PHARMAKOLOGIE
AWARDS
Novartis schreibt 12. Oppenheim-Förderpreis für Multiple Sklerose aus
Jetzt bewerben! Förderprogramm 2021 der pbm Academy Stiftung: Best-Practices im…
Palliativmediziner Thöns erhält Deutschen Schmerzpreis
Jetzt bewerben: RheumaPreis 2021 – positive Vorbilder gesucht!
Gewinner des Teva Better Days Awards stehen fest
VERANSTALTUNGEN
16.-19.06.2021: KIT 2021 – 15. Kongress für Infektionskrankheiten und Tropenmedizin
Pflegeforum zur COVID-19-Impfung: Impulsvortrag, Diskussionsrunde, Beratungshotline – immer donnerstags ab…
Der Deutsche Schmerz- und Palliativtag 2021 findet online statt: 9.…
BGW forum – Online-Kongress: “Sicher und gesund in der Pflege”…
4./5. März 2021: „Parkinson und Bewegungsstörungen – Highlights Digital“ am…
DOC-CHECK LOGIN
Nachgemeldete Fälle von Narkolepsie in zeitlichem Zusammenhang mit einer Impfung mit Pandemrix
Langen (1. Februar 2011) – Seit Oktober 2010 sind dem PEI weitere Verdachtsfälle von Narkolepsie nach Impfung mit Pandemrix gemeldet worden. Insgesamt erhielt das PEI bis zum 31.01.2011 acht Meldungen (sechs weibliche und zwei männliche Patienten). In einem Fall konnte durch weitere Untersuchungen die anfängliche Verdachtsdiagnose Narkolepsie nicht bestätigt werden. Das Mädchen erholte sich in der Zwischenzeit vollständig.
Betroffen sind sieben Kinder und Jugendliche im Alter von neun bis 15 Jahren und eine 26-jährige Frau. In einem Fall liegen dem PEI derzeit nur minimale Informationen vor. Bei einem Patienten traten erste Symptome der Narkolepsie offenbar bereits vor der Impfung auf und bei zwei weiteren Patienten besteht der Verdacht einer Narkolepsie mit Kataplexie, allerdings fehlen zur Bestätigung der Diagnose noch die Ergebnisse weiterer Untersuchungen. Im Durchschnitt waren erste Symptome der Erkrankung etwa zwei Monate nach der Impfung aufgetreten (Minimum elf Tage, Maximum ca. vier Monate).
Das Paul-Ehrlich-Institut hat die Meldung dieser acht Verdachtsfälle einer Impfkomplikation zum Anlass genommen, sich gemeinsam mit ausgewiesenen Experten für Narkolepsie an einer multinationalen Studie zur möglichen Assoziation zwischen der Pandemrix-Impfung und dem Auftreten einer Narkolepsie zu beteiligen. An dieser vom "European Center for Disease Prevention and Control" (ECDC) geförderten Untersuchung werden die Niederlande, Spanien, Italien, Dänemark, Schweden, Finnland, Norwegen, Großbritannien, Deutschland, Frankreich und Island teilnehmen.
Weitere Informationen
Quelle: Paul-Ehrlich-Institut, 01.02.2011 (tB).