PFLEGE
AWARDS
Wissenschaft mit Auszeichnung: Herausragende Nachwuchsforscher auf der Jahrestagung der Deutschen…
Wund(er)heilung mit Amnion – DGFG erhält deutschen Wundpreis 2021
Ausschreibung DGNI-Pflege- und Therapiepreis 2022
Ausschreibung: Otsuka Team Award Psychiatry+ 2021
BGW-Gesundheitspreis 2022: Gute Praxis aus der Altenpflege gesucht!
VERANSTALTUNGEN
5. Nürnberger Wundkongress vom 01. bis 02. Dezember 2022: „Wer…
2. Nationaler ITP Patiententag von Novartis am 10. September: Informationen…
20.-22.01.2022 online: ANIM: NeuroIntensivmediziner diskutieren neue Erkenntnisse zu COVID-19
8.-10. September 2021: Weimar Sepsis Update 2021 – Beyond the…
13.09. – 18.09.2021: Viszeralmedizin 2021
DOC-CHECK LOGIN
Nationale Diabetesstrategie
BVMed: „Wir brauchen eine ganzheitliche Strategie“
Berlin (30. Januar 2020) — Der Bundesverband Medizintechnologie, BVMed, fordert eine ganzheitliche Strategie im Kampf gegen die Volkskrankheit Diabetes. „Wir brauchen eine moderne Versorgung auf dem aktuellen medizinisch-technischen Stand und unter Nutzung digitaler Lösungen, aber auch ein ganzheitliches Konzept für bessere Prävention sowie Früherkennung“, so BVMed-Geschäftsführer Dr. Marc-Pierre Möll vor dem Hintergrund der aktuellen Diskussion um eine Nationale Diabetesstrategie.
Diabetes ist eine Volkskrankheit. Die Anzahl der Betroffenen wird in den nächsten Jahren weiter steigen. Schon jetzt machen Diabetes-Behandlungen auf europäischer Ebene rund 9 Prozent der Gesundheitsausgaben aus. Die Gesundheitssysteme sind aber nach wie vor eher auf die Behandlung von Akuterkrankungen ausgerichtet. „Wir brauchen einen stärkeren Fokus auf chronische Erkrankungen“, so der BVMed. Medizintechnologien und digitale Lösungen können dabei helfen, Prozesse entlang eines nachhaltigen Patientenpfades effizienter zu gestalten.
Auch bei der Prävention müssten neue Wege gegangen werden, beispielsweise durch obligatorische Früherkennungsuntersuchungen, um Präventions- und Versorgungsangebote gezielter anzuwenden. Außerdem setzt sich der BVMed für eine stärkere Forschungsförderung in diesem Bereich ein, um weitere Erkenntnisse auch in die Versorgung transferieren und sie damit verbessern zu können.
Abb. oben: © Medtronic
Quelle: Bundesverband Medizintechnologie, BVMed, 30.01.2020 (tB).