Mitarbeiterorientierte Personalpolitik in allen Bereichen der Pflege führt zum Unternehmenserfolg

 

Berlin (27. Januar 2012) – Heute begann in Berlin der Kongress Pflege 2012. An dem Kongress nehmen zahlreiche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem mittleren Management der Krankenhäuser, der ambulanten Pflege und der Altenpflege teil. In ihrer Rede forderte Annette-Widmann-Mauz (MdB), Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Gesundheit, eine mitarbeiterorientierte Personalpolitik in der Pflege: „Unabhängig davon, ob Pflege im Krankenhaus, im ambulanten Bereich oder im Pflegeheim geleistet wird, tragen mitarbeiterorientierte Arbeitsorganisationen und gute Arbeitsbedingungen dazu bei, leichter freie Stellen mit qualifiziertem Personal zu besetzen und diese Mitarbeiter längerfristig zu halten. Gute Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sichern gleichzeitig den Erfolg eines Unternehmens.“

 

Dabei ist die Verbesserung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei allen Berufsgruppen im Gesundheitswesen im Hinblick auf einen wachsenden Fachkräftemangel von zunehmender Bedeutung. Auch betrifft das Thema längst nicht mehr nur die Frauen. Neben der Kindererziehung sollte auch zunehmend die Pflege von Angehörigen in den Fokus der Aufmerksamkeit gelangen.

 

„Der von mir 2010 initiierte Runde Tisch Vereinbarkeit von Familie und Beruf hat viele Möglichkeiten aufgezeigt, familienfreundliche Arbeitsbedingungen auch für die Pflegenden zu schaffen. Jetzt müssen alle Verantwortlichen handeln, um den Wunsch nach Vereinbarkeit von Familie und Beruf nicht als Störung, sondern als Bereicherung zu begreifen“, so Annette Widmann-Mauz weiter.

 

Stellung bezog Annette Widmann-Mauz auch zu der Ausbildung der Pflegeberufe. „Eine zukunftsgerechte Berufsausbildung ist grundlegende Voraussetzung für ein attraktives Beschäftigungsfeld. Die Bundesregierung strebt deshalb die Weiterentwicklung der Pflegeberufe an. Altenpflegeausbildung, Gesundheits- und Krankenpflegeausbildung sowie Gesundheits- und Kinderkrankenpflegeausbildung sollen in einem neuen Berufsgesetz zusammengeführt werden. Dabei geht es nicht um die Abschaffung des einen oder anderen Berufs, sondern um eine moderne und konsequente Weiterentwicklung des gesamten Berufsfeldes Pflege.“

 

An diesem nationalen Prozess soll auch vor dem Hintergrund der parallel laufenden Überarbeitung der Europäischen Berufsanerkennungs-Richtlinie festgehalten werden. Das Bundesministerium für Gesundheit bekennt sich zu den bestehenden Zugangsvoraussetzungen zur Krankenpflegeausbildung. Deutschland hat gute Erfahrungen damit gemacht, auch Bewerberinnen und Bewerber mit einer zehnjährigen allgemeinen Schulbildung für die Krankenpflegeausbildung zuzulassen und wird sich weiterhin dafür einsetzen, dass dies auch in Europa anerkannt bleibt.

 

Annette Widmann-Mauz betonte: „Wir haben im Jahr 2011 die Pflegereform intensiv und sorgfältig – nicht zuletzt im ausführlichen Dialog mit Fachkreisen und betroffenen Bürgern – diskutiert. Gerade zu den Themen Nachwuchsgewinnung, Fachkräftesicherung, Arbeitsbedingungen, Vereinbarkeit von Familie und Beruf sind gute Vorschläge gemacht worden. Der Entwurf für das Pflege-Neuausrichtungsgesetz wurde nun den Verbänden, Ländern und Ressorts zur Stellungnahme vorgelegt.“

 

 

Weitere Informationen

 

http://www.bmg.bund.de/glossarbegriffe/r/runder-tisch.html

http://www.pflege-krankenhaus.de/

 

 


Quelle: Eröffnung des Kongresses Pflege 2012 am 27.01.2012 in Berlin; Bundesmisiterium für Gesundheit (BMG) (tB).

MEDICAL NEWS

IU School of Medicine researchers develop blood test for anxiety
COVID-19 pandemic increased rates and severity of depression, whether people…
COVID-19: Bacterial co-infection is a major risk factor for death,…
Regenstrief-led study shows enhanced spiritual care improves well-being of ICU…
Hidden bacteria presents a substantial risk of antimicrobial resistance in…

SCHMERZ PAINCARE

Hydromorphon Aristo® long ist das führende Präferenzpräparat bei Tumorschmerz
Sorgen und Versorgen – Schmerzmedizin konkret: „Sorge als identitätsstiftendes Element…
Problem Schmerzmittelkonsum
Post-Covid und Muskelschmerz
Kopfschmerz bei Übergebrauch von Schmerz- oder Migränemitteln

DIABETES

Wie das Dexom G7 abstrakte Zahlen mit Farben greifbar macht…
Diabetes mellitus: eine der großen Volkskrankheiten im Blickpunkt der Schmerzmedizin
Suliqua®: Einfacher hin zu einer guten glykämischen Kontrolle
Menschen mit Diabetes während der Corona-Pandemie unterversorgt? Studie zeigt auffällige…
Suliqua® zur Therapieoptimierung bei unzureichender BOT

ERNÄHRUNG

Positiver Effekt der grünen Mittelmeerdiät auf die Aorta
Natriumaufnahme und Herz-Kreislaufrisiko
Tierwohl-Fleisch aus Deutschland nur mäßig attraktiv in anderen Ländern
Diät: Gehirn verstärkt Signal an Hungersynapsen
Süßigkeiten verändern unser Gehirn

ONKOLOGIE

Strahlentherapie ist oft ebenso effizient wie die OP: Neues vom…
Zanubrutinib bei chronischer lymphatischer Leukämie: Zusatznutzen für bestimmte Betroffene
Eileiter-Entfernung als Vorbeugung gegen Eierstockkrebs akzeptiert
Antibiotika als Störfaktor bei CAR-T-Zell-Therapie
Bauchspeicheldrüsenkrebs: Spezielle Diät kann Erfolg der Chemotherapie beeinflussen

MULTIPLE SKLEROSE

Multiple Sklerose: Aktuelle Immunmodulatoren im Vergleich
Neuer Biomarker für Verlauf von Multipler Sklerose
Multiple Sklerose: Analysen aus Münster erhärten Verdacht gegen das Epstein-Barr-Virus
Aktuelle Daten zu Novartis Ofatumumab und Siponimod bestätigen Vorteil des…
Multiple Sklerose durch das Epstein-Barr-Virus – kommt die MS-Impfung?

PARKINSON

Meilenstein in der Parkinson-Forschung: Neuer Alpha-Synuclein-Test entdeckt die Nervenerkrankung vor…
Neue Erkenntnisse für die Parkinson-Therapie
Cochrane Review: Bewegung hilft, die Schwere von Bewegungssymptomen bei Parkinson…
Technische Innovationen für eine maßgeschneiderte Parkinson-Diagnostik und Therapie
Biomarker und Gene: neue Chancen und Herausforderungen für die Parkinson-Diagnose…