PHARMAKOLOGIE
AWARDS
Münchener Kardiologe erhält den diesjährigen Präventionspreis der DGIM: Bei wem…
AUSSCHREIBUNG: OTSUKA TEAM AWARD PSYCHIATRY+ 2020
Jetzt um den bytes4diabetes-Award 2021 bewerben
Bayer verleiht PHILOS-Preis an Wegbegleiter von Menschen mit Hämophilie
bytes4diabetes-Awards 2020 gehen an vier innovative Digital-Projekte
VERANSTALTUNGEN
Online-Experten-Talk „Die ersten 1.000 Tage – Basis für ein gesundes…
Deutscher Pflegetag und Zukunftsforum Geburtshilfe am 11.-12. November 2020
Virtueller DIVI-Kongress ist ein Novum für 6.000 Teilnehmer
DOC-CHECK LOGIN
Neue Sandoz/Hexal-Unternehmenszentrale in Holzkirchen eröffnet
Holzkirchen (30. Juni 2008) – Heute eröffnete Sandoz/Hexal, Deutschlands größtes Pharma-unternehmen, die neuen Gebäude der weltweiten Firmenzentrale in Holzkirchen. In nur knapp zwei Jahren ist auf einem 20.000 m2 großen Grundstück ein mehrteiliger Verwaltungskomplex mit insgesamt ca. 500 Büroarbeitsplätzen entstanden. „Dass sich ein global tätiges High-Tech-Unternehmen wie Sandoz/Hexal für den Standort Oberbayern entscheidet und hier auch weiter investiert, ist ein ausgesprochen positives Signal für die gesamte Region und eine Bestätigung für die bayerische Innovationspolitik“, sagte Ministerpräsident Dr. Günther Beckstein in seiner Festrede. „Sandoz ist eines der wenigen Pharmaunternehmen, die ihre Arzneimittel in Deutschland nicht nur vermarkten, sondern auch entwickeln und herstellen“, so Sandoz-Chef Dr. Andreas Rummelt.
„Das ist ein klares Bekenntnis zum Standort Deutschland, auf den wir auch in Zukunft setzen wollen – jedenfalls solange dies wirtschaftlich möglich ist“, betonte Rummelt mit Blick auf den durch mehrere Gesundheitsreformen stetig steigenden Kostendruck.
Sandoz/Hexal beschäftigt in Deutschland ca. 4.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an neun Standorten, davon 1.700 an den vier Produktionsstätten in den neuen Bundesländern. In der Holzkirchner Zentrale arbeiten mittlerweile etwa 1.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus 37 Nationen. Vom neuen Gebäude aus werden nicht nur die globalen Geschicke gelenkt, sondern auch das Deutschland-Geschäft von Hexal und Sandoz. Hexal ist seit Beginn des Jahres Marktführer im gesamten Pharmamarkt in Deutschland.
Im Februar 2005 wurde die Hexal AG, die seit 1988 in Holzkirchen ansässig ist, an den Schweizer Pharmakonzern Novartis verkauft und in dessen Generika-Sparte Sandoz integriert. Im Zuge dieses Zusammenschlusses fiel die Entscheidung, die internationale Firmenzentrale von Wien nach Holzkirchen zu verlegen. Seitdem ist die oberbayerische Gemeinde die internationale Schaltzentrale des weltweit zweitgrößten Anbieters patentfreier Arzneimittel.
Mit dem Neubau stehen den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Sandoz/Hexal, die vorher auf mehrere Gebäude am Standort Holzkirchen verteilt waren, nun etwa weitere 500 hochmoderne Büroarbeitsplätze zur Verfügung.
Andreas Rummelt bedankte sich beim Holzkirchner Bürgermeister Josef Höß für die gute Zusammenarbeit, die es erst ermöglichte, die neuen Gebäude in dieser kurzen Zeit fertig zustellen. „Für eine Marktgemeinde wie Holzkirchen ist es ein Glücksfall, ein internationales Unternehmen wie Sandoz am Ort zu haben“, so der Holzkirchener Bürgermeister Josef Höß. „Wir profitieren von Sandoz nicht nur aufgrund der Arbeits- und Ausbildungsplätze, sondern auch durch die vielen positiven Impulse für das weitere Wachstum unserer Gemeinde und des ganzen Umkreises.“
Ausführlich erläuterte Sandoz-Chef Rummelt das neue Raumkonzept der Unternehmenszentrale: „Wir werden mit dem Einzug in die neuen Gebäude unsere interne Zusammenarbeit weiter verbessern.“ Um dieses Ziel zu erreichen, habe sich Sandoz/Hexal für ein besonderes, offenes Raumkonzept entschieden mit modernen Schreibtischeinheiten, die von Besprechungsinseln unterbrochen sind. „Direkte, offene Kommunikation ermöglicht einen unkomplizierten Austausch untereinander und kurze Entscheidungswege. Gerade angesichts der rasanten Entwicklung in der Generikabranche ist Schnelligkeit einer der wichtigsten Wettbewerbsvorteile.“