Verkürzung der Dauer von Neutropenien und Verminderung der Inzidenz von febriler Neutropenie bei erwachsenen Patienten. Lonquex® (Lipegfilgrastim). Lonquex® ist ein neuer langwirksamer, rekombinanter, Granulozyten-Kolonie stimulierender Faktor (G-CSF), welcher von der EMA (European Medicines Agency) zugelassen wurde zur Verkürzung der Dauer von Neutropenien und zur Verminderung der Inzidenz von febriler Neutropenie bei erwachsenen Patienten, die wegen einer malignen Erkrankung eine zytotoxische Chemotherapie erhalten (mit Ausnahme von chronisch-myeloischer Leukämie und myelodysplastischen Syndromen (MDS)). Photo: TEVAVerkürzung der Dauer von Neutropenien und Verminderung der Inzidenz von febriler Neutropenie bei erwachsenen Patienten

Lonquex® (Lipegfilgrastim)

 

Ulm (25. November 2013) – Lonquex® ist ein neuer langwirksamer, rekombinanter, Granulozyten-Kolonie stimulierender Faktor (G-CSF), welcher von der EMA (European Medicines Agency) zugelassen wurde zur Verkürzung der Dauer von Neutropenien und zur Verminderung der Inzidenz von febriler Neutropenie bei erwachsenen Patienten, die wegen einer malignen Erkrankung eine zytotoxische Chemotherapie erhalten (mit Ausnahme von chronisch-myeloischer Leukämie und myelodysplastischen Syndromen (MDS)).

 

Das humane G-CSF (Filgrastim) ist ein Polypeptid, welches die Produktion und die Freisetzung funktioneller neutrophiler Zellen im Knochenmark reguliert. Lonquex® ist eine glycopegylierte, langwirksame Variante des rekombinanten humanen Filgrastims mit einer eigenen Anatomisch-Therapeutisch-Chemischen Klassifikation (ATC) und einer verlängerten Wirkung auf Grund verminderter renaler Ausscheidung.

 

Die Wirksamkeit und Verträglichkeit von Lonquex® ist in einem vollständigen klinischen Entwicklungsprogramm untersucht worden. Phase I Pharmakokinetik und Pharmakodynamik-Studien bei gesunden Freiwilligen zeigen sowohl einen erheblichen Anstieg der neutrophilen Zellen innerhalb von 24 Stunden nach Verabreichung, als auch einen Anstieg der antibakteriellen Wirkung der Neutrophilen.

 

In einer pivotalen aktiv-kontrollierten Phase III Studie mit 202 Brustkrebspatienten im Stadium II-IV, die mit bis zu 4 Chemotherapie-Zyklen bestehend aus Doxorubicin und Docetaxel behandelt wurden, erhielten 1:1 randomisiert entweder 6 mg Lonquex® oder 6 mg Pegfilgrastim. Der primäre Studienendpunkt, die Nichtunterlegenheit bei der Dauer der schweren Neutropenie (DSN) unter 6 mg Lonquex® im Vergleich zu 6 mg Pegfilgrastim (p=0,126) im ersten Zyklus der Chemotherapie wurde mit vergleichbarem Verträglichkeitsprofil erreicht (DSN wurde aus der Summe aller Tage nach CTX mit ANC <0,5 x 109/L. berechnet). Sekundäre Endpunkte waren zugunsten von Lonquex® inklusive einer schnelleren Erholung der durchschnittlichen absoluten Neutrophilen-Zahl (ANC) von 1,5 Tagen im ersten Zyklus. Dieser Trend blieb bis zum dritten Zyklus erhalten  (According-to-Protocol Population). (ANC-Erholung definiert als ANC ≥ 2,0×109/L.)

 

Eine zweite Phase III Studie wurde mit 375 Patienten mit niedrigem Risiko für febrile Neutropenie (FN 10-20%) und nicht kleinzelligem Lungenkarzinom (NSCLC) durchgeführt, um 6 mg Lonquex® (n=250) mit einem Placebo (n=125) zu vergleichen. Der primäre Endpunkt, die Häufigkeit der febrilen Neutropenie im ersten Chemotherapie-Zyklus erreichte keine statistische Signifikanz (p=0,1151). Die FN ist definiert als absolute Neutrophilenzahl (ANC) <0,5×109/L in Verbindung mit Fieber (orale Körpertemperatur >38,5°C bei zwei aufeinanderfolgender Messungen im Abstand von 60 Minuten). Sekundäre Endpunkte zeigten einen positiven Trend für Lonquex® im Vergleich zum Placebo: Dauer und Inzidenz der schweren Neutropenie (SN) im ersten Zyklus war verglichen mit der Kontrollgruppe

 

durchweg geringer (Mittel 2,3 ± 2,5 Tage; p<0.0001) und niedriger (32,1% vs 59,2%; p<0.0001) in der Lipegfilgrastim-Gruppe über alle Zyklen (Mittel 0,6 ± 1,1 Tage). (SN definiert als Grad 4 Neutropenie mit ANC <0,5 x 109/L.).

