PFLEGE
AWARDS
Forschergeist gefragt: 14. Novartis Oppenheim-Förderpreis für MS-Forschung ausgelobt
FernstudiumCheck Award: Deutschlands beliebteste Fernhochschule bleibt die SRH Fernhochschule
Vergabe der Wissenschaftspreise der Deutschen Hochdruckliga und der Deutschen Hypertoniestiftung
Den Patientenwillen auf der Intensivstation im Blick: Dr. Anna-Henrikje Seidlein…
Wissenschaft mit Auszeichnung: Herausragende Nachwuchsforscher auf der Jahrestagung der Deutschen…
VERANSTALTUNGEN
Wichtigster Kongress für Lungen- und Beatmungsmedizin ist erfolgreich gestartet
Virtuelle DGHO-Frühjahrstagungsreihe am 22.03. / 29.03. / 26.04.2023: Herausforderungen in…
Pneumologie-Kongress vom 29. März bis 1. April im Congress Center…
Die Hot Topics der Hirnforschung auf dem DGKN-Kongress für Klinische…
Deutscher Schmerz- und Palliativtag 2023 startet am 14.3.
DOC-CHECK LOGIN
Neu: Accu-Chek Safe-T-Pro
Einmal-Stechhilfen erleichtern den Praxisalltag
Mannheim (11. Juli 2008) – Die professionelle Blut-Gewinnung zur Blutzucker-Messung wird jetzt noch leichter: Roche Diagnostics bringt unter dem Namen Accu-Chek Safe-T-Pro zwei neue Einmal-Stechhilfen auf den Markt, die Ärzten und ihren Mitarbeitern in Klinik und Praxis die Arbeit erleichtern. Die sichere und hygienische Handhabung erfolgt in nur wenigen Arbeitsschritten und ist besonders einfach.
Sicherheit und Hygiene sind in der medizinischen Praxis unerlässlich. Das gilt besonders für Arbeitsgeräte, die Ärzte und ihre Mitarbeiter täglich verwenden. Seit 2008 gelten hier die neuen „Technischen Regeln für biologische Arbeitsstoffe“. Für professionelle Anwender, die sicher gehen wollen, den geänderten Anforderungen optimal gerecht zu werden, sind jetzt die neuen Accu-Chek Safe-T-Pro Einmal-Stechhilfen erhältlich.
Mehr Sicherheit für Arzt und Patient
Der Einsatz von Accu-Chek Safe-T-Pro Einmal-Stechhilfen ermöglicht eine einfache Blutgewinnung in wenigen Schritten. Sie passen zu den Arbeitsabläufen in Praxen, Kliniken und Apotheken, auch wenn es hektisch zugeht. Die Einmal-Stechhilfen sind nicht viel größer als übliche Lanzetten und durch eine sterile Kappe vor Verschmutzung geschützt. Nach Entfernen der Kappe ist die Stechhilfe einsatzbereit. Die dreiseitig geschliffene Nadel (23 G) bleibt dabei weiterhin im Gehäuse verborgen, der Widerstand des Auslöseknopfes verhindert ein versehentliches Auslösen. Eine ungewollte Verletzung von Anwender oder Patient ist somit nicht möglich. Nach dem Gebrauch blockiert ein spezieller Sicherheitsmechanismus die Lanzette. Eine Mehrfachverwendung ist automatisch ausgeschlossen und Kreuzinfektionen werden vermieden. Nach Gebrauch wird die komplette Stechhilfe einfach entsorgt.
Passgenaue Varianten für unterschiedliche Ansprüche
Die erste Einmal-Stechhilfe mit integriertem Auslösemechanismus von Accu-Chek wird in zwei Varianten im Fachhandel angeboten. Bei Accu-Chek Safe-T-Pro Plus hat man die Wahl zwischen drei Einstechtiefen (1,3 mm, 1,8 mm, 2,3 mm). So lässt sich die Blutgewinnung individuellen auf den Hauttyp abstimmen. Damit ist dieses Modell auch bestens für Kinder und sogar Neugeborene geeignet. Accu-Chek Safe-T-Pro Uno dagegen bietet besonders für Praxen und Kliniken mit hohem Patientendurchlauf Vorteile: Eine fixe Einstechtiefe von 2 mm sorgt schnell und sicher für eine ausreichende Menge Blut zur Messung. Beide Einmal-Stechhilfen von Accu-Chek ermöglichen durch ihre ergonomische T-Form und griffige Oberfläche eine intuitiv richtige und bequeme Handhabung, insbesondere beim Arbeiten mit Handschuhen.
Accu-Chek Safe-T-Pro Plus ist seit Juli 2008 erhältlich, Accu-Chek Safe-T-Pro Uno ab November 2008. Weitere Informationen erhalten Interessierte telefonisch beim Accu-Chek Kunden Service Center unter 0180-2000 1 65 (Montag bis Freitag, 8:00 bis 18:00 Uhr, 6 Cent pro Gespräch bei Anruf aus dem Festnetz der Deutschen Telekom) oder im Internet unter www.accu-chek.de.
Über Accu-Chek
Accu-Chek ist die weltweit führende Diabetes Care-Marke im Bereich Blutzuckermesssysteme von Roche Diagnostics. Neben innovativen Systemen zur Blutzucker-Selbstkontrolle entwickelt das Unternehmen unter der Marke Accu-Chek in Kooperation mit führenden Wissenschaftlern ein breites Portfolio von Produkten und Leistungen, das dazu beiträgt, die Gesundheit und Lebensqualität von Menschen mit Diabetes zu verbessern. Darüber hinaus unterstützt das Unternehmen einen weiten Kreis von Versorgungsteilnehmern beim Aufbau von Informations- und Betreuungsangeboten mit dem Ziel, die Nachhaltigkeit der Versorgungsqualität zu optimieren. Weitere Informationen zu Accu-Chek: www.accu-chek.de
ACCU-CHEK ist eine Marke von Roche.
Quelle: Pressemitteilung der Firma Roche Diagnostics vom 11.07.2008 (fischerAppelt Kommunikation).