„Mittelalterliche Obrigkeiten stärker zum kollektiven Handeln entschlossen als heutige Politiker – Seuchen-Problem nicht auf Experten abwälzen“ 

Ebola: Historiker ziehen Lehren aus der Zeit der Pest

 

Münster (21. Oktober 2014) – Im Kampf gegen Ebola lassen sich Historikern zufolge Lehren aus der Geschichte der mittelalterlichen Pest ziehen. Die politischen Obrigkeiten hätten damals auf die kollektive Bedrohung stärker mit gemeinschaftlichen Bemühungen reagiert als heute, schreiben die Mediävisten Prof. Dr. Jan Keupp und Katharina Wolff vom Exzellenzcluster „Religion und Politik“ in einem Beitrag „Ebola und die Lehren der Pest“.

 

Auch wenn heute fast niemand mehr die Seuche als Strafe Gottes betrachte und die damals angeordneten Hilfsmaßnahmen nicht mehr in Frage kämen, fehle es gegenwärtig an einem vergleichbaren politischen Willen zum kollektiven Handeln. Die moderne Politik habe den Anstieg medizinischen Wissens zum Anlass genommen, den Umgang mit Epidemien „an einen Stab von Spezialisten auszulagern und aus der Sphäre des kollektiven staatlichen Entscheidens zu verbannen.“ Das habe sich etwa bei EHEC als „bequeme und risikoarme Variante“ erwiesen, „die moderne Mandatsträger vor dem Versagen ihrer mittelalterlichen Vorgänger schützt“.

Doch Epidemien seien keine rein technologische Angelegenheit, unterstreichen die Autoren. Die Wertmaßstäbe der Politik müssten dringend überdacht werden. Wie im Pest-Zeitalter seien auch durch Ebola traditionelle Werte im Gemeinwesen bedroht. Die Historiker, die am Exzellenzcluster den politischen und gesellschaftlichen Umgang mit der Pest im Mittelalter erforschen, schreiben weiter: „Die Vorstellung, man könne Ebola getrost den Experten überlassen und ansonsten ohne politische Verantwortung auf Nichtregierungsorganisationen und ein Grüppchen enthusiastischer Freiwilliger abwälzen, erweist sich angesichts exponentieller Ansteckungsraten als gefährlicher Trugschluss.“ Auch der Entschluss, die klinische Entwicklung eines Impfstoffes der Initiative kommerzieller Pharma-Unternehmen zu überlassen, sei fatal. „Gerade wenn man die Seuche nicht mehr als unkontrollierbaren Ausfluss einer ‚höheren Gewalt’ abtut, erwächst aus ihr die Notwendigkeit kollektiven Handelns.“ Es gelte, die an die Weltgemeinschaft gerichteten Appelle von UN-Generalsekretär Ban Ki Moon ernst zu nehmen.

Positiv heben die Wissenschaftler hervor, dass Menschen wie Ärzte und Pfleger auch heute noch das Risiko eingingen, Erkrankten zu helfen. Die Unterstützung der Kranken, die verschiedene Religionen seit Jahrhunderten festschrieben, sei in der kulturellen Werteorientierung der Moderne nicht verloren gegangen oder vollständig dem medizinischen Wissen um Infektiosität und Eindämmung unterworfen worden. „Es ist beruhigend, dass menschliche Zuwendung im öffentlichen Diskurs nach wie vor den Impuls zur vollständigen Ausgrenzung der Kranken überwiegt, wie sie ein rein technokratisches Seuchenschutzprogramm womöglich priorisieren würde.“

Der Beitrag mit dem Titel „Ebola und die Lehren der Pest: Politik im Schatten der Seuche“ beschreibt, wie die Bevölkerung und die politischen und geistlichen Obrigkeiten des Mittelalters mit der Pest umgingen. So wird aus einem Augenzeugenbericht des Notars Gabriele de Mussis zitiert, der als einer der ersten Europäer im Frühjahr 1347 auf der östlichen Krim den Beginn der großen Pestepidemie erlebte. „Wer als Mittelalter-Historiker momentan derartige Texte durchforstet, blickt nicht mehr in die weite Ferne einer vermeintlich ‚finsteren’ Epoche“, schreiben die Forscher. „Er fühlt sich aus der vertrauten Studierstube unmittelbar in die Gegenwart versetzt, deckt sich der Bericht doch erschreckender Weise mit den jüngsten Meldungen über die unaufhaltsame Verbreitung des Ebola-Virus.“ Auch heute seien es die Helfer, die vor Ort Kranke in ihren Familien versorgen oder ihnen mit dem Wissen westlicher Medizin zur Seite stehen, die selbst zu Opfern oder Überträgern der Seuche würden. „Wie zu Zeiten der mittelalterlichen Pest drohen traditionelle Werte und Strukturen am Schrecken des Seuchengeschehens zu zerbrechen.“