 

Obwohl am Ende der Studie die Sterblichkeitsrate bei 7,2 % (Placebo) und 12,5% (6 mg Lipegfilgrastim) lag, war die Inzidenz der Todesfälle insgesamt nach 360 Tagen Follow-up zwischen Placebo und Lipegfilgrastim (44,8% bzw. 44,0%, Safety Population)  vergleichbar.

 

Die Verträglichkeit von Lipegfilgrastim wurde anhand der Ergebnisse klinischer Studien mit 506 Patienten und 76 gesunden Freiwilligen evaluiert, die mindestens einmal mit Lipegfilgrastim behandelt worden waren. Die am häufigsten aufgetretenen unerwünschten Wirkungen (≥ 1/100 zu < 1/10) waren Thrombozytopenie, Hypokaliämie, Kopfschmerzen, Hautrötungen und Brustschmerzen. Muskuloskeletale Schmerzen wurden sehr häufig angegeben (≥ 1/10).

 

Eine 6 mg Dosis Lonquex® (Fertigspritze)  wird bei Erwachsenen für jeden Chemotherapie-Zyklus ca. 24 Stunden nach zytotoxischer Chemotherapie empfohlen.

 

Die Lonquex® Behandlung sollte von einem Onkologen oder Hämatologen eingeleitet und überwacht erden. Das Lesen der Fachinformation wird empfohlen, um weitere Informationen zu unerwünschten Ereignissen, besonderen Warnhinweisen und Vorsichtsmaßnahmen bei der Anwendung zu erhalten.

 

Dieses Präparat unterliegt einem zusätzlichen Monitoring, das es Teva ermöglicht,  neue Sicherheitsinformationen zu erhalten. Medizinische Fachkreise sind angehalten jegliche vermutete Nebenwirkung an PatientSafety@tevapharm.com zu übermitteln.

 


Quelle: Teva Pharmaceutical Industries, 25.11.2013 (tB).

MEDICAL NEWS

IU School of Medicine researchers develop blood test for anxiety
COVID-19 pandemic increased rates and severity of depression, whether people…
COVID-19: Bacterial co-infection is a major risk factor for death,…
Regenstrief-led study shows enhanced spiritual care improves well-being of ICU…
Hidden bacteria presents a substantial risk of antimicrobial resistance in…

SCHMERZ PAINCARE

Hydromorphon Aristo® long ist das führende Präferenzpräparat bei Tumorschmerz
Sorgen und Versorgen – Schmerzmedizin konkret: „Sorge als identitätsstiftendes Element…
Problem Schmerzmittelkonsum
Post-Covid und Muskelschmerz
Kopfschmerz bei Übergebrauch von Schmerz- oder Migränemitteln

DIABETES

Wie das Dexom G7 abstrakte Zahlen mit Farben greifbar macht…
Diabetes mellitus: eine der großen Volkskrankheiten im Blickpunkt der Schmerzmedizin
Suliqua®: Einfacher hin zu einer guten glykämischen Kontrolle
Menschen mit Diabetes während der Corona-Pandemie unterversorgt? Studie zeigt auffällige…
Suliqua® zur Therapieoptimierung bei unzureichender BOT

ERNÄHRUNG

Positiver Effekt der grünen Mittelmeerdiät auf die Aorta
Natriumaufnahme und Herz-Kreislaufrisiko
Tierwohl-Fleisch aus Deutschland nur mäßig attraktiv in anderen Ländern
Diät: Gehirn verstärkt Signal an Hungersynapsen
Süßigkeiten verändern unser Gehirn

ONKOLOGIE

Strahlentherapie ist oft ebenso effizient wie die OP: Neues vom…
Zanubrutinib bei chronischer lymphatischer Leukämie: Zusatznutzen für bestimmte Betroffene
Eileiter-Entfernung als Vorbeugung gegen Eierstockkrebs akzeptiert
Antibiotika als Störfaktor bei CAR-T-Zell-Therapie
Bauchspeicheldrüsenkrebs: Spezielle Diät kann Erfolg der Chemotherapie beeinflussen

MULTIPLE SKLEROSE

Multiple Sklerose: Aktuelle Immunmodulatoren im Vergleich
Neuer Biomarker für Verlauf von Multipler Sklerose
Multiple Sklerose: Analysen aus Münster erhärten Verdacht gegen das Epstein-Barr-Virus
Aktuelle Daten zu Novartis Ofatumumab und Siponimod bestätigen Vorteil des…
Multiple Sklerose durch das Epstein-Barr-Virus – kommt die MS-Impfung?

PARKINSON

Meilenstein in der Parkinson-Forschung: Neuer Alpha-Synuclein-Test entdeckt die Nervenerkrankung vor…
Neue Erkenntnisse für die Parkinson-Therapie
Cochrane Review: Bewegung hilft, die Schwere von Bewegungssymptomen bei Parkinson…
Technische Innovationen für eine maßgeschneiderte Parkinson-Diagnostik und Therapie
Biomarker und Gene: neue Chancen und Herausforderungen für die Parkinson-Diagnose…