MEDIZIN
AWARDS
Forschergeist gefragt: 14. Novartis Oppenheim-Förderpreis für MS-Forschung ausgelobt
FernstudiumCheck Award: Deutschlands beliebteste Fernhochschule bleibt die SRH Fernhochschule
Vergabe der Wissenschaftspreise der Deutschen Hochdruckliga und der Deutschen Hypertoniestiftung
Den Patientenwillen auf der Intensivstation im Blick: Dr. Anna-Henrikje Seidlein…
Wissenschaft mit Auszeichnung: Herausragende Nachwuchsforscher auf der Jahrestagung der Deutschen…
VERANSTALTUNGEN
Wichtigster Kongress für Lungen- und Beatmungsmedizin ist erfolgreich gestartet
Virtuelle DGHO-Frühjahrstagungsreihe am 22.03. / 29.03. / 26.04.2023: Herausforderungen in…
Pneumologie-Kongress vom 29. März bis 1. April im Congress Center…
Die Hot Topics der Hirnforschung auf dem DGKN-Kongress für Klinische…
Deutscher Schmerz- und Palliativtag 2023 startet am 14.3.
DOC-CHECK LOGIN
Neue Optionen in der Behandlung von Arthrose mit dem KineSpring® System
Arthrose auf dem Vormarsch
Berlin (17. Oktober 2013) – In Deutschland leiden mehr als acht Millionen Menschen an Arthrose. Mit dem KineSpring® System gibt es eine neue Behandlungsmethode, die Patienten mit Kniearthrose erlaubt, wieder ihrem normalen Alltag nachgehen zu können. In Deutschland wird das Verfahren bereits an verschiedenen orthopädischen Fachkliniken getestet und eingesetzt, wie auf einer Pressekonferenz der Firma Moximed am 17.10.2013 in Berlin erläutert wurde.
Dr. med. Tobias Jung, Oberarzt und Sektionsleiter Kniechirurgie und Sporttraumatologie an der Berliner Universitätsklinik Charité, stellte diese neue Behandlungsoption vor: Hinter dem von Moximed Inc. entwickelten KineSpring® System verbirgt sich eine implantierbare Feder, die die Überbelastung des betroffenen Kniegelenks bei jedem Schritt auffängt. Das Besondere an dem neuartigen Implantat ist, dass es nicht direkt in das Kniegelenk, sondern mit Hilfe zweier Scharniere außerhalb des Gelenks eingesetzt wird. Auf diese Weise kann der von Knorpel überdeckte Knochen komplett erhalten bleiben. Diese Behandlungsmethode ist gerade für jüngere und aktivere Patienten interessant, die einen gelenkverändernden Eingriff umgehen oder aufschieben möchten.
Die Feder wird minimal-invasiv implantiert. Der Patient muss einen kurzen Klinikaufenthalt – typischerweise bis zu fünf Tage – einplanen. Er darf das Bein unmittelbar nach dem Eingriff belasten, erhält aber in der Regel Gehhilfen, um das Aktivitätsniveau einzuschränken und die Wundheilung nicht zu stören. Patienten können gewöhnlich nach ca. 6 Wochen wieder alltäglichen Aktivitäten nachgehen.
Klinische Studien in Deutschland, Großbritannien und Belgien an 100 KineSpring® Patienten haben gezeigt, dass sich bei mehr als 80 Prozent aller Patienten die Arthroseschmerzen deutlich reduziert und die Kniefunktion wesentlich verbessert hat.
Das KineSpring® System wurde bis heute bei über 500 Arthrosepatienten u.a. in verschiedenen Europäischen Staaten – darunter Deutschland, Großbritannien, Italien, Belgien und Frankreich – erfolgreich implantiert. In Deutschland wird die Methode in über 20 Kliniken angeboten. Eine Liste aller Kliniken, die das KineSpring® in Deutschland einsetzen, finden Sie unter http://www.moximed.de/de/patients/find.php .
Abb.: Eine Entlastungsfeder für das Kniegelenk – KineSpring® System reduziert die Schmerzen von Arthrosepatienten und stellt die normale Kniefunktion wieder her. Graphik: Moximed
—
Arthrose (Osteoarthrose)
Arthrose ist eine degenerative (verschleißbedingte)Gelenkerkrankung. Sie wird durch Veränderungen im Knorpelgewebe, das den Knochen polstert und schützt, ausgelöst. Wenn sich der Knorpel komplett abnutzt – wie im Fall der Kniearthrose – können die Knochenenden aufeinander reiben, was sehr schmerzhaft ist. Medikamente und operative Reparaturen von Knorpelschäden können die Schmerzen vorübergehend lindern. Sie behandeln aber zumeist nicht das der Arthrose zugrunde liegende Problem. Umgekehrt zeigen Untersuchungen, dass Schmerzen gelindert und das natürliche Gelenkgewebe Anzeichen der Erholung zeigen kann, wenn das Knie vor übermäßiger Belastung geschützt wird. Hier setzt das KineSpring® System an.
KineSpring System
Das KineSpring® System ist eine innovative Behandlungsalternative für eine leichte bis mittelschwere Kniearthrose. Sie kommt zum Einsatz, wenn konservative Therapien wie Schmerzmittel und Knieschienen keine Besserung bringen, die Patienten jedoch nicht bereit für eine gelenkverändernde Knieoperation sind. Wesentlich ist, dass das KineSpring® System gelenkschonend ist und somit künftige Behandlungsoptionen offen lässt. Das KineSpring® System ist in Europa CE-zertifiziert und wurde bis heute erfolgreich in über 500 Arthrosepatienten implantiert. In den USA ist es nicht zum Verkauf zugelassen.
Moximed Inc.
Moximed® Inc. mit Sitz in Hayward, Kalifornien (USA) ist bestrebt, den Behandlungsstandard für Patienten mit Arthrose (Osteoarthrose) zu verbessern. Moximed konzentriert sich zunächst auf die Entwicklung minimal-invasiver, gelenkschonender Lösungen für Patienten mit Kniearthrose. Moximed wird finanziell gestützt durch weltweit führende Kapitalgeber wie New Enterprise Associates (NEA), Morgenthaler Ventures, Frazier Healthcare Ventures, Gilde Healthcare Partners und GBS Venture Partners.
Weitere Informationen finden Sie auf www.moximed.com
Download
-
KineSpring® System Produktinformation –
KineSpring(R) System_Produktinformation.pdf (7.20 MB)
-
Häufig gestellte Fragen –
FAQ.pdf (82.46 KB)
-
Sigrids Patientenbericht –
Patient Testimonial_Sigrid_German.pdf (2.23 MB)
-
Steffis Patientenbericht –
Patient Testimonial_Steffi_German.pdf (713.55 KB)
Quelle: Pressekonferenz der Firma Moximed am 17.10.2013. (tB)