MEDIZIN
AWARDS
Forschergeist gefragt: 14. Novartis Oppenheim-Förderpreis für MS-Forschung ausgelobt
FernstudiumCheck Award: Deutschlands beliebteste Fernhochschule bleibt die SRH Fernhochschule
Vergabe der Wissenschaftspreise der Deutschen Hochdruckliga und der Deutschen Hypertoniestiftung
Den Patientenwillen auf der Intensivstation im Blick: Dr. Anna-Henrikje Seidlein…
Wissenschaft mit Auszeichnung: Herausragende Nachwuchsforscher auf der Jahrestagung der Deutschen…
VERANSTALTUNGEN
Wichtigster Kongress für Lungen- und Beatmungsmedizin ist erfolgreich gestartet
Virtuelle DGHO-Frühjahrstagungsreihe am 22.03. / 29.03. / 26.04.2023: Herausforderungen in…
Pneumologie-Kongress vom 29. März bis 1. April im Congress Center…
Die Hot Topics der Hirnforschung auf dem DGKN-Kongress für Klinische…
Deutscher Schmerz- und Palliativtag 2023 startet am 14.3.
DOC-CHECK LOGIN
Deutscher Allergie- und Asthmabund e. V. (DAAB)
Marliese Köster, Ludwigshafen
München (17. November 2009) – Der Deutsche Allergie- und Asthmabund kann auf 112 Jahre Engagement im Interesse der Betroffenen zurückblicken und ist damit bundesweit die älteste und größte Patientenorganisation zu den Themen Allergie, Asthma, Neurodermitis und COPD.
250 ehrenamtliche Mitarbeiter bieten in 120 Ortsverbänden wohnortnahe Informationsveranstaltungen und Beratung an. 20 hauptamtliche, meist wissenschaftliche Mitarbeiter helfen durch Beratung, Recherchen und Gremienarbeit.
Jährlich wenden sich ca. 30 000 Ratsuchende an den DAAB. Die Anfragen umfassen Renovierung der Wohnung, richtige Hautpflege und Ernährungsberatung und vieles mehr. Ergänzt werden die auf diesem Weg gewonnenen Erkenntnisse durch regelmäßige Befragung der Mitglieder, aber auch der Sportlehrer, Schulkinder und KITAS. Um eine möglichst große Anzahl von Betroffenen zu erreichen, fahren wir mit zwei Allergiemobilen jährlich ca 150 Standorte in Deutschland an.
Verbraucherschutz, Gesundheitspolitik und generelles Arbeiten in Netzwerken ist unerlässlich. So haben wir mit Unterstützung des Bundesumweltamtes im Rahmen einer Expertentagung erstmals die Beduftung in öffentlichen und privaten Räumen durchgeführt. Im Dialog mit der Industrie geben wir Anstoß zur Weiterentwicklung neuer Produkte.
Unsere gewonnenen Erkenntnisse bringen wir bei der Erstellung von Versorgungs-Leitlinien, z.B. von Asthma- und COPD-Patienten, ein.
Geschäftsstelle
Fliethstr. 114
41061 Mönchengladbach
Tel.: 02161 – 8149-0
E-Mail: info@daab.de
Internet: www.daab.de
Quelle: Presse RoundTable der Deutschen Atemwegsliga zum Thema „Sind Patienten mit Atemwegserkrankungen in Deutschland optimal versorgt?“ am 17.11.2009 in München (iKOMM)(tB).