MEDIZIN

DOC-CHECK LOGIN

Neue Internettherapie für Suizid-Hinterbliebene

Raus aus dem Schweigen

 

Leipzig (31. Juli 2015) – Nach dem Tod eines nahestehenden Menschen durch Suizid entwickeln manche Hinterbliebene eine anhaltende komplexe Trauerreaktion. Für sie gibt es bisher kein internetgestütztes Therapieangebot. Wissenschaftler der Universität Leipzig sind davon überzeugt, dass ein solches gerade für diese spezielle Zielgruppe besonders hilfreich sein kann, weil es ortsunabhängig und anonym verläuft. Eine Studie dazu wird von der Roland-Ernst-Stiftung für Gesundheitswesen über zwei Jahre mit 109.000 Euro gefördert.


Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes kamen im Jahr 2013 in Deutschland insgesamt 10.076 Menschen durch Suizid zu Tode. Sachsen verzeichnete im Jahr 2014 insgesamt 664 Menschen, gut 16 pro 100.000 Einwohner. Durch einen Suizid sind aber auch immer Familienangehörige, Partner, Freunde oder Arbeitskollegen unmittelbar betroffen. Erhebungen gehen davon aus, dass es sich um sechs bis zehn Menschen aus engen Beziehungen handelt, die nach einem Suizid intensiv trauern. Hochgerechnet sind dies 3.900 bis über 6.600 Betroffene pro Jahr allein in Sachsen. Suizide und die Folgen sind ein ernstzunehmendes öffentliches Gesundheitsproblem.


Ernsthafte Folgebelastungen

Für Hinterbliebene stellt ein Suizid ein besonders schwer zu bewältigendes Lebensereignis dar. Meist sind es Angehörige, die den Verstorbenen finden oder identifizieren müssen, was zu einer Traumatisierung beitragen und noch Jahre später Leiden auslösen kann. Sie müssen außerdem eine Vielzahl von starken Affekten verarbeiten: neben der Trauer auch Gefühle der Wut, Ablehnung, Einsamkeit und insbesondere starke Verantwortungs- und Schuldgefühle. Nicht selten erleben Hinterbliebene zusätzlich starke gesellschaftliche Stigmatisierungen. Sie erhalten wenig Verständnis und Unterstützung durch ihr Umfeld und ihnen wird offen oder verhalten Schuld zugewiesen. Verstärkt durch eigene Schuld- und Schamgefühle werden Betroffene daran gehindert, sich die notwendige professionelle Hilfe zu suchen. Viele ziehen sich sozial zurück, in Familien wird das Thema tabuisiert.

Mit tiefgreifenden Folgen, hebt Prof. Dr. Anette Kersting hervor. Sie ist Direktorin der Uniklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie in Leipzig. "Überlebende eines Suizids haben ein besonders hohes Risiko, eine anhaltende komplexe Trauerreaktion zu entwickeln und in der Folge an psychischen Störungen wie Depressionen, Angsterkrankungen und Posttraumatischen Belastungsstörungen zu erkranken bis hin zu eigenen Suizidgedanken. Die anhaltende komplexe Trauerreaktion, die bis zu 20 Prozent der Hinterbliebenen entwickeln, weicht in Dauer und Intensität deutlich von einem normalen Trauerverlauf ab." Kersting hat langjährige Erfahrungen im Bereich der internetbasierten Psychotherapieforschung und -behandlung sowie der Behandlung Trauernder. Sie hält eine internetgestützte Therapie speziell für Hinterbliebene nach Verlust eines nahestehenden Menschen durch Suizid für eine Erfolg versprechende Behandlungsalternative. "Durch den hohen Grad an Anonymität und die geografische Unabhängigkeit kann vielen Betroffenen der Zugang zu einer Behandlung möglich gemacht werden. Das vordringliche Ziel unserer neuen Studie ist deshalb, die Wirksamkeit dieses Anwendungsbereichs zu überprüfen."


Ablauf der neuen Studie

Die von Kersting entwickelte Internettherapie dauert fünf Wochen und besteht aus insgesamt zehn Schreibaufgaben, denn Schreiben kann dabei helfen, belastende Lebensereignisse und schwierige Emotionen zu verarbeiten. In verschiedenen Phasen geht es darum, die eigene Auseinandersetzung mit dem Verlust wahrzunehmen, eine neue Perspektive zu entwickeln und ein stärkeres Gefühl von Kontrolle über das eigene Leben zurückzugewinnen. Nach jeweils zwei Schreibeinheiten erhalten die Teilnehmer eine individualisierte Rückmeldung ihres Bezugstherapeuten. Sie erhalten außerdem regelmäßig Fragen zu ihrem körperlichen und psychischen Befinden.

