MEDIZIN

DOC-CHECK LOGIN

Meilenstein bei Studie zur Therapietreue

2.500ste Brustkrebs-Patientin in nationale Versorgungsstudie mit einem Aromatasehemmer aufgenommen

 

Bonn/Wedel (6. Juni 2008) – Die Zahl der Teilnehmerinnen an der PACT-Studie (Patient’s Anastrozole Compliance to Therapy) zur Therapietreue von postmenopausalen Patientinnen mit frühem Brustkrebs, die für eine Antihormontherapie in Frage kommen, hat sich auf 2.500 erhöht. "Durch diese große Zahl von Teilnehmerinnen haben wir die Möglichkeit, erstmals auf wissenschaftlicher Basis die Frage zu beantworten, wo die Ursachen für einen Mangel an Compliance bei der adjuvanten Antihormontherapie mit einem Aromatasehemmer liegen und in welchem Ausmaß dies das Wiederauftreten von Brustkrebserkrankungen beeinflusst", so Prof. Dr. Rolf Kreienberg, ärztlicher Direktor der Ulmer Universitätsfrauenklinik und Leiter des von Brustkrebsexperten, Brustkrebs-Selbsthilfegruppen und AstraZeneca entwickelten Projekts.

 

"Im Gegensatz zu einer rein klinischen Studie mit einem einheitlichen Patientenkollektiv nehmen an PACT sehr unterschiedliche Patientinnen teil, um auf diese Weise die Wirkung der Behandlung unter möglichst lebensnahen Bedingungen zu prüfen", so Kreienberg. Die PACT-Studie setzt dabei auf eine intensive Zusammenarbeit mit niedergelassenen Gynäkologen und Brustzentren in ganz Deutschland. "Im Mittelpunkt dieser Versorgungsstudie stehen in erster Linie die Lebensqualität der Patientinnen und Kriterien für die richtige Therapieentscheidung", erläuterte Kreienberg. Die damit einhergehende Verbesserung der Versorgung unter Praxisbedingungen dient nach Auffassung des Ulmer Onkologen nicht allein der einzelnen Patientin, sondern erhöht auch die Effizienz der Mittelverteilung und dient somit dem Gesundheitssystem.

 

"Knapp 90 Prozent meiner postmenopausalen Patientinnen, die sich für die endokrine Therapie entschieden haben, sind auch bereit, am PACT-Programm teilzunehmen. Sie fühlen sich dadurch noch besser betreut, vor allem die, die zusätzliche Informationen erhalten", sagte Dr. med. Robert Landthaler, Facharzt für Frauenheilkunde, Krumbach.  "Eine enge Arzt-Patientinnenbindung führt erkennbar zu einer höheren Motivation, die Therapieanweisungen zu befolgen", so Landthaler weiter. Alle Teilnehmerinnen der Studie profitieren von Diagnostik und Therapie nach aktuellem Stand der Wissenschaft.

 

Insgesamt sollen rund 5.000 Frauen, bei denen nach den Wechseljahren ein Brustkrebs im Frühstadium operiert und gegebenenfalls mit einer Chemo- oder Strahlentherapie behandelt wurde, über einen Zeitraum von maximal fünf Jahren an PACT teilnehmen. Innerhalb des ersten Behandlungsjahres bekommt die Hälfte der Studienteilnehmerinnen zusätzliche Informationen zur Behandlung und zum Umgang mit ihrer Erkrankung. Diese Informationsmaterialien wurden von Experten und Brustkrebspatientinnen, die sich seit vielen Jahren in der Patientenselbsthilfe engagieren, gemeinsam entwickelt. In intensiven Arzt-Patientinnen-Gesprächen werden die Teilnehmerinnen eingehend über die Bedeutung der Therapietreue für die adjuvante antihormonelle Brustkrebs-Therapie informiert und in die Therapieentscheidung mit einbezogen.

 

Gegenwärtig beteiligen sich 109 Brustzentren und 930 niedergelassene Gynäkologen und Onkologen an PACT. Unter www.pact-programm.de können sich interessierte Patientinnen näher über das Programm informieren und prüfen, ob für sie eine Teilnahme in Frage kommt.

