Nauerth, Annette; Bonse-Rohmann, Mathias; Hüntelmann, Ines: Endspurt Pflege, Bd.1 . Schriftliche Abschlussprüfung 1. Tag . Mit dem Plus im Web. Zugangscode im Buch. Verlag: Elsevier, München; Urban & Fischer 2009. ISBN-13: 9783437284007 . Preis: 21,95 Euro.Nauerth, Annette; Bonse-Rohmann, Mathias; Hüntelmann, Ines

Endspurt Pflege, Bd.1

 

Schriftliche Abschlussprüfung 1. Tag

 

Mit dem Plus im Web. Zugangscode im Buch

 

Verlag: Elsevier, München; Urban & Fischer 2009

 

Ausstattung/Bilder: 186 S. m. Abb.

 

ISBN-13: 9783437284007

 

Preis: 21,95 Euro

 

 

Schriftliche Abschlussprüfung 1. Tag

Prüfungsvorbereitung – orientiert an der aktuellen Ausbildungs- und Prüfungsverordnung

Die einzelnen Bände (1-4) orientieren sich an der konkreten Umsetzung der Abschlussprüfungen und Originalklausuren. Situationen aus unterschiedlichen pflegerischen Handlungsfeldern stehen im Mittelpunkt und werden – kombiniert mit Fragen und Lösungsvorschlägen – aufbereitet.

Im PflegeHeute-Portal für Band 1: Pädagogische Einführung zum didaktischen Hintergrund / Jeden Fall mit Fragen einzeln als Übung zur wiederholten Bearbeitung / Interaktive MC-Fragen zur den Bezugswissenschaften (Krankheitslehre, Anatomie, Pflege, Hygiene)


Inhalt

 

Inhaltsangabe

 

Bände gegliedert nach Einsatzorten und Lebensphasen, Pflegeanlass

Vorwort

Teil I: Pflegesituationen mit Aufgabenstellungen

  • Einführung
  • 15 Fälle (unterschiedliches Lebensalter)
  • Lösungsteil

Teil II: Pflegesituationen zur freien Bearbeitung

  • Einführung
  • 5 Fälle:
  • Neugeborenes
  • Kind
  • Erwachsener
  • Älterer Mensch
  • Hochbetagter Mensch
  • Lösungsteil

 

 

Autoren

 

  • Dr. Mathias Bonse-Rohmann (Hrsg.): Berufs- und Wirtschaftspädagoge und Diplom-Gesundheitslehrer. Seit 2002 vertritt er die Professur "Pädagogik, insbesondere Berufspädagogik der Gesundheitsberufe und Pädagogische Psychologie" an der Fachhochschule Bielefeld.
  • Frau Ines Hüntelmann (Hrsg.):Physiotherapeutin, hat ein Studium zur Diplom-Berufspädagogin (FH) absolviert. Zurzeit ist sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Fachhochschule Bielefeld tätig und beschäftigt sich im Rahmen dieser Tätigkeit mit unterschiedlichen Themen der Berufsbildungsforschung.
  • Frau Dr. Annette Nauerth (Hrsg.): Krankenschwester und Ärztin. Als Ärztin arbeitete sie in der Inneren Medizin, später in der Medizinerausbildung an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Sie ist seit 1997 Professorin an der Fachhochschule Bielefeld für das Lehrgebiet "Biomedizinische Grundlagen der Gesundheitsberufe".
  • Frau Patricia Raschper (Hrsg.): Krankenschwester; Studentin und wissenschaftliche Mitarbeiterin FH Bielefeld.

 

Stand 01.01.2013

MEDICAL NEWS

IU School of Medicine researchers develop blood test for anxiety
COVID-19 pandemic increased rates and severity of depression, whether people…
COVID-19: Bacterial co-infection is a major risk factor for death,…
Regenstrief-led study shows enhanced spiritual care improves well-being of ICU…
Hidden bacteria presents a substantial risk of antimicrobial resistance in…

SCHMERZ PAINCARE

Sorgen und Versorgen – Schmerzmedizin konkret: „Sorge als identitätsstiftendes Element…
Problem Schmerzmittelkonsum
Post-Covid und Muskelschmerz
Kopfschmerz bei Übergebrauch von Schmerz- oder Migränemitteln
Wenn die Schmerzbehandlung zur Dienstleistung wird

DIABETES

Diabetes mellitus: eine der großen Volkskrankheiten im Blickpunkt der Schmerzmedizin
Suliqua®: Einfacher hin zu einer guten glykämischen Kontrolle
Menschen mit Diabetes während der Corona-Pandemie unterversorgt? Studie zeigt auffällige…
Suliqua® zur Therapieoptimierung bei unzureichender BOT
„Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7 PLUS“ gibt…

ERNÄHRUNG

Tierwohl-Fleisch aus Deutschland nur mäßig attraktiv in anderen Ländern
Diät: Gehirn verstärkt Signal an Hungersynapsen
Süßigkeiten verändern unser Gehirn
Interdisziplinäre Diagnostik und Behandlung von Orthorexie
Warum hungrige Mäuse Sex dem Fressen vorziehen

ONKOLOGIE

Zanubrutinib bei chronischer lymphatischer Leukämie: Zusatznutzen für bestimmte Betroffene
Eileiter-Entfernung als Vorbeugung gegen Eierstockkrebs akzeptiert
Antibiotika als Störfaktor bei CAR-T-Zell-Therapie
Bauchspeicheldrüsenkrebs: Spezielle Diät kann Erfolg der Chemotherapie beeinflussen
Meilenstein in der Krebsversorgung am UKW: 100ste Patient erhält CAR-T-Zelltherapie

MULTIPLE SKLEROSE

Neuer Biomarker für Verlauf von Multipler Sklerose
Multiple Sklerose: Analysen aus Münster erhärten Verdacht gegen das Epstein-Barr-Virus
Aktuelle Daten zu Novartis Ofatumumab und Siponimod bestätigen Vorteil des…
Multiple Sklerose durch das Epstein-Barr-Virus – kommt die MS-Impfung?
Neuer Therapieansatz für Multiple Sklerose und Alzheimer

PARKINSON

Neue Erkenntnisse für die Parkinson-Therapie
Cochrane Review: Bewegung hilft, die Schwere von Bewegungssymptomen bei Parkinson…
Technische Innovationen für eine maßgeschneiderte Parkinson-Diagnostik und Therapie
Biomarker und Gene: neue Chancen und Herausforderungen für die Parkinson-Diagnose…
Heilung in Sicht? Fortschritte auf dem Weg zur kausalen Therapie