MEDIZIN

DOC-CHECK LOGIN

Merck erhält Zulassung für den erweiterten Einsatz von Erbitux bei metastasiertem Kolorektalkarzinom einschließlich der Erstlinientherapie in Europa

 

Darmstadt (23. Juli 2008) – Die Merck KGaA hat heute bekannt gegeben, dass die Europäische Kommission die Zulassung für die Anwendung von Erbitux® (Cetuximab) auf die Behandlung von Patienten mit EGFR-(epidermal growth factor receptor)-exprimierendem metastasierten kolorektalen Karzinom (mCRC) mit KRAS-Wildtyp-Tumoren in Kombination mit Chemotherapie ausgeweitet hat. Darüber hinaus kann Erbitux auch als Monotherapie für Patienten eingesetzt werden, die auf eine vorangegangene Oxaliplatin- und Irinotecan-basierte Chemotherapie nicht angesprochen hatten und die eine Intoleranz gegen Irinotecan aufweisen.

 

„Diese Zulassung von Erbitux bei metastasiertem Kolorektalkarzinom wird in onkologischen Fachkreisen begrüßt, da sie uns eine weitere Behandlungsoption für unsere Patienten in der Erstlinientherapie bietet“, kommentierte Professor Eric Van Cutsem, Professor für Medizin und Onkologie des Gastrointestinaltraktes am Universitätsklinikum Gasthuisberg in Leuven, Belgien. „Wir sind von den Daten, die diese Zulassung stützen, beeindruckt. Sie belegen die deutlich gesteigerte Wirksamkeit von Erbitux bei Patienten mit KRAS-Wildtyp-Tumoren. Die erweiterte Zulassung von Erbitux bedeutet auch einen großen Fortschritt in der Entwicklung maßgeschneiderter Therapien für Patienten mit metastasiertem Kolorektalkarzinom.”

 

Die Zulassung wurde auf der Basis der Daten der randomisierten, kontrollierten Phase III-Studie CRYSTALa und der Phase II-Studie OPUSb erteilt. Sie hatten die gesteigerte Wirksamkeit der Kombination von Erbitux mit Standardchemotherapien in der

 

Erstlinientherapie von Patienten mit metastasiertem Kolorektalkarzinom gegenüber der Chemotherapie allein demonstriert.(1,2) Zusätzliche Analysen dieser Studien zur Untersuchung der Wirksamkeit von Erbitux bei Patienten mit KRAS-Wildtyp-Tumoren wurden den Behörden ebenfalls vorgelegt und kürzlich auf wichtigen wissenschaftlichen Kongressen vorgestellt – der Jahrestagung der American Society of Clinical Oncology (ASCO) und dem World Congress on Gastro-Intestinal Cancers (WCGIC).(3,4,5,6) Diesen Auswertungen zufolge wurde bei Patienten mit KRAS-Wildtyp-Tumoren bei der Behandlung mit Erbitux im Vergleich zur alleinigen Chemotherapie eine erheblich verbesserte Wirksamkeit beobachtet. Dies zeigte sich in statistisch signifikant höheren Ansprechraten (CRYSTAL: 59 Prozent gegenüber 43 Prozent; OPUS: 61 Prozent gegenüber 37 Prozent) und einem reduzierten Risiko einer Tumorprogression (CRYSTAL: um 32 Prozent; OPUS um 43 Prozent).(3,4,5,6)

 

„Erbitux stellt damit eine zentrale neue Behandlungsoption für zwei Drittel aller Patienten mit metastasierten Kolorekalkarzinomen dar, da der KRAS-Wildtyp-Status ihrer Tumoren prädiktiv für eine gesteigerte Wirksamkeit von Erbitux ist“, sagt Dr. Wolfgang Wein, Executive Vice President Onkologie bei Merck Serono. „Diese Ergebnisse bedeuten einen wichtigen Schritt in der Entwicklung maßgeschneiderter Therapien.“

 

Normale oder nicht-mutierte Karzinome, wissenschaftlich auch als KRAS-Wildtyp-Tumore bezeichnet, treten bei bis zu 65 Prozent aller Patienten mit metastasierten Kolorektalkarzinomen auf.(3) Das KRAS-Gen kodiert für ein Protein in der EGFR-Signalkaskade. Bei KRAS-Wildtyp-Tumoren ist das KRAS-Protein streng reguliert und wird nur auf bestimmte Stimulationen hin, wie zum Beispiel der EGFR-Aktivierung, in Gang gesetzt. Bei Patienten mit normalem KRAS-Status (KRAS-Wildtyp-Tumoren) blockiert Erbitux den EGFR-Signalweg und hemmt so das Tumorwachstum. Die KRAS-Mutation hebt diese Wirkung von Erbitux auf, so dass der Tumor weiter wachsen, sich ausbreiten und metastasieren kann.

 

Seit Juni 2004 ist Erbitux für die Therapie von Patienten mit metastasierten Kolorekalkarzinomen zugelassen, seit April 2006 zudem für die Behandlung lokal fortgeschrittener Plattenepithelkarzinome des Kopfes und Halses (SCCHN). Bisher wurden weltweit mehr als 120.000 Patienten mit dem kommerziell erhältlichen Erbitux behandelt. Im Juni 2008 beantragte Merck bei den europäischen Behörden die Zulassungserweiterung für Erbitux bei SCCHN für die Erstlinientherapie von Patienten mit rezidivierten und/oder metastasierten SCCHN.

