MEDIZIN
AWARDS
Forschergeist gefragt: 14. Novartis Oppenheim-Förderpreis für MS-Forschung ausgelobt
FernstudiumCheck Award: Deutschlands beliebteste Fernhochschule bleibt die SRH Fernhochschule
Vergabe der Wissenschaftspreise der Deutschen Hochdruckliga und der Deutschen Hypertoniestiftung
Den Patientenwillen auf der Intensivstation im Blick: Dr. Anna-Henrikje Seidlein…
Wissenschaft mit Auszeichnung: Herausragende Nachwuchsforscher auf der Jahrestagung der Deutschen…
VERANSTALTUNGEN
Wichtigster Kongress für Lungen- und Beatmungsmedizin ist erfolgreich gestartet
Virtuelle DGHO-Frühjahrstagungsreihe am 22.03. / 29.03. / 26.04.2023: Herausforderungen in…
Pneumologie-Kongress vom 29. März bis 1. April im Congress Center…
Die Hot Topics der Hirnforschung auf dem DGKN-Kongress für Klinische…
Deutscher Schmerz- und Palliativtag 2023 startet am 14.3.
DOC-CHECK LOGIN
Lungenkrebs:
Atmung erschwert zielgenaue Bestrahlung
Hamburg (23. Juli 2008) – Lungenkrebs ist die dritthäufigste Krebserkrankung in Deutschland. Eine der wichtigsten Behandlungsmethoden – neben der Operation und Chemotherapie – ist die Bestrahlung. Dabei müssen die hochenergetischen Strahlen exakt auf die Krebszellen ausgerichtet werden, um diese wirksam zu zerstören. Die Lunge und damit auch der Tumor bleiben aufgrund der Atmung jedoch nicht an einer festen Position, so dass leicht auch gesundes Gewebe durch die Strahlen geschädigt wird. Wissenschaftler am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf wollen jetzt konkrete Empfehlungen erarbeiten, wie Lungentumoren trotz der Atembewegung verbessert bestrahlt werden können. Die Deutsche Krebshilfe fördert das Forschungsprojekt mit 117.600 Euro.
Moderne Bestrahlungstechniken sind heute in der Lage, mit einer sehr hohen Genauigkeit die gewünschte Strahlendosis in den Tumor einzubringen. Hierzu ist aber eine genaue Kenntnis dessen Position notwendig. Diese ist jedoch bei Tumoren im Oberkörper – insbesondere bei Lungenkarzinomen – aufgrund der Atmung nur schwer berechenbar. "Die atmungsbedingte Tumorbewegung ist noch immer ein Problem der Hochpräzisions-Bestrahlung", sagt der Projektleiter Professor Dr. Heinz Handels, Direktor des Instituts für Medizinische Informatik am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf.
Im Rahmen des von der Deutschen Krebshilfe geförderten Forschungsprojekts untersucht der Wissenschaftler zunächst, welchen Einfluss die Atmung auf die Verteilung der Strahlendosis in Lungenkarzinomen hat und wie stark gesundes Gewebe dabei beeinträchtigt wird. Darauf aufbauend soll unter anderem analysiert werden, wie groß die Sicherheitssäume um den atmungsbewegten Tumor sein müssen, um diesen bei reduzierter Belastung des gesunden Gewebes gleichmäßig bestrahlen zu können. "Außerdem wollen wir untersuchen, inwieweit die Dosisverteilung durch eine atemgetriggerte Bestrahlungstechnik verbessert werden kann. Bei dieser neuen Technik wird der Tumor nur in ausgewählten Atempausen bestrahlt", erläutert Handels. Grundlage der Untersuchungen bilden sehr komplexe, vierdimensionale Bilddaten, welche die inneren Organe in 14 verschiedenen Atemphasen abbilden und somit die räumliche Bewegung des Tumors und der Lunge erfassbar machen.
"Lungentumoren werden sehr spät erkannt, da es kaum Möglichkeiten zur Früherkennung gibt. Die Heilungschancen sind dementsprechend meist nicht gut", erklärt Gerd Nettekoven, Hauptgeschäftsführer der Deutschen Krebshilfe. "Dieses Forschungsprojekt hat daher eine hohe Relevanz. Es wird dazu beitragen, die Therapie bei dieser Krebserkrankung zu verbessern."
Lungenkrebs
Nach Angaben des Robert Koch-Instituts erkranken in Deutschland jährlich 33.000 Männer und 13.200 Frauen neu an einem Lungenkarzinom. Die Hauptursache ist das Rauchen. Bislang gibt es keinen Nachweis für die Wirksamkeit von Früherkennungsuntersuchungen bei Lungenkrebs. Die Therapie des Tumors hängt von der Art der Krebszellen ab: Schnell wachsende, kleinzellige Formen werden chemo-, fallweise auch strahlentherapeutisch behandelt. Nicht kleinzellige Tumoren werden chirurgisch entfernt, wenn die Krebszellen noch nicht im Körper gestreut haben. In fortgeschrittenen Stadien kommen ebenfalls Chemo- und Strahlentherapie in Frage. Die Deutsche Krebshilfe gibt einen kostenlosen Ratgeber zum Thema Lungenkrebs heraus. Dieser kann kostenlos bestellt werden bei Deutsche Krebshilfe, Postfach 1467, 53004 Bonn und unter www.krebshilfe.de heruntergeladen werden.
Quelle: Pressemeldung der Deutschen Krebshilfe e.V. vom 23.07.2008.