MEDIZIN

DOC-CHECK LOGIN

Neue Hoffnung für HIV-Infizierte

Neue Substanz gegen den Virenbefall

 

Köln (2. Oktober 2008) – Heute erscheinen die Ergebnisse zweier Studien von Prof. Gerd Fätkenheuer, Infektiologe an der Uniklklinik Köln und seinem Kollegen Roy Gulick aus New York mit Teams im New England Journal of Medicine, in denen ein neues Medikament zur Behandlung für die HIV- Infektion vorgestellt wird. Maraviroc, so der Name der neuen Substanz, hat einen bisher einzigartigen Wirkungsmechanismus: Es greift nicht das Virus direkt an, sondern schützt die menschlichen Zellen vor dem Befall mit dem Virus.

Durch Blockierung einer Schlüsselstelle auf der Zellmembran, des Korezeptors R5 (CCR5) wird das Virus am Eintritt in die Zelle gehindert. Für dieses Wirkprinzip gibt es ein Modell der Natur. Man weiß seit längerem, dass Menschen, bei denen CCR5 fehlt, nicht mit HIV infiziert werden, sondern gewissermaßen einen natürlichen Schutz besitzen. Das Fehlen des Korezeptors scheint keine negativen Folgen zu haben, denn diese Menschen führen ein normales Leben und zeigen keine Auffälligkeiten.

In den beiden Studien wird die Wirksamkeit von Maracviroc bei HIV-Patienten nachgewiesen, die bereits intensiv vorbehandelt waren und bei denen die herkömmlichen Medikamente nicht mehr anschlugen. Insgesamt 1049 Patienten wurden entweder mit Maraviroc (in zwei Dosierungen) oder mit Placebo behandelt, wobei alle Patienten zusätzlich eine individuell abgestimmte Kombination bereits zugelassener Medikamente erhielten.

Während in den beiden Maraviroc-Gruppen zwischen 42 und 47 Prozent der Patienten nach 48 Wochen keine nachweisbare Viruslast hatten (HIV-RNA kleiner als 50 Kopien pro Milliliter), war dies in den Placebogruppen nur bei 16 bis 18 Prozent der Fall.

In verschiedenen Untergruppen von Patienten, die ein besonders hohes Risiko für ein Therapieversagen aufweisen, zeigte sich Maraviroc eindeutig überlegen. Auch die Verträglichkeit von Maraviroc war sehr gut, es gab keinen Unterschied in den Nebenwirkungen zu Placebo. Die vorläufigen Daten aus den beiden heute veröffentichten MOTIVATE- Studien hatten bereits Ende 2007 zur Zulassung von Maraviroc in Deutschland geführt.

Bisher ist die Substanz nur zur Behandlung von HIV- Patienten zugelassen, die bereits vielfach vorbehandelt sind. Ein anderes Einsatzgebiet liegt aber in Zukunft möglicherweise in ganz anderen Bereichen. Man weiß zum Beispiel, dass CCR5 eine ganz zentrale Rolle bei der Neuinfektion mit HIV spielt. Derzeit laufen weltweit große Studien, in denen das Prinzip der Präexpositionsprophylaxe (auch PREP genannt) geprüft wird. Durch die Gabe von Medikamenten soll hier eine Infektion bei vorhandenem Risiko verhindert werden. Das Prinzip ist zum Beispiel aus der Malaria- Prophylaxe bekannt. Falls sich die grundlegende Wirksamkeit einer PREP bei HIV zeigen lässt, böte sich Maraviroc hier als ideales Medikament an: es hemmt einen zentralen Übertragungsmechanismus, es ist sehr gut verträglich und es gibt nicht die Gefahr einer Resistenzentwicklung gegen andere HIV- Medikamente.

 


 

Quelle: Pressemitteilung der Universität Köln vom 02.10.2008.

 

MEDICAL NEWS

IU School of Medicine researchers develop blood test for anxiety
COVID-19 pandemic increased rates and severity of depression, whether people…
COVID-19: Bacterial co-infection is a major risk factor for death,…
Regenstrief-led study shows enhanced spiritual care improves well-being of ICU…
Hidden bacteria presents a substantial risk of antimicrobial resistance in…

SCHMERZ PAINCARE

Hydromorphon Aristo® long ist das führende Präferenzpräparat bei Tumorschmerz
Sorgen und Versorgen – Schmerzmedizin konkret: „Sorge als identitätsstiftendes Element…
Problem Schmerzmittelkonsum
Post-Covid und Muskelschmerz
Kopfschmerz bei Übergebrauch von Schmerz- oder Migränemitteln

DIABETES

Wie das Dexom G7 abstrakte Zahlen mit Farben greifbar macht…
Diabetes mellitus: eine der großen Volkskrankheiten im Blickpunkt der Schmerzmedizin
Suliqua®: Einfacher hin zu einer guten glykämischen Kontrolle
Menschen mit Diabetes während der Corona-Pandemie unterversorgt? Studie zeigt auffällige…
Suliqua® zur Therapieoptimierung bei unzureichender BOT

ERNÄHRUNG

Positiver Effekt der grünen Mittelmeerdiät auf die Aorta
Natriumaufnahme und Herz-Kreislaufrisiko
Tierwohl-Fleisch aus Deutschland nur mäßig attraktiv in anderen Ländern
Diät: Gehirn verstärkt Signal an Hungersynapsen
Süßigkeiten verändern unser Gehirn

ONKOLOGIE

Strahlentherapie ist oft ebenso effizient wie die OP: Neues vom…
Zanubrutinib bei chronischer lymphatischer Leukämie: Zusatznutzen für bestimmte Betroffene
Eileiter-Entfernung als Vorbeugung gegen Eierstockkrebs akzeptiert
Antibiotika als Störfaktor bei CAR-T-Zell-Therapie
Bauchspeicheldrüsenkrebs: Spezielle Diät kann Erfolg der Chemotherapie beeinflussen

MULTIPLE SKLEROSE

Multiple Sklerose: Aktuelle Immunmodulatoren im Vergleich
Neuer Biomarker für Verlauf von Multipler Sklerose
Multiple Sklerose: Analysen aus Münster erhärten Verdacht gegen das Epstein-Barr-Virus
Aktuelle Daten zu Novartis Ofatumumab und Siponimod bestätigen Vorteil des…
Multiple Sklerose durch das Epstein-Barr-Virus – kommt die MS-Impfung?

PARKINSON

Meilenstein in der Parkinson-Forschung: Neuer Alpha-Synuclein-Test entdeckt die Nervenerkrankung vor…
Neue Erkenntnisse für die Parkinson-Therapie
Cochrane Review: Bewegung hilft, die Schwere von Bewegungssymptomen bei Parkinson…
Technische Innovationen für eine maßgeschneiderte Parkinson-Diagnostik und Therapie
Biomarker und Gene: neue Chancen und Herausforderungen für die Parkinson-Diagnose…