MEDIZIN

DOC-CHECK LOGIN

Nach nur 25 Minuten war das Hirngefäß wieder durchblutet

Neurologen und Neuroradiologen des Universitätsklinikums Heidelberg behandeln Schlaganfall mit einem neuen technischen Gerät

 

Heidelberg (6. September 2011) – Brunhilde Wecker hatte noch einmal Glück. Die 64-Jährige wurde Ende August mit einem akuten Schlaganfall in das Universitätsklinikum Heidelberg eingeliefert. Mediziner der Abteilungen für Neurologie und Neuroradiologie entfernten ihr mit einem neuartigen Gerät einen Thrombus – ein Blutgerinnsel, das die linke Hals- und Hirnschlagader verstopfte – aus dem Gefäß. Der Eingriff mit dem sogenannten Stent-Retriever-System, der in diesem Fall nur 25 Minuten dauerte, wird bei Patienten durchgeführt, die einen akuten Schlaganfall mit einem Gefäßverschluss haben.

 

Die ersten Ergebnisse dieses mechanischen Verfahrens, das in der Neurologischen Klinik zum Einsatz kommt, wurden jetzt durch die Heidelberger Mediziner in den renommierten Fachzeitschriften „Stroke“ und „American Journal of Neuroradiology“ veröffentlicht.


Patientin war in Lebensgefahr

„Die Patientin hatte einen kompletten, etwa einen Zentimeter langen Verschluss der linken Halsschlagader am Übergang zur mittleren Gehirnarterie“, berichtet Professor Dr. Martin Bendszus, Ärztlicher Direktor der Abteilung für Neuroradiologie. Durch den Gefäßverschluss, der mit einer kompletten Lähmung der rechten Körperhälfte sowie einer Sprachstörung einhergegangen war, hätte die Patientin schwerste bleibende Schäden davon getragen oder wäre im schlimmsten Fall sogar gestorben. „Nach dem Eingriff kann die Patientin wieder selbständig gehen und sprechen“, freut sich Professor Bendszus über das Ergebnis der neuen Methode.

Bei der Behandlung, die in der akuten Notfallsituation kurz nach Eintreffen der Patientin in der Klinik durchgeführt wurde, handelt es sich um ein sog. endovaskuläres Verfahren: Hierbei wird ein Katheter über die Leistenschlagader unter Röntgenkontrolle bis in das hirnversorgende Gefäß geführt. „Über diesen Katheter haben wir das winzige Instrument bis in den Bereich des Verschlusses geschoben und das für den Schlaganfall verantwortliche Blutgerinnsel entfernt“, erzählt Dr. Stefan Rohde, Oberarzt der Abteilung für Neuroradiologie. Die Methode kommt nur zum Einsatz, wenn die Patienten innerhalb der ersten fünf Stunden nach dem Schlaganfall in eine spezialisierte Klinik kommen.


Durchblutung umgehend wieder hergestellt

Und wie funktioniert die Entfernung? „Im Bereich des Verschlusses dehnt sich das Gerät zu einem gitternetzartigen Körbchen aus, drückt den Thrombus an die Gefäßwand und stellt wieder eine sofortige Durchblutung her. Beim Entfernen des Geräts bleibt das Gerinnsel in der Gitterstruktur hängen und wird mit hinaus gezogen, das Gefäß ist wieder frei“, erklärt Dr. Rohde, der die Sektion für Interventionelle Neuroradiologie leitet.

Professor Dr. Werner Hacke, Ärztlicher Direktor der Neurologischen Klinik, sieht in der Methode eine neue Behandlungsoption für Patienten mit akutem Schlaganfall: „Möglicherweise ist die zusätzliche mechanische Entfernung der alleinigen Lysetherapie überlegen.“ Bei der Lysetherapie wird den Patienten ein Medikament in die Blutbahn verabreicht, welches das Blutgerinnsel chemisch auflösen soll. Ob das neue Vorgehen die besseren Ergebnisse bringt, zeigen in der Zukunft wissenschaftliche Studien. Diese befinden sich bereits – unter Federführung der Heidelberger Mediziner – in konkreter Planung.

