LITERATUR
AWARDS
Münchener Kardiologe erhält den diesjährigen Präventionspreis der DGIM: Bei wem…
AUSSCHREIBUNG: OTSUKA TEAM AWARD PSYCHIATRY+ 2020
Jetzt um den bytes4diabetes-Award 2021 bewerben
Bayer verleiht PHILOS-Preis an Wegbegleiter von Menschen mit Hämophilie
bytes4diabetes-Awards 2020 gehen an vier innovative Digital-Projekte
VERANSTALTUNGEN
Online-Experten-Talk „Die ersten 1.000 Tage – Basis für ein gesundes…
Deutscher Pflegetag und Zukunftsforum Geburtshilfe am 11.-12. November 2020
Virtueller DIVI-Kongress ist ein Novum für 6.000 Teilnehmer
DOC-CHECK LOGIN
Nauerth, Annette; Bonse-Rohmann, Mathias; Hüntelmann, Ines
Endspurt Pflege, Bd.1
Schriftliche Abschlussprüfung 1. Tag
Mit dem Plus im Web. Zugangscode im Buch
Verlag: Elsevier, München; Urban & Fischer 2009
Ausstattung/Bilder: 186 S. m. Abb.
ISBN-13: 9783437284007
Preis: 21,95 Euro
Schriftliche Abschlussprüfung 1. Tag
Prüfungsvorbereitung – orientiert an der aktuellen Ausbildungs- und Prüfungsverordnung
Die einzelnen Bände (1-4) orientieren sich an der konkreten Umsetzung der Abschlussprüfungen und Originalklausuren. Situationen aus unterschiedlichen pflegerischen Handlungsfeldern stehen im Mittelpunkt und werden – kombiniert mit Fragen und Lösungsvorschlägen – aufbereitet.
Im PflegeHeute-Portal für Band 1: Pädagogische Einführung zum didaktischen Hintergrund / Jeden Fall mit Fragen einzeln als Übung zur wiederholten Bearbeitung / Interaktive MC-Fragen zur den Bezugswissenschaften (Krankheitslehre, Anatomie, Pflege, Hygiene)
Inhalt
Inhaltsangabe
Bände gegliedert nach Einsatzorten und Lebensphasen, Pflegeanlass
Vorwort
Teil I: Pflegesituationen mit Aufgabenstellungen
-
Einführung
-
15 Fälle (unterschiedliches Lebensalter)
-
Lösungsteil
Teil II: Pflegesituationen zur freien Bearbeitung
-
Einführung
-
5 Fälle:
-
Neugeborenes
-
Kind
-
Erwachsener
-
Älterer Mensch
-
Hochbetagter Mensch
-
Lösungsteil
Autoren
-
Dr. Mathias Bonse-Rohmann (Hrsg.): Berufs- und Wirtschaftspädagoge und Diplom-Gesundheitslehrer. Seit 2002 vertritt er die Professur "Pädagogik, insbesondere Berufspädagogik der Gesundheitsberufe und Pädagogische Psychologie" an der Fachhochschule Bielefeld.
-
Frau Ines Hüntelmann (Hrsg.):Physiotherapeutin, hat ein Studium zur Diplom-Berufspädagogin (FH) absolviert. Zurzeit ist sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Fachhochschule Bielefeld tätig und beschäftigt sich im Rahmen dieser Tätigkeit mit unterschiedlichen Themen der Berufsbildungsforschung.
-
Frau Dr. Annette Nauerth (Hrsg.): Krankenschwester und Ärztin. Als Ärztin arbeitete sie in der Inneren Medizin, später in der Medizinerausbildung an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Sie ist seit 1997 Professorin an der Fachhochschule Bielefeld für das Lehrgebiet "Biomedizinische Grundlagen der Gesundheitsberufe".
-
Frau Patricia Raschper (Hrsg.): Krankenschwester; Studentin und wissenschaftliche Mitarbeiterin FH Bielefeld.
Stand 01.01.2013