PFLEGE
AWARDS
Wissenschaft mit Auszeichnung: Herausragende Nachwuchsforscher auf der Jahrestagung der Deutschen…
Wund(er)heilung mit Amnion – DGFG erhält deutschen Wundpreis 2021
Ausschreibung DGNI-Pflege- und Therapiepreis 2022
Ausschreibung: Otsuka Team Award Psychiatry+ 2021
BGW-Gesundheitspreis 2022: Gute Praxis aus der Altenpflege gesucht!
VERANSTALTUNGEN
5. Nürnberger Wundkongress vom 01. bis 02. Dezember 2022: „Wer…
2. Nationaler ITP Patiententag von Novartis am 10. September: Informationen…
20.-22.01.2022 online: ANIM: NeuroIntensivmediziner diskutieren neue Erkenntnisse zu COVID-19
8.-10. September 2021: Weimar Sepsis Update 2021 – Beyond the…
13.09. – 18.09.2021: Viszeralmedizin 2021
DOC-CHECK LOGIN
Medtronic Diabetes Deutschland führt die erste Insulinpumpe mit der Option zur kontinuierlichen Glukosemessung ein
Das MiniMed Paradigm® REAL-Time System: Insulinpumpe und kontinuierliche Glukosemessung
Düsseldorf (17. Mai 2007) – Die Firma Medtronic hat heute in Deutschland die Einführung des MiniMed Paradigm® REAL-Time Systems bekannt gegeben, das aus der neuen fortschrittlichen Insulinpumpe MiniMed Paradigm® 522/722 und der Option zur kontinuierlichen Glukosemessung besteht. Damit werden erstmals die Vorteile einer Insulinpumpe und der kontinuierlichen Glukosemessung (CGM) verbunden. Therapieverantwortlichen und Patienten eröffnen sich neue Möglichkeiten, das Diabetesmanagement zu optimieren. Die Funktion der kontinuierlichen Glukosemessung ermöglicht eine zeitnahe Interventionen zur Reduzierung der Häufigkeit und Schwankungsbreite unerwünschter glykämischer Exkursionen. Die Auswirkungen von Mahlzeiten, körperlicher Aktivität sowie von Insulin- und Medikamentengaben auf den Glukoseverlauf werden tranparenter.
“Damit der Diabetes richtig behandelt wird, müssen Patienten immer wissen, was ihren Glukosespiegel beeinflusst und entsprechende Maßnahmen treffen, um möglichst schnell wieder eine gute Glukoseeinstellung zu erhalten”, erklärt Professor Thomas Danne vom Kinderkrankenhaus auf der Bult in Hannover. „Durch die Anzeige von Trends und aktuellen Glukosedaten können Patienten ihre Pumpe so programmieren, dass sie die Insulinzufuhr bei Bedarf aufnimmt oder sie können Kohlenhydrate essen, um einem niedrigen Blutzuckerspiegel entgegenzuwirken. Aufgrund der zeitnahen Informationen und der präzisen Insulinzufuhr kann diese integrierte Insulintherapie die Diabetes-Behandlung entscheidend beeinflussen”.
Bei der kontinuierlichen Glukosemessung mit dem MiniMed Paradigm REAL-Time System wird die Glukosekonzentration mittels eines Glukosesensors alle 10 Sekunden im subkutanen Interstitium – nicht im Blut – gemessen. Der Sensor kann bis zu drei Tagen getragen werden und ist mit einem Transmitter verbunden, der die gemessenen Glukosewerte drahtlos an die Insulinpumpe übermittelt. Von den Werten wird alle fünf Minuten ein Durchschnittswert berechnet und im Display der Insulinpumpe angezeigt, bis zu 288 mal am Tag. Die hierbei entstehende Verlaufskurve ermöglicht es, bisher unerkannte glykämische Exkursionen aufzudecken, z.B. nachts. Die aktuellen Glukosewerte können jederzeit von den Patienten eingesehen werden. Glukosetrenddiagramme über 3 und 24 Stunden zeigen dem Patienten die Auswirkungen von Mahlzeiten, körperlicher Aktivität sowie von Insulin-und Medikamentengaben auf den Glukoseverlauf. Glukose-Trendpfeile zeigen die Richtung und Stärke der Trendänderungen an. Alarme zu aktuellen Glukosewerten warnen den Patienten Tag und Nacht vor Hypo- und Hyperglykämien.
Neben dem herkömmlichen Blutzuckerwert und dem Langzeitparameter HbA1c liefert die kontinuierliche Glukosemessung wertvolle Informationen, um das Diabetesmanagement der Patienten verbessern zu können. Die kontinuierliche Glukosemessung ergänzt die Blutzuckerselbstkontrolle. Punktuell gemessene Blutzuckerwerte sind nach wie vor für Therapieentscheidungen, vor der Nahrungsaufnahme und zur Bestätigung einer Warnmeldung notwendig. Das Paradigm REAL-Time System wird mittels Blutzuckermessungen kalibriert, die der Patient selbst durchführt.
Das MiniMed Paradigm REAL-Time System basiert auf den „intelligenten“ Insulinpumpen MiniMed Paradigm 522 und 722 mit integriertem BolusExpert™, einem Algorithmus der die Bolusinsulinabgabe berechnet. Diese Pumpen empfehlen unter Berücksichtigung der noch aktiven Insulinmenge dem Patienten die richtige Insulindosis und tragen somit bei, gefährliche Hypoglykämien durch eine Insulin-Überdosierung zu vermeiden.
Quelle: Pressemitteilung der Firma Medtronic vom 17.05.2007.