Das Wissenschaftlerteam um Kersting untersucht in den kommenden zwei Jahren, ob durch die Teilnahme an der Internettherapie Ausmaß und Intensität der Trauerreaktionen beeinflusst werden können. Außerdem werden Risiko- und Schutzfaktoren bei der Entstehung einer komplizierten Trauerreaktion genauer betrachtet. Alle erhobenen Daten werden anonymisiert gespeichert und ausgewertet. Über die Homepage erhalten Interessierte detaillierte Informationen zur Studie und Behandlung.

Text: Diana Smikalla


Ansprechpartnerin

Prof. Dr. Anette Kersting
Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Telefon: +49 341 97-18850
eMail:
anette.kersting@medizin.uni-leipzig.de

 

Weitere Informationen:

 

 

 


Quelle: Universität Leipzig, 31.07.2015 (tB).

MEDICAL NEWS

IU School of Medicine researchers develop blood test for anxiety
COVID-19 pandemic increased rates and severity of depression, whether people…
COVID-19: Bacterial co-infection is a major risk factor for death,…
Regenstrief-led study shows enhanced spiritual care improves well-being of ICU…
Hidden bacteria presents a substantial risk of antimicrobial resistance in…

SCHMERZ PAINCARE

Hydromorphon Aristo® long ist das führende Präferenzpräparat bei Tumorschmerz
Sorgen und Versorgen – Schmerzmedizin konkret: „Sorge als identitätsstiftendes Element…
Problem Schmerzmittelkonsum
Post-Covid und Muskelschmerz
Kopfschmerz bei Übergebrauch von Schmerz- oder Migränemitteln

DIABETES

Wie das Dexom G7 abstrakte Zahlen mit Farben greifbar macht…
Diabetes mellitus: eine der großen Volkskrankheiten im Blickpunkt der Schmerzmedizin
Suliqua®: Einfacher hin zu einer guten glykämischen Kontrolle
Menschen mit Diabetes während der Corona-Pandemie unterversorgt? Studie zeigt auffällige…
Suliqua® zur Therapieoptimierung bei unzureichender BOT

ERNÄHRUNG

Positiver Effekt der grünen Mittelmeerdiät auf die Aorta
Natriumaufnahme und Herz-Kreislaufrisiko
Tierwohl-Fleisch aus Deutschland nur mäßig attraktiv in anderen Ländern
Diät: Gehirn verstärkt Signal an Hungersynapsen
Süßigkeiten verändern unser Gehirn

ONKOLOGIE

Strahlentherapie ist oft ebenso effizient wie die OP: Neues vom…
Zanubrutinib bei chronischer lymphatischer Leukämie: Zusatznutzen für bestimmte Betroffene
Eileiter-Entfernung als Vorbeugung gegen Eierstockkrebs akzeptiert
Antibiotika als Störfaktor bei CAR-T-Zell-Therapie
Bauchspeicheldrüsenkrebs: Spezielle Diät kann Erfolg der Chemotherapie beeinflussen

MULTIPLE SKLEROSE

Multiple Sklerose: Aktuelle Immunmodulatoren im Vergleich
Neuer Biomarker für Verlauf von Multipler Sklerose
Multiple Sklerose: Analysen aus Münster erhärten Verdacht gegen das Epstein-Barr-Virus
Aktuelle Daten zu Novartis Ofatumumab und Siponimod bestätigen Vorteil des…
Multiple Sklerose durch das Epstein-Barr-Virus – kommt die MS-Impfung?

PARKINSON

Meilenstein in der Parkinson-Forschung: Neuer Alpha-Synuclein-Test entdeckt die Nervenerkrankung vor…
Neue Erkenntnisse für die Parkinson-Therapie
Cochrane Review: Bewegung hilft, die Schwere von Bewegungssymptomen bei Parkinson…
Technische Innovationen für eine maßgeschneiderte Parkinson-Diagnostik und Therapie
Biomarker und Gene: neue Chancen und Herausforderungen für die Parkinson-Diagnose…