PFLEGE
AWARDS
Novartis schreibt 12. Oppenheim-Förderpreis für Multiple Sklerose aus
Jetzt bewerben! Förderprogramm 2021 der pbm Academy Stiftung: Best-Practices im…
Palliativmediziner Thöns erhält Deutschen Schmerzpreis
Jetzt bewerben: RheumaPreis 2021 – positive Vorbilder gesucht!
Gewinner des Teva Better Days Awards stehen fest
VERANSTALTUNGEN
16.-19.06.2021: KIT 2021 – 15. Kongress für Infektionskrankheiten und Tropenmedizin
Pflegeforum zur COVID-19-Impfung: Impulsvortrag, Diskussionsrunde, Beratungshotline – immer donnerstags ab…
Der Deutsche Schmerz- und Palliativtag 2021 findet online statt: 9.…
BGW forum – Online-Kongress: “Sicher und gesund in der Pflege”…
4./5. März 2021: „Parkinson und Bewegungsstörungen – Highlights Digital“ am…
DOC-CHECK LOGIN
Diakonie startet neue Kampagne
Menschlichkeit braucht Unterstützung
Berlin (30. Juni 2009) – "Menschlichkeit braucht Unterstützung" lautet das Motto der neuen Diakonie-Kampagne 2009/2010. Mit sieben Motiven zu den Themen Migration, Behinderung, Armut, Krankheit, Jugend, Kinder und Alter wirbt die Diakonie inmitten einer großen Wirtschaftskrise für mehr menschliches Miteinander und die christliche Verantwortung der Gesellschaft.
"Wer heute in Deutschland arm, alt, krank, behindert, allein erziehend ist oder aus einer Einwandererfamilie stammt, muss sich häufig unter harten Bedingungen durchs Leben schlagen", sagte Diakonie-Präsident Klaus-Dieter Kottnik. "Diakonie hilft, unterstützt und begleitet diese Menschen auf vielfältige Weise. Dafür benötigt sie selbst Unterstützung – beispielsweise in Form von ehrenamtlicher Arbeit."
Diakonie unterstützt Menschen, die ihre Lebenssituation nicht oder nicht mehr alleine bewältigen können. So wie die junge Frau auf dem 7,5 Meter breiten und 11,5 Meter hohen Riesenposter, das seit gestern am Checkpoint Charlie am eingerüsteten Geschäftsgebäude des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen hängt. Marcella Onani ist das Laienmodell der Diakonie-Kampagne für das Motiv Menschen mit Behinderungen. Onani lebt und arbeitet in einer diakonischen Einrichtung. Wie die meisten Menschen trifft sie sich gerne mit Freunden, liebt Musik und Sport. Dass sie ihr Leben so genießen kann, gelingt auch mit der Unterstützung der Diakonie.
Die auf den Kampagnen-Plakaten abgebildeten Menschen erzeugen Nähe. "Lass uns Freunde sein", "Gib mir eine Chance" oder "Ich brauche Dich" fragen nach mehr Menschlichkeit, nach Nächstenliebe. Das Logo der Diakonie steht als Antwort und für den christlichen Auftrag, Menschen in Not und sozial ungerechten Verhältnissen beizustehen.
"Die Diakonie-Kampagne schafft bewusst einen Kontrast zu Werbeplakaten, die sich auf monetäre und oberflächliche Aussagen konzentrieren. Die Kampagne regt daher an, über persönliche und gesellschaftliche Werte sowie bürgerschaftliches Engagement nachzudenken", hebt Kottnik hervor.
Motive aus der Kampagne werden außer am Checkpoint Charlie auch ab 1. Juli in den Abflug-Warteräumen der Berliner Flughäfen zu sehen sein. Damit unterstützt die Berliner Flughäfen GmbH erneut eine Diakonie-Kampagne.
Kampagne
7 Motive zu den Themen Migration, Behinderung, Armut, Krankheit, Jugend, Kinder und Alter
Entwicklung: Projektgruppe im Diakonischen Werk der EKD
Umsetzung: Zentrum Kommunikation im Diakonischen Werk der EKD
Agentur: Morgenstern & Kaes Werbung GmbH, Stuttgart
Alle Kampagnen-Motive und weitere Informationen finden Sie auf der Diakonie-Homepage unter http://www.diakonie.de/menschlichkeit-braucht-unterstuetzung-5541.htm
Quelle: Pressemitteilung des Diakonischen Werkes der Evangelischen Kirche in Deutschland e.V. vom 30.06.2009.