Mit Blick auf die zu Pest-Zeiten politisch Verantwortlichen schreiben die Forscher: „Als göttliche Ermahnung betrachtet, rief die Pest unmittelbar die geistlichen und weltlichen Obrigkeiten auf den Plan. Zum Wohl ihrer Schutzbefohlenen traten sie in Verhandlungen mit dem Weltenrichter, suchten ihn durch Prozessionen und Bußwallfahren zu beschwichtigen und erlegten der Bevölkerung Kleider- und Luxusverordnungen auf.“ Auf eine kollektive Bedrohung habe man mit gemeinschaftlichen Bemühungen auf dem damals aktuellen Stand theologisch geprägten Weltwissens reagiert.

Die Mittelalter-Historiker Prof. Dr. Jan Keupp und Katharina Wolff forschen am Exzellenzcluster „Religion und Politik“ der Uni Münster im Projekt D2-13 „‘Höhere Gewalt‘ und öffentliches Handeln. Politik im Zeichen der Pest“. Mediävist Keupp, der das Projekt leitet, hat den Lehrstuhl III für Mittelalterliche Geschichte an der WWU Münster inne. Der Beitrag findet sich in der Rubrik „Ansichtssachen“ der Website des Exzellenzclusters. (vvm)

 

 

Weitere Informationen

 

 


Quelle: Exzellenzcluster „Religion und Politik“ an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, 21.10.2014 (tB).

MEDICAL NEWS

IU School of Medicine researchers develop blood test for anxiety
COVID-19 pandemic increased rates and severity of depression, whether people…
COVID-19: Bacterial co-infection is a major risk factor for death,…
Regenstrief-led study shows enhanced spiritual care improves well-being of ICU…
Hidden bacteria presents a substantial risk of antimicrobial resistance in…

SCHMERZ PAINCARE

Hydromorphon Aristo® long ist das führende Präferenzpräparat bei Tumorschmerz
Sorgen und Versorgen – Schmerzmedizin konkret: „Sorge als identitätsstiftendes Element…
Problem Schmerzmittelkonsum
Post-Covid und Muskelschmerz
Kopfschmerz bei Übergebrauch von Schmerz- oder Migränemitteln

DIABETES

Wie das Dexom G7 abstrakte Zahlen mit Farben greifbar macht…
Diabetes mellitus: eine der großen Volkskrankheiten im Blickpunkt der Schmerzmedizin
Suliqua®: Einfacher hin zu einer guten glykämischen Kontrolle
Menschen mit Diabetes während der Corona-Pandemie unterversorgt? Studie zeigt auffällige…
Suliqua® zur Therapieoptimierung bei unzureichender BOT

ERNÄHRUNG

Positiver Effekt der grünen Mittelmeerdiät auf die Aorta
Natriumaufnahme und Herz-Kreislaufrisiko
Tierwohl-Fleisch aus Deutschland nur mäßig attraktiv in anderen Ländern
Diät: Gehirn verstärkt Signal an Hungersynapsen
Süßigkeiten verändern unser Gehirn

ONKOLOGIE

Strahlentherapie ist oft ebenso effizient wie die OP: Neues vom…
Zanubrutinib bei chronischer lymphatischer Leukämie: Zusatznutzen für bestimmte Betroffene
Eileiter-Entfernung als Vorbeugung gegen Eierstockkrebs akzeptiert
Antibiotika als Störfaktor bei CAR-T-Zell-Therapie
Bauchspeicheldrüsenkrebs: Spezielle Diät kann Erfolg der Chemotherapie beeinflussen

MULTIPLE SKLEROSE

Multiple Sklerose: Aktuelle Immunmodulatoren im Vergleich
Neuer Biomarker für Verlauf von Multipler Sklerose
Multiple Sklerose: Analysen aus Münster erhärten Verdacht gegen das Epstein-Barr-Virus
Aktuelle Daten zu Novartis Ofatumumab und Siponimod bestätigen Vorteil des…
Multiple Sklerose durch das Epstein-Barr-Virus – kommt die MS-Impfung?

PARKINSON

Meilenstein in der Parkinson-Forschung: Neuer Alpha-Synuclein-Test entdeckt die Nervenerkrankung vor…
Neue Erkenntnisse für die Parkinson-Therapie
Cochrane Review: Bewegung hilft, die Schwere von Bewegungssymptomen bei Parkinson…
Technische Innovationen für eine maßgeschneiderte Parkinson-Diagnostik und Therapie
Biomarker und Gene: neue Chancen und Herausforderungen für die Parkinson-Diagnose…