GESUNDHEITSPOLITIK
AWARDS
Wissenschaft mit Auszeichnung: Herausragende Nachwuchsforscher auf der Jahrestagung der Deutschen…
Wund(er)heilung mit Amnion – DGFG erhält deutschen Wundpreis 2021
Ausschreibung DGNI-Pflege- und Therapiepreis 2022
Ausschreibung: Otsuka Team Award Psychiatry+ 2021
BGW-Gesundheitspreis 2022: Gute Praxis aus der Altenpflege gesucht!
VERANSTALTUNGEN
5. Nürnberger Wundkongress vom 01. bis 02. Dezember 2022: „Wer…
2. Nationaler ITP Patiententag von Novartis am 10. September: Informationen…
20.-22.01.2022 online: ANIM: NeuroIntensivmediziner diskutieren neue Erkenntnisse zu COVID-19
8.-10. September 2021: Weimar Sepsis Update 2021 – Beyond the…
13.09. – 18.09.2021: Viszeralmedizin 2021
DOC-CHECK LOGIN
Krankenkassen gaben 2008 mehr als 4,1 Milliarden Euro für Mehrwertsteuer auf Arzneimittel aus
Berlin (30. Januar 2009) – Der volle Mehrwertsteuersatz auf Arzneimittel beschert dem Finanzminister Mehreinnahmen zu Lasten der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV). So gaben die Kassen 2008 mehr als 4,1 Milliarden Euro für die Mehrwertsteuer auf Arzneimittel aus. Würde – wie in vielen anderen europäischen Ländern – für Arzneimittel nur der ermäßigte Mehrwertsteuersatz in Höhe von hierzulande 7 Prozent erhoben, hätten die Kassen rund 2,6 Milliarden Euro an Ausgaben eingespart. Die gesetzlich Versicherten könnten somit um 0,2 bis 0,3 Beitragssatzpunkte entlastet werden. Das errechnete die ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände.
Eine Punktlandung gab es bei den Ausgaben für Arzneimittel: Krankenkassen und Ärzte hatten einen Anstieg in Höhe von 5,2 Prozent für 2008 vereinbart (ohne Impfstoffe). Die Aufwendungen wuchsen um 5,4 Prozent auf insgesamt 25,8 Milliarden Euro. Die Zahl der zu Lasten der GKV abgegebenen Packungen stieg um 2,9 Prozent auf 734 Millionen Packungen.
Gesundheitspolitisch gewünscht ist die Entwicklung bei den Impfstoffen: Die Kassen gaben 18,5 Prozent mehr als 2007 und damit insgesamt 1,4 Milliarden Euro für Impfstoffe aus. Deren Packungszahl schrumpfte um 6,5 Prozent auf ca. 5 Millionen Packungen. Im Frühjahr 2007 wurden Impfungen in den GKV-Pflichtleistungskatalog aufgenommen.
Quelle: Pressemitteilung der ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände vom 30.01.2009.