARDS
Wissenschaft mit Auszeichnung: Herausragende Nachwuchsforscher auf der Jahrestagung der Deutschen…
Wund(er)heilung mit Amnion – DGFG erhält deutschen Wundpreis 2021
Ausschreibung DGNI-Pflege- und Therapiepreis 2022
Ausschreibung: Otsuka Team Award Psychiatry+ 2021
BGW-Gesundheitspreis 2022: Gute Praxis aus der Altenpflege gesucht!
VERANSTALTUNGEN
5. Nürnberger Wundkongress vom 01. bis 02. Dezember 2022: „Wer…
2. Nationaler ITP Patiententag von Novartis am 10. September: Informationen…
20.-22.01.2022 online: ANIM: NeuroIntensivmediziner diskutieren neue Erkenntnisse zu COVID-19
8.-10. September 2021: Weimar Sepsis Update 2021 – Beyond the…
13.09. – 18.09.2021: Viszeralmedizin 2021
DOC-CHECK LOGIN
DBfK Südost
Kraftakt Pflegebonus Bayern
München (29. September 2020) — Der Corona-Pflegebonus Bayern wird im zweiten Anlauf nun weitgehend ausgezahlt / DBfK erinnert an die Versprechen der Politik: Um den Beruf dauerhaft attraktiv zu machen und aufzuwerten, muss sich die Vergütung in der Pflege nachhaltig verbessern.
Die zweite Welle der Pandemie bahnt sich an und mit ihr folgt nun prompt die frohe Kunde aus dem Bayerischen Gesundheitsministerium: Die Beschäftigten in der Tagespflege erhalten jetzt auch den ursprünglich allen Pflegenden zugesagten Corona-Pflegebonus Bayern. Wie berichtet, hat der DBfK mit Nachdruck den vom Freistaat Bayern angekündigten Corona-Pflegebonus Anfang September einfordern müssen. Die Antragsteller, allesamt laut Richtline anspruchsberechtigt, hatten nämlich im Sommer plötzlich reihenweise Ablehnungen erhalten. Nach einem Gesprächstermin im Ministerium bekamen zuerst die hauswirtschaftlichen Mitarbeiter/innen ambulanter Dienste grünes Licht. Für die Mitarbeiter/innen der Tagespflege gab es zunächst keine festen Zusagen, man werde aber den „Ermessensspielraum großzügig prüfen“, sicherte Staatssektretär Klaus Holetschek zu. Die Leitungskräfte gingen ebenfalls leer aus. Diese können ihren abgelehnten Antrag noch einmal einreichen, müssen aber den Einsatz in der Pflege nachweisen, heißt es jetzt. Alle Mitglieder, insbesondere Leitungspersonen, die einen negativen Bescheid erhalten haben, können sich beim DBfK beraten lassen.
Zur Erinnerung: Der Freistaat Bayern hatte als Zeichen der Wertschätzung ursprünglich allen Pflegenden eine einmalige Prämie versprochen. Die Bonuszahlung dann doch nicht an alle gleichermaßen auszuzahlen, wertete der DBfK als ungutes Signal an die Berufsgruppe Pflege und warnte eindringlich davor, dass sich Pflegefachpersonen nicht ein weiteres Mal auf einen derartigen Extremeinsatz einlassen werden.
Jetzt gibt es also grünes Licht aus dem Ministerium. Allerdings, und das dürfte hoffentlich angekommen sein, ist es mit einer Einmalzahlung nicht getan, um den Beruf dauerhaft attraktiv zu machen: „Dringend notwendig sind für die Verbesserung des Pflegeberufs nachhaltige dauerhafte Lösungen, die tatsächlich zur Steigerung der Attraktivität des Pflegeberufs beitragen. Nach dem Applaus muss nun, wie es die Politik ebenfalls versprochen hat, die Aufwertung des Berufs erfolgen und die Vergütung in der Pflege endlich nachhaltig verbessert werden“, sagt DBfK-Geschäftsführerin Dr. Marliese Biederbeck.
Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe, DBfK Südost e.V., 29.09.2020 (tB).
Schlagwörter: DBfK, Pflegebonus