HAUPTMENÜ
AWARDS
Forschergeist gefragt: 14. Novartis Oppenheim-Förderpreis für MS-Forschung ausgelobt
FernstudiumCheck Award: Deutschlands beliebteste Fernhochschule bleibt die SRH Fernhochschule
Vergabe der Wissenschaftspreise der Deutschen Hochdruckliga und der Deutschen Hypertoniestiftung
Den Patientenwillen auf der Intensivstation im Blick: Dr. Anna-Henrikje Seidlein…
Wissenschaft mit Auszeichnung: Herausragende Nachwuchsforscher auf der Jahrestagung der Deutschen…
VERANSTALTUNGEN
Virtuelle DGHO-Frühjahrstagungsreihe am 22.03. / 29.03. / 26.04.2023: Herausforderungen in…
Pneumologie-Kongress vom 29. März bis 1. April im Congress Center…
Die Hot Topics der Hirnforschung auf dem DGKN-Kongress für Klinische…
Deutscher Schmerz- und Palliativtag 2023 startet am 14.3.
Virtueller Kongress „Highlights Digital“ der Deutschen Gesellschaft für Parkinson und…
DOC-CHECK LOGIN
Olympus baut den Medizintechnik-Standort Hamburg weiter aus und eröffnet das weltweit modernste Schulungszentrum
Meilenstein für die Zukunft der Medizintechnik gesetzt
Hamburg (22. September 2008) – Die Olympus Europa Holding GmbH eröffnet in Hamburg mit dem Olympus Medical Training Centre (OMTC) das weltweit modernste Trainingszentrum für die internationale Aus- und Weiterbildung von Medizinern. Olympus ist führender Hersteller integrierter Systemlösungen und bietet das gesamte Equipment für komplette Operationssäle aus einer Hand. Die komplexe Technik tritt bei den Hightech-Lösungen in den Hintergrund und erlaubt eine einfache Bedienbarkeit auf höchstem Niveau. Das OMTC ist ein weiterer Baustein von Olympus, um die Spitzenposition in der Medizintechnik weiter auszubauen. Insgesamt wurden drei Millionen Euro in das internationale Entwicklungs- und Kompetenzzentrum investiert, das nun Anlaufstelle für Mediziner aus aller Welt ist.
Mit der Eröffnung des Trainingszentrums unterstreicht Olympus die Bedeutung des Medizintechnik-Standortes Hamburg. Angesiedelt wird ein Trainingszentrum für hochwertige endoskopische Systeme, in dem Mediziner im Umgang mit den modernsten medizinischen Instrumenten der minimal-invasiven Chirurgie geschult werden.
Auf 1.000 Quadratmetern finden sich vier Trainingsräume, zwei Seminarräume sowie ein Auditorium mit 120 Sitzplätzen, in dem ab sofort internationale Workshops und Symposien stattfinden. Herzstück des Schulungszentrums ist der Operationssaal Olympus Advanced ENDOALPHA: eine visionäre Steuerungs- und Kommunikationszentrale zur Integration aller notwendigen medizinischen Geräte und Peripheriesysteme.
Olympus hat hierfür aber nicht nur die Ärzte im Blick, sondern die gesamte OP-Mannschaft. Weitere Trainingsräume dienen der Schulung von Servicemitarbeitern und der Aufbereitung von Instrumenten.
Das OMTC wurde bewusst am Standort des erfolgreichen Tochterunternehmens Olympus Winter & Ibe (OWI) aufgebaut. Die Hamburger unterstützen Ärzte weltweit mit hochwertigen endoskopischen Systemen für minimal-invasive Eingriffe und sind unter anderem Weltmarktführer im wichtigen Geschäftsbereich der flexiblen Endoskope. Grund genug für den japanischen Mutterkonzern, das zukunftsweisende Fortbildungsprojekt der Hamburger Tochter anzugliedern.
Für den Olympus-Konzern stellt die Medizintechnik ein wachsendes Kerngeschäft mit einem Umsatzvolumen von derzeit 3 Milliarden USD dar. Mit der Eröffnung des OMTC stärkt die Olympus Europa Holding GmbH weiterhin die Bereiche Forschung, Entwicklung und Produktion am Wirtschaftsstandort Hamburg weiter.
Allein in Hamburg sind in der Medizintechnik über 700 Mitarbeiter tätig, davon etwa 100 in der Forschung & Entwicklung. In diesen wichtigen Unternehmensbereich werden ca. 12 Prozent des Umsatzes investiert. Die Medizintechnik boomt derzeit: Allein in den letzten 18 Monaten wurden 100 neue Mitarbeiter eingestellt – der Bedarf an qualifiziertem Personal ist weiterhin sehr hoch.
„Investitionen in Forschung und Entwicklung sind grundlegend“, erklärt Heinz Jacqui, Geschäftsführer der Olympus Winter & Ibe GmbH. „Nicht nur die eigene Wettbewerbsfähigkeit profitiert, es werden dabei auch Arbeitsplätze am Innovationsstandort Deutschland geschaffen. Mit diesem Projekt wird Olympus weltweit Aufmerksamkeit und Interesse auf sich ziehen – eine Aufforderung, auf diesem Weg weiterzugehen und auch in Zukunft mit Kompetenz und Innovationen zu überzeugen.“
Abb.: Herzstück: Endoalpha, die visionäre Steuerungs- und Kommunikationszentrale zur Integration
aller im OP notwendigen medizinischen Geräte und Peripheriesysteme. Photos: Olympus
Quelle: Pressekonferenz der Firma Olympus Europe am 22.09.2008 in Hamburg (MMK – Markt- und Medien-Kommunikation ).