MEDIZIN

DOC-CHECK LOGIN

Magen-Darm-Grippe: Erreger nach Alter und Jahreszeit verschieden

Stuttgart (14. Januar 2011) – Plötzlicher Durchfall und Übelkeit sind die untrüglichen Zeichen einer so genannten Magen-Darm-Grippe. Diese infektiöse Gastroenteritis wird jedoch keinesfalls von Grippeviren ausgelöst, sondern durch eine Vielzahl von Bakterien, Viren und auch Parasiten. Jahreszeit und Alter der Patienten liefern den Ärzten wichtige Hinweise, nach welchem Erreger sie suchen müssen. Experten geben in der Fachzeitschrift „DMW Deutsche Medizinische Wochenschrift“ (Georg Thieme Verlag, Stuttgart. 2011) auch Tipps, wie man sich am besten schützen kann.

Wenn der Hausarzt nicht sicher ist, welcher Erreger die Gastroenteritis auslöst, schickt er eine Stuhlprobe ans Labor. Das Institut für Virologie, Infektiologie und Epidemiologie e. V. in Stuttgart hat in den Jahren 2002 bis 2008 fast einhunderttausend Stuhlproben untersucht. Bei der Auswertung ist die Mitarbeiterin Dr. Elena Terletskaia-Ladwig mit ihrem Team auf jahreszeitliche Schwankungen gestoßen. In den Wintermonaten weisen die Stuttgarter Labormediziner in fast jeder zweiten Stuhlprobe Noroviren nach, zwei bis drei Monate später, im Frühjahr, sind Rotaviren die häufigsten Erreger. Rotaviren treten vor allem bei Säuglingen und Kleinkindern auf, Noroviren können auch Erwachsene infizieren. Vor allem ältere Menschen sind gefährdet.

Beide Viren sind hoch ansteckend. Sie werden von Mensch zu Mensch übertragen, wenn die Viren aus dem Darm durch Hygienefehler in den Mund anderer Menschen gelangen. Gegen Rotaviren gibt es einen Impfstoff für Säuglinge, gegen Noroviren nicht. Die Zahl der Norovirus-Infektionen ist zuletzt stark gestiegen. In den Jahren 2007 und 2008 waren sie in Deutschland die am häufigsten gemeldeten Krankheitserreger überhaupt. Dr. Terletskaia-Ladwig und Mitautoren der Studie führen dies allerdings eher auf eine vermehrte Aufmerksamkeit der Ärzte, die häufiger Tests anfordern, denn auf eine wirkliche Zunahme zurück. Die Labormediziner vermuten, dass viele Virusinfektionen, insbesondere Rotavirusinfektionen nicht durch Stuhlproben diagnostiziert werden.

Die wichtigste vorbeugende Maßnahme gegen Viren ist das gründliche Händewaschen. Wasser und Seife können die Viren jedoch nicht komplett beseitigen, warnt Dr. Terletskaia-Ladwig. Besser sind alkoholische Händedesinfektionsmittel. Sie sollten von allen Menschen benutzt werden, die mit Infizierten Kontakt haben. Zur Unterbrechung einer Übertragungskette müssen auch verunreinigte Gegenstände und Flächen desinfiziert werden.

In den Sommermonaten wird die akute Gastroenteritis in den meisten Fällen von Bakterien verursacht. Dr. Terletskaia-Ladwig: Sie gelangen überwiegend durch verunreinigte oder verdorbene Lebensmittel wie Fleisch, Milch und Eier in den Körper. Säuglinge erkranken selten, da sie gestillt oder mit Babynahrung gefüttert werden. Die meisten Infektionen treten im Alter von ein bis elf Jahren auf. Salmonellen sind in diesem Alter der wichtigste Erreger. Bei älteren Menschen kommt es zunehmend zu Erkrankungen mit Clostridium difficile. Dieses Bakterium kann Toxine bilden. Es kommt dann zu einer C. difficile-assoziierten Diarrhö (CDAD), einer lebensgefährlichen Durchfallerkrankung. Gefährdet sind laut Dr. Terletskaia-Ladwig vor allem ältere Menschen mit Grunderkrankungen, die längere Zeit im Krankenhaus behandelt oder über eine Sonde ernährt werden. Eine CDAD tritt häufig nach einer Antibiotikatherapie auf. Die Abhängigkeit der Erreger vom Alter und Jahreszeit liefert den Ärzten wichtige Hinweise, nach welchen Erregern sie suchen müssen. Dr. Terletskaia-Ladwig und ihre Kollegen raten Ärzten, die Stuhlproben im Spätherbst auf Noroviren und Bakterien, im Winter auf Noroviren und Rotaviren, im Frühjahr auf Rotaviren testen zu lassen. Im Sommer und Frühherbst dagegen sollte gezielt nach Bakterien gesucht werden.

