Läuft etwas falsch mit der Ernährung in Altenheimen?

Erste Ergebnisse einer Studie: Die Hälfte der Bewohner ist von Mangelernährung bedroht

 

Tagung am 11. September 2009

 

Witten/Herdecke (14. August 2009) – An einer ersten Befragung der Universität Witten/Herdecke im November 2008 und April 2009 nahmen 73 Altenpflegeeinrichtungen mit ca. 6.000 Bewohnern teil. Das Ergebnis: Im Durchschnitt tragen etwa die Hälfte der Bewohner Risiken für eine Mangelernährung, weil sie nicht ausreichend essen oder trinken können, weil sie keinen Appetit haben oder schwer krank sind. Um gesundheitliche Folgen zu vermeiden, ergreifen die Altenheime bereits zahlreiche Maßnahmen: Sie legen Wert auf Zwischenmahlzeiten und reichern das Essen energie- und eiweißreich an. Über die Hälfte der Bewohner haben eine Demenz, eine Krankheit, bei der Mangelernährung nur mit größten Anstrengungen zu verhindern ist. Auf einer Tagung am 11. September 2009 stellen Pflegewissenschaftler aus Witten und Maastricht (Niederlande) die vorläufigen Ergebnisse vor und vergleichen sie mit ähnlichen Studien in den Niederlanden.

 

Vorbild aus den Niederlanden

 

In den Niederlanden werden solche Befragungen bereits seit 1998 regelmäßig durchgeführt: "Dort haben die Untersuchungen gezeigt, dass die langfristigen Beobachtungen die Pflegenden sensibilisieren. Das hilft schon sehr dabei, die Probleme frühzeitig zu verhindern", blickt die Organisatorin der Tagung, Prof. Dr. Sabine Bartholomeyczik über die Landesgrenzen. "In Deutschland hinken wir mit solche Studien noch hinterher." In Deutschland gibt es zwar immer wieder aufgeregte Zeitungsberichte über alte Menschen in Heimen, die nicht richtig versorgt werden, aber es gibt keine genauen Zahlen darüber. "Alle glauben immer, in Deutschland gäbe es alle Statistiken schon und wir bräuchten nicht noch mehr Fragebögen. Leider ist das falsch", erklärt Bartholomeyczik die Lage. "Mit dem vorliegenden Instrument aus den Niederlanden können wir aber nicht nur die Probleme beleuchten, sondern auch feststellen, was zur Vorbeugung getan wird, welche Maßnahmen die Heime ergreifen, um die Nahrungssituation zu sichern.

 

So einfach es in unserem Land mit vielen eigentlich übergewichtigen Bürgern klingt – es ist außerordentlich schwierig, die pflegebedürftigen alten Menschen angemessen zu ernähren. Das liegt daran, dass die Pflege Kenntnisse benötigt, und dass Personal da sein muss, das auch Zeit hat." Daher kooperieren die Wittener Pflegewissenschaftler mit der Forschergruppe an der Universität Maastricht, um von deren Forschungsmethoden etwas nach Deutschland zu importieren. "Gerade für die Altenpflege brauchen wir Daten, die auch von den Einrichtungen genutzt werden können, um an ihren Schwachstellen anzusetzen und ihre Stärken zu erkennen. Dafür erhält jedes Heim seine eigenen Ergebnisse, die es dann mit dem Landesdurchschnitt vergleichen kann. Und dies kann auch von den Kontrollorganen wie dem MDK und der Heimaufsicht genutzt werden", beschreibt Bartholomeyczik die Grundlagen für die Studie.

 

Für die Zukunft ist geplant, weitere Pflegephänomene in ähnlicher Weise zu erfassen, vor allem Dekubitus, Stürze und Inkontinenz.

 

Veranstaltungsort

 

Die Veranstaltung findet am 11.09.09 ab 10:30 Uhr im "Richtersaal" der Universität Witten /Herdecke, Stockumer Str. 10, 58453 Witten statt.

 

Kontakt und Anmeldung bei Sven Reuther 02302/926-231, -318 Fax, sven.reuther@uni-wh.de

 


 

Quelle: Pressemitteilung der Universität Witten/Herdecke vom 14.08.2009.

MEDICAL NEWS

IU School of Medicine researchers develop blood test for anxiety
COVID-19 pandemic increased rates and severity of depression, whether people…
COVID-19: Bacterial co-infection is a major risk factor for death,…
Regenstrief-led study shows enhanced spiritual care improves well-being of ICU…
Hidden bacteria presents a substantial risk of antimicrobial resistance in…

SCHMERZ PAINCARE

Hydromorphon Aristo® long ist das führende Präferenzpräparat bei Tumorschmerz
Sorgen und Versorgen – Schmerzmedizin konkret: „Sorge als identitätsstiftendes Element…
Problem Schmerzmittelkonsum
Post-Covid und Muskelschmerz
Kopfschmerz bei Übergebrauch von Schmerz- oder Migränemitteln

DIABETES

Wie das Dexom G7 abstrakte Zahlen mit Farben greifbar macht…
Diabetes mellitus: eine der großen Volkskrankheiten im Blickpunkt der Schmerzmedizin
Suliqua®: Einfacher hin zu einer guten glykämischen Kontrolle
Menschen mit Diabetes während der Corona-Pandemie unterversorgt? Studie zeigt auffällige…
Suliqua® zur Therapieoptimierung bei unzureichender BOT

ERNÄHRUNG

Positiver Effekt der grünen Mittelmeerdiät auf die Aorta
Natriumaufnahme und Herz-Kreislaufrisiko
Tierwohl-Fleisch aus Deutschland nur mäßig attraktiv in anderen Ländern
Diät: Gehirn verstärkt Signal an Hungersynapsen
Süßigkeiten verändern unser Gehirn

ONKOLOGIE

Strahlentherapie ist oft ebenso effizient wie die OP: Neues vom…
Zanubrutinib bei chronischer lymphatischer Leukämie: Zusatznutzen für bestimmte Betroffene
Eileiter-Entfernung als Vorbeugung gegen Eierstockkrebs akzeptiert
Antibiotika als Störfaktor bei CAR-T-Zell-Therapie
Bauchspeicheldrüsenkrebs: Spezielle Diät kann Erfolg der Chemotherapie beeinflussen

MULTIPLE SKLEROSE

Multiple Sklerose: Aktuelle Immunmodulatoren im Vergleich
Neuer Biomarker für Verlauf von Multipler Sklerose
Multiple Sklerose: Analysen aus Münster erhärten Verdacht gegen das Epstein-Barr-Virus
Aktuelle Daten zu Novartis Ofatumumab und Siponimod bestätigen Vorteil des…
Multiple Sklerose durch das Epstein-Barr-Virus – kommt die MS-Impfung?

PARKINSON

Meilenstein in der Parkinson-Forschung: Neuer Alpha-Synuclein-Test entdeckt die Nervenerkrankung vor…
Neue Erkenntnisse für die Parkinson-Therapie
Cochrane Review: Bewegung hilft, die Schwere von Bewegungssymptomen bei Parkinson…
Technische Innovationen für eine maßgeschneiderte Parkinson-Diagnostik und Therapie
Biomarker und Gene: neue Chancen und Herausforderungen für die Parkinson-Diagnose…