MEDIZIN
AWARDS
Münchener Kardiologe erhält den diesjährigen Präventionspreis der DGIM: Bei wem…
AUSSCHREIBUNG: OTSUKA TEAM AWARD PSYCHIATRY+ 2020
Jetzt um den bytes4diabetes-Award 2021 bewerben
Bayer verleiht PHILOS-Preis an Wegbegleiter von Menschen mit Hämophilie
bytes4diabetes-Awards 2020 gehen an vier innovative Digital-Projekte
VERANSTALTUNGEN
Online-Experten-Talk „Die ersten 1.000 Tage – Basis für ein gesundes…
Deutscher Pflegetag und Zukunftsforum Geburtshilfe am 11.-12. November 2020
Virtueller DIVI-Kongress ist ein Novum für 6.000 Teilnehmer
DOC-CHECK LOGIN
Maligne Lymphome:
Aktualisierte Broschüre informiert über laufende Studien zur Therapieoptimierung
Köln (25. August 2008) – Das Kompetenznetzes Maligne Lymphome (KML) hat zum vierten Mal seine Broschüre "Aktuelle Studien" in einer aktualisierten Auflage veröffentlicht. Die inzwischen 36 Seiten umfassende Broschüre informiert Lymphom-Patienten und ihre Angehörigen über die aktuellen Therapieoptimierungs-Studien, die von den Studiengruppen des KML durchgeführt werden. Gegliedert nach den verschiedenen Lymphom-Erkrankungen werden die Studien vorgestellt und Kontaktdaten zu den Studiengruppen aufgeführt. Am Rande werden in allgemeiner Form das Krankheitsbild "Maligne Lymphome" sowie die Bedeutung klinischer Studien erläutert. Hinweise auf ausführliche Patienteninformationen, in denen gängige Diagnose- und Therapieverfahren beschrieben werden, runden die Broschüre ab. Sie kann ab sofort beim Kompetenznetz Maligne Lymphome angefordert werden.
Patienten, die sich im Rahmen der beschriebenen Lymphom-Studien behandeln lassen, erhalten die derzeit beste bekannte Therapie, da Therapiestudien nur dann durchgeführt werden dürfen, wenn berechtigte Hoffnung besteht, dass die neue Therapie wirkungsvoller oder verträglicher ist als die Standardtherapie. Dabei werden alle Patienten besonders intensiv betreut und regelmäßig untersucht. Patienten der Ersatzkassen des VdAK/AEV haben darüber hinaus die Möglichkeit, die Therapie im Rahmen einer integrierten Versorgung zu erhalten (mehr dazu unter http://www.lymphome.de/ivml).
Die von den Lymphom-Studiengruppen des Kompetenznetzes bisher erreichten Fortschritte in der Lymphom-Therapie werden international als führend angesehen. Sie beruhen neben entscheidenden Durchbrüchen in der Grundlagenforschung vor allem auf mehreren Generationen klinischer Studien, in denen neue diagnostische Verfahren getestet und bessere Therapien entwickelt wurden oder erfolgreiche Therapieschemata so optimiert wurden, dass bei gleicher Wirksamkeit weniger Nebenwirkungen auftreten.
Derzeit führen die elf Studiengruppen des Kompetenznetzes Maligne Lymphome rund 60 Therapieoptimierungs-Studien durch, in denen nahezu 11.000 Patienten behandelt werden. Bundesweit beteiligen sich rund 650 Behandlungszentren mit 1.300 Ärzten an den Studien des Kompetenznetzes. Unter http://www.lymphome.de/zentrensuche können Patienten und überweisende Ärzte sich diese Zentren für verschiedene Lymphomarten und ausgewählte Standorte auflisten lassen. Die Broschüre "Aktuelle Studien" kann beim Kompetenznetz Maligne Lymphome bestellt oder im Internet unter http://www.lymphome.de herunter geladen werden.
Kontaktdaten zur Bestellung der Broschüre
Kompetenznetz Maligne Lymphome
Uniklinik Köln
Joseph-Stelzmann-Str. 9
50924 Köln
Tel.: +(49)221-478-7400
Fax: +(49)221-478-7406
eMail: lymphome@uk-koeln.de
Quelle : Preseinformation des Kompetenznetzes Maligne Lymphome vom 25.08.2008.