MEDIZIN
AWARDS
Münchener Kardiologe erhält den diesjährigen Präventionspreis der DGIM: Bei wem…
AUSSCHREIBUNG: OTSUKA TEAM AWARD PSYCHIATRY+ 2020
Jetzt um den bytes4diabetes-Award 2021 bewerben
Bayer verleiht PHILOS-Preis an Wegbegleiter von Menschen mit Hämophilie
bytes4diabetes-Awards 2020 gehen an vier innovative Digital-Projekte
VERANSTALTUNGEN
Der Deutsche Schmerz- und Palliativtag 2021 findet online statt: 9.…
Online-Experten-Talk „Die ersten 1.000 Tage – Basis für ein gesundes…
Deutscher Pflegetag und Zukunftsforum Geburtshilfe am 11.-12. November 2020
Virtueller DIVI-Kongress ist ein Novum für 6.000 Teilnehmer
DOC-CHECK LOGIN
Mehr Clowns für kranke Kinder –
Aktionstag des Dachverbands Clowns für Kinder im Krankenhaus Deutschland e.V.
am 20.September 2008,
11.00-15.00 Uhr
in München – im Forum Münchner Freiheit
in Essen – in der Fußgängerzone / Kettwiger Str.
in Wiesbaden – am Schlossplatz
in Köln – zwischen Wallrafplatz und Domplatte
Über 90.000 Kinder in deutschen Krankenhäusern lachen jährlich mit den im „Dachverband Clowns für Kinder im Krankenhaus Deutschland e.V.“ vernetzten Clowns, die ihnen durch regelmäßige Besuche den Klinikaufenthalt erleichtern.
Am Weltkindertag, den 20.9.2008, von 11.00 bis 15.00 Uhr veranstaltet der Dachverband, wie jedes Jahr, in mehreren Städten einen Aktionstag, zu dem alle, die Spaß an Clowns haben und sich für ihre Arbeit in Kinderkrankenhäusern interessieren, herzlich eingeladen sind.
Clowns, die sonst in Kliniken und Pflegeeinrichtungen für Freude sorgen, präsentieren ihr Können im öffentlichen Raum mit walk acts und lustigen Improvisationen. Das Krankenbett wird zum „Clown-Taxi“ umfunktioniert, beim Luftballonweitflugwettbewerb wird auf Clownsart „gemessen“, wie weit die Dachverbandsidee „Mehr Clowns für kranke Kinder“ trägt. Um 14.00 steigen die Ballons in Essen, Wiesbaden, Köln und München zeitgleich in den Himmel.
Neben viel Spaß mit den Clowns bietet der Aktionstag Infos der regional tätigen Vereine, die die Clownsbesuche organisieren, über ihre Vernetzung im Dachverband und die Möglichkeit, diese Arbeit zu unterstützen. Regelmäßige Clownsbesuche in deutschen Kliniken und Pflegeeinrichtungen können nur dann stattfinden, wenn sie durch Spenden finanziert werden.
Die Grundidee des Dachverbands "Mehr Clowns für kranke Kinder" realisiert der Aktionstag auch 2008 auf seine unverwechselbar vergnügliche und charmante Weise.
Mehr unter www.dachverband-clowns.de
Informationen zum Dachverband Clowns für Kinder im Krankenhaus Deutschland e.V.
Der „Dachverband Clowns für Kinder im Krankenhaus Deutschland e.V.“ ist ein bundesweiter Zusammenschluss gemeinnütziger Vereine, die Clownsbesuche in Krankenhäusern und Altenheimen organisieren.
Die Ziele dieser deutschlandweiten Vernetzung sind:
- gegenseitiger Erfahrungsaustausch
- Planung und Durchführung gemeinsamer bundesweiter Aktionen und gemeinsame Öffentlichkeitsarbeit und
- insbesondere die Qualitätssicherung der professionellen künstlerischen Arbeit auf einheitlich hohem Niveau.
Die Mitgliedsvereine erfüllen in ihrer Arbeit konkrete Qualitätskriterien, die im Dachverband gemeinsam entwickelt wurden.
Alle im Dachverband vernetzten Vereine finanzieren die Arbeit der Clowns durch Spenden. Der „Dachverband Clowns für Kinder im Krankenhaus Deutschland e.V.“ besteht seit 2004. Die derzeitigen Mitglieder sind DIE CLOWN DOKTOREN e.V. (Wiesbaden), KiKK e.V. (Köln), Clownsvisite e.V. (Dortmund) und KlinikClowns e.V. Bayern (Freising)
Quelle: Pressemitteilung des Dachverbands Clowns für Kinder im Krankenhaus Deutschland e.V. vom 31.07.2008 (tB).