Brunhilde Wecker ist mittlerweile wieder aus dem Krankenhaus entlassen. An den Tag des Schlaganfalls hat sie nur noch wenig Erinnerung: „Nach dem Aufstehen konnte ich plötzlich mein rechtes Bein sowie meinen rechten Arm nicht mehr bewegen und nicht mehr sprechen“, so die vereidigte Buchprüferin und Steuerberaterin aus Neckargemünd. „Da hat mein Mann direkt die 112 gewählt und ich wurde umgehend nach Heidelberg in die Klinik gebracht. Dann weiß ich nichts mehr.“ Die schnelle Reaktion des Ehemanns, der sofortige Transport nach Heidelberg und die umgehende Thrombusentfernung retteten der 64-Jährigen vermutlich das Leben. Denn Zeit ist bei einem Schlaganfall der entscheidende Faktor: Je länger das Gehirn nicht mit Blut versorgt wird, desto gravierender sind die Schäden, die der Patient davonträgt.


Jeder Schlaganfall ist ein Notfall

Aus diesem Grund ist jeder Schlaganfall ein Notfall und muss umgehend in einer spezialisierten Klinik, die über eine Schlaganfall-Station verfügt, behandelt werden. Typische Symptome sind plötzlich auftretende Lähmungen sowie Schluck-, Sprach- und Sehstörungen. Ursache für die meisten Schlaganfälle sind Gerinnsel, die in die Blutbahn gelangen und zum Verschluss der Gefäße im Gehirn führen. Dadurch wird das dahinter liegende Gewebe nicht mehr versorgt und stirbt ab. Der Schlaganfall, an dem jährlich etwa 200.000 Menschen erkranken, ist mittlerweile die dritthäufigste Todesursache in Deutschland.

 

 


Quelle: Uniklinikum Heidelberg, 06.09.2011 (tB).

MEDICAL NEWS

IU School of Medicine researchers develop blood test for anxiety
COVID-19 pandemic increased rates and severity of depression, whether people…
COVID-19: Bacterial co-infection is a major risk factor for death,…
Regenstrief-led study shows enhanced spiritual care improves well-being of ICU…
Hidden bacteria presents a substantial risk of antimicrobial resistance in…

SCHMERZ PAINCARE

Hydromorphon Aristo® long ist das führende Präferenzpräparat bei Tumorschmerz
Sorgen und Versorgen – Schmerzmedizin konkret: „Sorge als identitätsstiftendes Element…
Problem Schmerzmittelkonsum
Post-Covid und Muskelschmerz
Kopfschmerz bei Übergebrauch von Schmerz- oder Migränemitteln

DIABETES

Wie das Dexom G7 abstrakte Zahlen mit Farben greifbar macht…
Diabetes mellitus: eine der großen Volkskrankheiten im Blickpunkt der Schmerzmedizin
Suliqua®: Einfacher hin zu einer guten glykämischen Kontrolle
Menschen mit Diabetes während der Corona-Pandemie unterversorgt? Studie zeigt auffällige…
Suliqua® zur Therapieoptimierung bei unzureichender BOT

ERNÄHRUNG

Positiver Effekt der grünen Mittelmeerdiät auf die Aorta
Natriumaufnahme und Herz-Kreislaufrisiko
Tierwohl-Fleisch aus Deutschland nur mäßig attraktiv in anderen Ländern
Diät: Gehirn verstärkt Signal an Hungersynapsen
Süßigkeiten verändern unser Gehirn

ONKOLOGIE

Strahlentherapie ist oft ebenso effizient wie die OP: Neues vom…
Zanubrutinib bei chronischer lymphatischer Leukämie: Zusatznutzen für bestimmte Betroffene
Eileiter-Entfernung als Vorbeugung gegen Eierstockkrebs akzeptiert
Antibiotika als Störfaktor bei CAR-T-Zell-Therapie
Bauchspeicheldrüsenkrebs: Spezielle Diät kann Erfolg der Chemotherapie beeinflussen

MULTIPLE SKLEROSE

Multiple Sklerose: Aktuelle Immunmodulatoren im Vergleich
Neuer Biomarker für Verlauf von Multipler Sklerose
Multiple Sklerose: Analysen aus Münster erhärten Verdacht gegen das Epstein-Barr-Virus
Aktuelle Daten zu Novartis Ofatumumab und Siponimod bestätigen Vorteil des…
Multiple Sklerose durch das Epstein-Barr-Virus – kommt die MS-Impfung?

PARKINSON

Meilenstein in der Parkinson-Forschung: Neuer Alpha-Synuclein-Test entdeckt die Nervenerkrankung vor…
Neue Erkenntnisse für die Parkinson-Therapie
Cochrane Review: Bewegung hilft, die Schwere von Bewegungssymptomen bei Parkinson…
Technische Innovationen für eine maßgeschneiderte Parkinson-Diagnostik und Therapie
Biomarker und Gene: neue Chancen und Herausforderungen für die Parkinson-Diagnose…