 

Mehr als 370.000 Menschen erkranken pro Jahr in Europa erkranken am Kolorektalkarzinom, was 13 Prozent aller Krebsfälle entspricht.(7) Europa verzeichnet cirka 200.000 Todesfällen wegen Kolorektalkarzinomen.(7) Bei Diagnose dieses Karzinoms haben etwa ein Viertel oder 25 Prozent der Patienten bereits eine metastasierte Erkrankung.(8) Das Fünf-Jahres-Überleben bei Patienten mit metastasierten Kolorektalkarzinomen beträgt lediglich 5 Prozent.(9)

 

Anmerkungen

 

a) CRYSTAL: Cetuximab combined with iRinotecan in first line therapY for metaSTatic colorectAL cancer

b) OPUS: OxaliPlatin and cetUximab in firSt-line treatment of mCRC

 

Literatur

 

1. Van Cutsem E, et al. ASCO 2007; Abstract Nr.: 4000

 

2. Bokemeyer C, et al. ASCO 2007; Abstract Nr.: 4035

 

3. Van Cutsem E, et al. ASCO 2008; Abstract Nr.: 2

 

4. Bokemeyer C, et al. ASCO 2008; Abstract Nr.: 4000

 

5. Van Cutsem E, et al. WCGIC 2008; Abstract Nr.: 471

 

6. Schuch G, et al. WCGIC 2008; Abstract Nr.: 385

 

7. Parkin DM et al. CA Cancer J Clin 2005; 55: 72-108

 

8. Cunningham D and Findley M. Eur J Cancer 1993;29A(15);2077–2079

 

9. Macdonald JS. CA Cancer J Clin 1999;49(4),202-219


Quelle: Pressemitteilung der Firma Merck KgaA vom 23.07.2008.

MEDICAL NEWS

IU School of Medicine researchers develop blood test for anxiety
COVID-19 pandemic increased rates and severity of depression, whether people…
COVID-19: Bacterial co-infection is a major risk factor for death,…
Regenstrief-led study shows enhanced spiritual care improves well-being of ICU…
Hidden bacteria presents a substantial risk of antimicrobial resistance in…

SCHMERZ PAINCARE

Hydromorphon Aristo® long ist das führende Präferenzpräparat bei Tumorschmerz
Sorgen und Versorgen – Schmerzmedizin konkret: „Sorge als identitätsstiftendes Element…
Problem Schmerzmittelkonsum
Post-Covid und Muskelschmerz
Kopfschmerz bei Übergebrauch von Schmerz- oder Migränemitteln

DIABETES

Wie das Dexom G7 abstrakte Zahlen mit Farben greifbar macht…
Diabetes mellitus: eine der großen Volkskrankheiten im Blickpunkt der Schmerzmedizin
Suliqua®: Einfacher hin zu einer guten glykämischen Kontrolle
Menschen mit Diabetes während der Corona-Pandemie unterversorgt? Studie zeigt auffällige…
Suliqua® zur Therapieoptimierung bei unzureichender BOT

ERNÄHRUNG

Positiver Effekt der grünen Mittelmeerdiät auf die Aorta
Natriumaufnahme und Herz-Kreislaufrisiko
Tierwohl-Fleisch aus Deutschland nur mäßig attraktiv in anderen Ländern
Diät: Gehirn verstärkt Signal an Hungersynapsen
Süßigkeiten verändern unser Gehirn

ONKOLOGIE

Strahlentherapie ist oft ebenso effizient wie die OP: Neues vom…
Zanubrutinib bei chronischer lymphatischer Leukämie: Zusatznutzen für bestimmte Betroffene
Eileiter-Entfernung als Vorbeugung gegen Eierstockkrebs akzeptiert
Antibiotika als Störfaktor bei CAR-T-Zell-Therapie
Bauchspeicheldrüsenkrebs: Spezielle Diät kann Erfolg der Chemotherapie beeinflussen

MULTIPLE SKLEROSE

Multiple Sklerose: Aktuelle Immunmodulatoren im Vergleich
Neuer Biomarker für Verlauf von Multipler Sklerose
Multiple Sklerose: Analysen aus Münster erhärten Verdacht gegen das Epstein-Barr-Virus
Aktuelle Daten zu Novartis Ofatumumab und Siponimod bestätigen Vorteil des…
Multiple Sklerose durch das Epstein-Barr-Virus – kommt die MS-Impfung?

PARKINSON

Meilenstein in der Parkinson-Forschung: Neuer Alpha-Synuclein-Test entdeckt die Nervenerkrankung vor…
Neue Erkenntnisse für die Parkinson-Therapie
Cochrane Review: Bewegung hilft, die Schwere von Bewegungssymptomen bei Parkinson…
Technische Innovationen für eine maßgeschneiderte Parkinson-Diagnostik und Therapie
Biomarker und Gene: neue Chancen und Herausforderungen für die Parkinson-Diagnose…