MEDIZIN
AWARDS
Wissenschaft mit Auszeichnung: Herausragende Nachwuchsforscher auf der Jahrestagung der Deutschen…
Wund(er)heilung mit Amnion – DGFG erhält deutschen Wundpreis 2021
Ausschreibung DGNI-Pflege- und Therapiepreis 2022
Ausschreibung: Otsuka Team Award Psychiatry+ 2021
BGW-Gesundheitspreis 2022: Gute Praxis aus der Altenpflege gesucht!
VERANSTALTUNGEN
5. Nürnberger Wundkongress vom 01. bis 02. Dezember 2022: „Wer…
2. Nationaler ITP Patiententag von Novartis am 10. September: Informationen…
20.-22.01.2022 online: ANIM: NeuroIntensivmediziner diskutieren neue Erkenntnisse zu COVID-19
8.-10. September 2021: Weimar Sepsis Update 2021 – Beyond the…
13.09. – 18.09.2021: Viszeralmedizin 2021
DOC-CHECK LOGIN
Mehr Clowns für kranke Kinder –
Aktionstag des Dachverbands Clowns für Kinder im Krankenhaus Deutschland e.V.
am 20.September 2008,
11.00-15.00 Uhr
in München – im Forum Münchner Freiheit
in Essen – in der Fußgängerzone / Kettwiger Str.
in Wiesbaden – am Schlossplatz
in Köln – zwischen Wallrafplatz und Domplatte
Über 90.000 Kinder in deutschen Krankenhäusern lachen jährlich mit den im „Dachverband Clowns für Kinder im Krankenhaus Deutschland e.V.“ vernetzten Clowns, die ihnen durch regelmäßige Besuche den Klinikaufenthalt erleichtern.
Am Weltkindertag, den 20.9.2008, von 11.00 bis 15.00 Uhr veranstaltet der Dachverband, wie jedes Jahr, in mehreren Städten einen Aktionstag, zu dem alle, die Spaß an Clowns haben und sich für ihre Arbeit in Kinderkrankenhäusern interessieren, herzlich eingeladen sind.
Clowns, die sonst in Kliniken und Pflegeeinrichtungen für Freude sorgen, präsentieren ihr Können im öffentlichen Raum mit walk acts und lustigen Improvisationen. Das Krankenbett wird zum „Clown-Taxi“ umfunktioniert, beim Luftballonweitflugwettbewerb wird auf Clownsart „gemessen“, wie weit die Dachverbandsidee „Mehr Clowns für kranke Kinder“ trägt. Um 14.00 steigen die Ballons in Essen, Wiesbaden, Köln und München zeitgleich in den Himmel.
Neben viel Spaß mit den Clowns bietet der Aktionstag Infos der regional tätigen Vereine, die die Clownsbesuche organisieren, über ihre Vernetzung im Dachverband und die Möglichkeit, diese Arbeit zu unterstützen. Regelmäßige Clownsbesuche in deutschen Kliniken und Pflegeeinrichtungen können nur dann stattfinden, wenn sie durch Spenden finanziert werden.
Die Grundidee des Dachverbands "Mehr Clowns für kranke Kinder" realisiert der Aktionstag auch 2008 auf seine unverwechselbar vergnügliche und charmante Weise.
Mehr unter www.dachverband-clowns.de
Informationen zum Dachverband Clowns für Kinder im Krankenhaus Deutschland e.V.
Der „Dachverband Clowns für Kinder im Krankenhaus Deutschland e.V.“ ist ein bundesweiter Zusammenschluss gemeinnütziger Vereine, die Clownsbesuche in Krankenhäusern und Altenheimen organisieren.
Die Ziele dieser deutschlandweiten Vernetzung sind:
- gegenseitiger Erfahrungsaustausch
- Planung und Durchführung gemeinsamer bundesweiter Aktionen und gemeinsame Öffentlichkeitsarbeit und
- insbesondere die Qualitätssicherung der professionellen künstlerischen Arbeit auf einheitlich hohem Niveau.
Die Mitgliedsvereine erfüllen in ihrer Arbeit konkrete Qualitätskriterien, die im Dachverband gemeinsam entwickelt wurden.
Alle im Dachverband vernetzten Vereine finanzieren die Arbeit der Clowns durch Spenden. Der „Dachverband Clowns für Kinder im Krankenhaus Deutschland e.V.“ besteht seit 2004. Die derzeitigen Mitglieder sind DIE CLOWN DOKTOREN e.V. (Wiesbaden), KiKK e.V. (Köln), Clownsvisite e.V. (Dortmund) und KlinikClowns e.V. Bayern (Freising)
Quelle: Pressemitteilung des Dachverbands Clowns für Kinder im Krankenhaus Deutschland e.V. vom 31.07.2008 (tB).