 

PACT

Über maximal fünf Jahre werden zu festgelegten Zeitpunkten (12, 24, 36, 48 und 60 Monate nach Therapiebeginn) Daten zur Therapietreue, zur Wirksamkeit (Krankheitsfreies Überleben und Gesamtüberleben) sowie Verträglichkeit der adjuvanten Antihormontherapie erhoben. Darüber hinaus füllen die Teilnehmerinnen Fragebögen zur Therapietreue, Lebensqualität und Nebenwirkungen aus. Nach Abschluss der Untersuchung wird ausgewertet, ob und wie die Therapietreue das Auftreten von Brustkrebsrückfällen beeinflusst hat und inwieweit die zusätzlichen Informationsmaterialien, die an die Hälfte der Teilnehmerinnen geschickt wurden, eine bessere Therapietreue bewirkt haben. Darüber hinaus werden Zeitpunkt und Grund des Therapieabbruchs erfasst und der Einfluss von Faktoren wie Alter, Ausbildung, Krankheitsmerkmale, Lebensqualität, Patientenzufriedenheit und Nebenwirkungen auf die Therapietreue geprüft. Zudem ermittelt die Studie, ob und in welchem Umfang eine mangelnde Compliance mit einer erhöhten Rezidivrate assoziiert ist (1).

 

Literatur

 

  1. Hadji P et al. Non-Compliance in der adjuvanten endokrinen Therapie des Mammakarzinoms/Teil 2: Das PACT-Programm – Möglichkeiten zur Compliance-Optimierung in der adjuvanten endokrinen Therapie des Mammakarzinoms mit Anastrozol; Frauenarzt 2007; 48; 249-252


Quelle: Pressegespräch der Firma AstraZeneca Deutschland zum Thema "PACT: 2.500 Patientinnen – eine Zwischenbilanz" am 6. Juni 2008 in Bonn (Publicis Health PR)

MEDICAL NEWS

IU School of Medicine researchers develop blood test for anxiety
COVID-19 pandemic increased rates and severity of depression, whether people…
COVID-19: Bacterial co-infection is a major risk factor for death,…
Regenstrief-led study shows enhanced spiritual care improves well-being of ICU…
Hidden bacteria presents a substantial risk of antimicrobial resistance in…

SCHMERZ PAINCARE

Hydromorphon Aristo® long ist das führende Präferenzpräparat bei Tumorschmerz
Sorgen und Versorgen – Schmerzmedizin konkret: „Sorge als identitätsstiftendes Element…
Problem Schmerzmittelkonsum
Post-Covid und Muskelschmerz
Kopfschmerz bei Übergebrauch von Schmerz- oder Migränemitteln

DIABETES

Wie das Dexom G7 abstrakte Zahlen mit Farben greifbar macht…
Diabetes mellitus: eine der großen Volkskrankheiten im Blickpunkt der Schmerzmedizin
Suliqua®: Einfacher hin zu einer guten glykämischen Kontrolle
Menschen mit Diabetes während der Corona-Pandemie unterversorgt? Studie zeigt auffällige…
Suliqua® zur Therapieoptimierung bei unzureichender BOT

ERNÄHRUNG

Positiver Effekt der grünen Mittelmeerdiät auf die Aorta
Natriumaufnahme und Herz-Kreislaufrisiko
Tierwohl-Fleisch aus Deutschland nur mäßig attraktiv in anderen Ländern
Diät: Gehirn verstärkt Signal an Hungersynapsen
Süßigkeiten verändern unser Gehirn

ONKOLOGIE

Strahlentherapie ist oft ebenso effizient wie die OP: Neues vom…
Zanubrutinib bei chronischer lymphatischer Leukämie: Zusatznutzen für bestimmte Betroffene
Eileiter-Entfernung als Vorbeugung gegen Eierstockkrebs akzeptiert
Antibiotika als Störfaktor bei CAR-T-Zell-Therapie
Bauchspeicheldrüsenkrebs: Spezielle Diät kann Erfolg der Chemotherapie beeinflussen

MULTIPLE SKLEROSE

Multiple Sklerose: Aktuelle Immunmodulatoren im Vergleich
Neuer Biomarker für Verlauf von Multipler Sklerose
Multiple Sklerose: Analysen aus Münster erhärten Verdacht gegen das Epstein-Barr-Virus
Aktuelle Daten zu Novartis Ofatumumab und Siponimod bestätigen Vorteil des…
Multiple Sklerose durch das Epstein-Barr-Virus – kommt die MS-Impfung?

PARKINSON

Meilenstein in der Parkinson-Forschung: Neuer Alpha-Synuclein-Test entdeckt die Nervenerkrankung vor…
Neue Erkenntnisse für die Parkinson-Therapie
Cochrane Review: Bewegung hilft, die Schwere von Bewegungssymptomen bei Parkinson…
Technische Innovationen für eine maßgeschneiderte Parkinson-Diagnostik und Therapie
Biomarker und Gene: neue Chancen und Herausforderungen für die Parkinson-Diagnose…