Lebensalter und Lebensqualität erhöhen:

Gesundheits-Risiken frühzeitig erkennen

 

Bochum (19. Januar 2009) – Risikofaktoren für Herz-Kreislauferkrankungen und Diabetes Typ 2 sind auch unter Gesunden weit verbreitet. Dies zeigt die Auswertung aktueller Daten männlicher Führungskräfte in Hamburg, die an einem Gesundheits-Vorsorgeprogramm teilnahmen: Jeder zweite Teilnehmer hat ein erhöhtes Risiko, in den nächsten Jahren an einem Diabetes Typ 2 zu erkranken. Rechtzeitige Ernährungsumstellung und die Kontrolle des Körpergewichts können einen Diabetes in diesem Stadium noch verhindern, erklärt die Deutsche Diabetes-Gesellschaft (DDG). Die Experten raten allen Erwachsenen an entsprechenden Programmen teilzunehmen, auch wenn sie Sport treiben und sich gesund fühlen.

 

In Hamburg beteiligten sich 1854 leitende Angestellten verschiedener Konzerne an einem medizinischen, freiwilligen Präventionsprogramm. Dr. rer. nat. Dr. med. vet. Jutta Haas, vom Hamburger Institut für diabetologische Versorgungsforschung, und ihre Kollegen analysierten die Daten der 1565 männlichen Teilnehmer. Diese attestierten sich vorab einen überwiegend guten Gesundheitszustand. Zwar waren 60 Prozent übergewichtig, doch die meisten trieben aktiv Sport, jeder vierte sogar mehrmals in der Woche. Ernsthafte gesundheitlich Probleme oder Krankheiten lagen nur bei wenigen Teilnehmern vor. Die häufigste Gesundheitsstörung war Bluthochdruck, wovon zwölf Prozent der Teilnehmer wussten. Die meisten ließen diesen behandeln.

 

Doch die Resultate der Untersuchungen ergeben ein anderes Bild: Jeder zweite Teilnehmer hat einen erhöhten Blutdruck, jeder dritte erhöhte Fettwerte. Bei acht Prozent ist die Konzentration des „guten“ HDL-Cholesterins im Blut vermindert. Außerdem haben 18 Prozent der Teilnehmer einen erhöhten Blutzucker. Insgesamt hat somit jeder zweite Teilnehmer ein oder zwei Risikofaktoren des Metabolischen Syndroms.

 

Ein Metabolisches Syndrom liegt nach Definition von der Internationalen Diabetes Federation (IDF) vor, wenn zu bauchbetontem Übergewicht noch zwei weitere Risikofaktoren wie erhöhter Blutzucker, Störungen des Fettstoffwechsels oder Bluthochdruck hinzukommen.

 

Neu ist dabei die Grenze des Nüchtern-Blutzuckers. Sie wurde vom IDF von 110 Milligramm/Deziliter auf 100 Milligramm/Deziliter herabgesetzt. Diese niedrigere Grenze ist maßgeblich, um das Risiko eines Metabolischen Syndroms frühzeitig zu erkennen. Denn auch die Hamburger Studie zeigt: Mit zunehmendem Alter und zunehmendem Body-Mass-Index der Teilnehmer steigt die Anzahl ihrer Risikofaktoren. Liegt bei ihnen ein Metabolisches Syndrom mit einem erhöhten Blutzucker vor, haben sie ein größeres Risiko, in den nächsten Jahren an Diabetes Typ 2 zu erkranken. Wird das Risiko rechtzeitig erkannt, ist es jedoch möglich, die chronische Stoffwechselerkrankung durch eine Ernährungsumstellung und Gewichtskontrolle zu verhindern. Der neue Grenzwert einer normalen Nüchtern-Glukose von unter 100 Milligramm/Deziliter wird deshalb auch von der Deutschen Diabetes-Gesellschaft empfohlen.

 

 

Quelle:

J. Haas, S. Teufel-Sies, S. Mack, E. Becker, D. Müller-Wieland, T. Stein

Prävalenz von Komponenten des metabolischen Syndroms bei höheren Angestellten: Bedeutung der Plasmaglukose-Grenzen von ≥ 100 mg /dl versus ≤ 110 mg /dl

Diabetologie und Stoffwechsel 2008 3: S. 353-360

 

 


 

Quelle: Presseinformation der Deutschen Diabets Gesellschaft (DDG) vom 19.01.2009.

MEDICAL NEWS

IU School of Medicine researchers develop blood test for anxiety
COVID-19 pandemic increased rates and severity of depression, whether people…
COVID-19: Bacterial co-infection is a major risk factor for death,…
Regenstrief-led study shows enhanced spiritual care improves well-being of ICU…
Hidden bacteria presents a substantial risk of antimicrobial resistance in…

SCHMERZ PAINCARE

Hydromorphon Aristo® long ist das führende Präferenzpräparat bei Tumorschmerz
Sorgen und Versorgen – Schmerzmedizin konkret: „Sorge als identitätsstiftendes Element…
Problem Schmerzmittelkonsum
Post-Covid und Muskelschmerz
Kopfschmerz bei Übergebrauch von Schmerz- oder Migränemitteln

DIABETES

Wie das Dexom G7 abstrakte Zahlen mit Farben greifbar macht…
Diabetes mellitus: eine der großen Volkskrankheiten im Blickpunkt der Schmerzmedizin
Suliqua®: Einfacher hin zu einer guten glykämischen Kontrolle
Menschen mit Diabetes während der Corona-Pandemie unterversorgt? Studie zeigt auffällige…
Suliqua® zur Therapieoptimierung bei unzureichender BOT

ERNÄHRUNG

Positiver Effekt der grünen Mittelmeerdiät auf die Aorta
Natriumaufnahme und Herz-Kreislaufrisiko
Tierwohl-Fleisch aus Deutschland nur mäßig attraktiv in anderen Ländern
Diät: Gehirn verstärkt Signal an Hungersynapsen
Süßigkeiten verändern unser Gehirn

ONKOLOGIE

Strahlentherapie ist oft ebenso effizient wie die OP: Neues vom…
Zanubrutinib bei chronischer lymphatischer Leukämie: Zusatznutzen für bestimmte Betroffene
Eileiter-Entfernung als Vorbeugung gegen Eierstockkrebs akzeptiert
Antibiotika als Störfaktor bei CAR-T-Zell-Therapie
Bauchspeicheldrüsenkrebs: Spezielle Diät kann Erfolg der Chemotherapie beeinflussen

MULTIPLE SKLEROSE

Multiple Sklerose: Aktuelle Immunmodulatoren im Vergleich
Neuer Biomarker für Verlauf von Multipler Sklerose
Multiple Sklerose: Analysen aus Münster erhärten Verdacht gegen das Epstein-Barr-Virus
Aktuelle Daten zu Novartis Ofatumumab und Siponimod bestätigen Vorteil des…
Multiple Sklerose durch das Epstein-Barr-Virus – kommt die MS-Impfung?

PARKINSON

Meilenstein in der Parkinson-Forschung: Neuer Alpha-Synuclein-Test entdeckt die Nervenerkrankung vor…
Neue Erkenntnisse für die Parkinson-Therapie
Cochrane Review: Bewegung hilft, die Schwere von Bewegungssymptomen bei Parkinson…
Technische Innovationen für eine maßgeschneiderte Parkinson-Diagnostik und Therapie
Biomarker und Gene: neue Chancen und Herausforderungen für die Parkinson-Diagnose…