  • E. Terletskaia-Ladwig et al.:
    Epidemiologische Aspekte gastrointestinaler Infektionen.
    DMW Deutsche Medizinische Wochenschrift 2011; 136 (3): S. 69–75


Quelle: Thieme Presseservice, 14.01.2011 (tB).

MEDICAL NEWS

IU School of Medicine researchers develop blood test for anxiety
COVID-19 pandemic increased rates and severity of depression, whether people…
COVID-19: Bacterial co-infection is a major risk factor for death,…
Regenstrief-led study shows enhanced spiritual care improves well-being of ICU…
Hidden bacteria presents a substantial risk of antimicrobial resistance in…

SCHMERZ PAINCARE

Hydromorphon Aristo® long ist das führende Präferenzpräparat bei Tumorschmerz
Sorgen und Versorgen – Schmerzmedizin konkret: „Sorge als identitätsstiftendes Element…
Problem Schmerzmittelkonsum
Post-Covid und Muskelschmerz
Kopfschmerz bei Übergebrauch von Schmerz- oder Migränemitteln

DIABETES

Wie das Dexom G7 abstrakte Zahlen mit Farben greifbar macht…
Diabetes mellitus: eine der großen Volkskrankheiten im Blickpunkt der Schmerzmedizin
Suliqua®: Einfacher hin zu einer guten glykämischen Kontrolle
Menschen mit Diabetes während der Corona-Pandemie unterversorgt? Studie zeigt auffällige…
Suliqua® zur Therapieoptimierung bei unzureichender BOT

ERNÄHRUNG

Positiver Effekt der grünen Mittelmeerdiät auf die Aorta
Natriumaufnahme und Herz-Kreislaufrisiko
Tierwohl-Fleisch aus Deutschland nur mäßig attraktiv in anderen Ländern
Diät: Gehirn verstärkt Signal an Hungersynapsen
Süßigkeiten verändern unser Gehirn

ONKOLOGIE

Strahlentherapie ist oft ebenso effizient wie die OP: Neues vom…
Zanubrutinib bei chronischer lymphatischer Leukämie: Zusatznutzen für bestimmte Betroffene
Eileiter-Entfernung als Vorbeugung gegen Eierstockkrebs akzeptiert
Antibiotika als Störfaktor bei CAR-T-Zell-Therapie
Bauchspeicheldrüsenkrebs: Spezielle Diät kann Erfolg der Chemotherapie beeinflussen

MULTIPLE SKLEROSE

Multiple Sklerose: Aktuelle Immunmodulatoren im Vergleich
Neuer Biomarker für Verlauf von Multipler Sklerose
Multiple Sklerose: Analysen aus Münster erhärten Verdacht gegen das Epstein-Barr-Virus
Aktuelle Daten zu Novartis Ofatumumab und Siponimod bestätigen Vorteil des…
Multiple Sklerose durch das Epstein-Barr-Virus – kommt die MS-Impfung?

PARKINSON

Meilenstein in der Parkinson-Forschung: Neuer Alpha-Synuclein-Test entdeckt die Nervenerkrankung vor…
Neue Erkenntnisse für die Parkinson-Therapie
Cochrane Review: Bewegung hilft, die Schwere von Bewegungssymptomen bei Parkinson…
Technische Innovationen für eine maßgeschneiderte Parkinson-Diagnostik und Therapie
Biomarker und Gene: neue Chancen und Herausforderungen für die Parkinson-Diagnose…