PFLEGE
AWARDS
Forschergeist gefragt: 14. Novartis Oppenheim-Förderpreis für MS-Forschung ausgelobt
FernstudiumCheck Award: Deutschlands beliebteste Fernhochschule bleibt die SRH Fernhochschule
Vergabe der Wissenschaftspreise der Deutschen Hochdruckliga und der Deutschen Hypertoniestiftung
Den Patientenwillen auf der Intensivstation im Blick: Dr. Anna-Henrikje Seidlein…
Wissenschaft mit Auszeichnung: Herausragende Nachwuchsforscher auf der Jahrestagung der Deutschen…
VERANSTALTUNGEN
Wichtigster Kongress für Lungen- und Beatmungsmedizin ist erfolgreich gestartet
Virtuelle DGHO-Frühjahrstagungsreihe am 22.03. / 29.03. / 26.04.2023: Herausforderungen in…
Pneumologie-Kongress vom 29. März bis 1. April im Congress Center…
Die Hot Topics der Hirnforschung auf dem DGKN-Kongress für Klinische…
Deutscher Schmerz- und Palliativtag 2023 startet am 14.3.
DOC-CHECK LOGIN
Neu an der Rheinischen Fachhochschule Köln
Master of Health and Medical Management
Köln (18. Juli 2011) – Fragen der Finanzierbarkeit von Gesundheitsleistungen haben das Gesundheitswesen in den letzten Jahren zunehmend in den Mittelpunkt des öffentlichen Interesses gerückt. Das Gesundheitswesen verzeichnet einen stetigen Wandel. Geänderte gesetzliche Rahmenbedingungen stellen das Fachpersonal zunehmend vor neue Herausforderungen und verlangen einen andauernden Lernprozess. Der neue Master-Studiengang Master of Health and Medical Management der Rheinischen Fachhochschule Köln spricht in erster Linie Diplom- und Bachelor-Absolventen an, die die bereits in einem medizinisch-ökonomischen Bereich tätig sind oder dort tätig werden möchten und eine anspruchsvolle Führungsposition im Gesundheitswesen anstreben.
Das Studium zum Master of Health and Medical Management mit dem Schwerpunkt Market Access und Case Management vermittelt unter anderem Kenntnisse zu folgenden Themenkomplexen: Gesetzliche Grundlagen internationaler Reimbursement-Systeme, Methoden der empirischen Gesundheitsforschung, Strategic Business Management sowie Managed Care und Case Management. Praxisnahe Professoren und Dozenten leiten die Veranstaltungen und ermöglichen in einem breit gefächerten Netzwerk einen regen Austausch zu Akteuren aus dem Gesundheitswesen. Der Studiengang wurde von der FIBAA akkreditiert. Die Vorlesungen werden an Freitagen ab 13:00 Uhr sowie an Samstagen angeboten.
Das Studium ist auf vier Semester angelegt und endet mit der Masterarbeit und einem Kolloquium. Der Studiengangsleiter lädt zu einem Informationsabend am Freitag, 29. Juli 2011 um 18 Uhr ins RFH-Medienzentrum, Raum 205, Weyerstraße 41, 50676 Köln ein.
Weitere Informationen gibt es telefonisch bei den Studienberaterinnen Constanze Gutzeit oder Stephanie Gäs-Dreßen unter 0221/20 30-228 und auf der Homepage www.rfh-koeln.de
oder direkt unter:
Quelle: Rheinische Fachhochschule Köln, 18.07.2011 (tB).