MEDIZIN
AWARDS
Wissenschaft mit Auszeichnung: Herausragende Nachwuchsforscher auf der Jahrestagung der Deutschen…
Wund(er)heilung mit Amnion – DGFG erhält deutschen Wundpreis 2021
Ausschreibung DGNI-Pflege- und Therapiepreis 2022
Ausschreibung: Otsuka Team Award Psychiatry+ 2021
BGW-Gesundheitspreis 2022: Gute Praxis aus der Altenpflege gesucht!
VERANSTALTUNGEN
5. Nürnberger Wundkongress vom 01. bis 02. Dezember 2022: „Wer…
2. Nationaler ITP Patiententag von Novartis am 10. September: Informationen…
20.-22.01.2022 online: ANIM: NeuroIntensivmediziner diskutieren neue Erkenntnisse zu COVID-19
8.-10. September 2021: Weimar Sepsis Update 2021 – Beyond the…
13.09. – 18.09.2021: Viszeralmedizin 2021
DOC-CHECK LOGIN
Neue Kurzinformation zur „Krebserkrankung der Bauchspeicheldrüse“
Berlin (30. September 2011) – Das Ärztliche Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ) hat eine neue Kurzinformation veröffentlicht, die sich an Menschen mit Bauchspeicheldrüsenkrebs und an ihre Angehörigen richtet. Sie will Betroffene darin unterstützen, die Erkrankung zu verstehen und Hinweise und Hilfen zum Umgang mit ihr geben. Grundlage für die Information bildet die evidenzbasierte Patientenleitlinie „Krebserkrankung der Bauchspeicheldrüse“.
Die Reihe „Kurzinformationen für Patienten“ (KiP) entwickelt das ÄZQ im Auftrag der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV). Die Informationsblätter stehen allen niedergelassenen Ärzten zum Ausdrucken zur Verfügung, damit sie bei Bedarf den Betroffenen persönlich ausgehändigt werden können. Das ÄZQ erstellt dafür doppelseitige Dokumente im DIN-A4-Format, die nun als pdf-Download bereit stehen.
Das Dokument zur „Krebserkrankung der Bauchspeicheldrüse“ sowie Kurzinformationen zu 16 weiteren Themen können abgerufen werden in der Arztbibliothek unter:
www.arztbibliothek.de/kurzinformation-patienten
und auf www.patienten-information.de unter: www.patienten-information.de/kurzinformation-fuer-patienten
Die KBV bietet die Informationen unter der Adresse www.kbv.de/wartezimmerinfo.html an.
Quelle: Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ), 30.09.2011 (tB).