PFLEGE
AWARDS
Forschergeist gefragt: 14. Novartis Oppenheim-Förderpreis für MS-Forschung ausgelobt
FernstudiumCheck Award: Deutschlands beliebteste Fernhochschule bleibt die SRH Fernhochschule
Vergabe der Wissenschaftspreise der Deutschen Hochdruckliga und der Deutschen Hypertoniestiftung
Den Patientenwillen auf der Intensivstation im Blick: Dr. Anna-Henrikje Seidlein…
Wissenschaft mit Auszeichnung: Herausragende Nachwuchsforscher auf der Jahrestagung der Deutschen…
VERANSTALTUNGEN
Wichtigster Kongress für Lungen- und Beatmungsmedizin ist erfolgreich gestartet
Virtuelle DGHO-Frühjahrstagungsreihe am 22.03. / 29.03. / 26.04.2023: Herausforderungen in…
Pneumologie-Kongress vom 29. März bis 1. April im Congress Center…
Die Hot Topics der Hirnforschung auf dem DGKN-Kongress für Klinische…
Deutscher Schmerz- und Palliativtag 2023 startet am 14.3.
DOC-CHECK LOGIN
Neu: „Sprachführer Schmerz“ – Hilfe für Schmerzpatienten auf Reisen
- Neuer Sprachführer bietet Patienten mit chronischen Schmerzen Hilfe bei der Verständigung im Ausland
- Wichtige Vokabeln in den Sprachen Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch und Türkisch
Limburg (12. April 2011) – Pünktlich zur Reisezeit erscheint Anfang Juni 2011 der neue „Sprachführer Schmerz – Hilfe für Schmerzpatienten auf Reisen“ von Mundipharma. Dieser unterstützt Patienten mit chronischen Schmerzen bei der Kommunikation in den Sprachen Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch und Türkisch.
In der handlichen Broschüre findet der Leser den wichtigsten Wortschatz übersichtlich nach Sprachen und Situationen sortiert und kann zum Beispiel nachschlagen, wie er auf Türkisch nach einem Schmerzexperten fragen kann oder wie er einem italienischen Zöllner erklärt, warum er spezielle Schmerzmittel mit sich führen darf. Damit können sich Schmerzpatienten im Ernstfall verständigen und Missverständnisse im Urlaub vermieden werden. Denn es fängt beim Wort „Schmerz“ an: So ist zum Beispiel die englische Übersetzung „pain“, während es im Französischen „douleur“ heißt. Dies setzt sich bei vielen anderen wichtigen Vokabeln für Patienten mit Schmerzen fort. Zudem enthält der „Sprachführer Schmerz – Hilfe für Schmerzpatienten auf Reisen“ hilfreiche Tipps, was ein Schmerzpatient auf Reisen beachten soll und wie er sich optimal auf seine Reise vorbereitet. Damit steht dem entspannten Urlaub nichts mehr im Weg.
Der Sprachführer kann ab Anfang Juni 2011 kostenlos bei Mundipharma über die Website www.mundipharma.de (Infomaterial) bzw. über die kostenfreie Telefonnummer 0800 / 8 55 11 11 oder über die Website der Initiative Schmerz messen www.schmerzmessen.de (Service-Bereich) angefordert werden.
Quelle: Mundipharma (Dorothea Küsters Life Science Communications) (tB).