MEDIZIN

DOC-CHECK LOGIN

Neue Studie zu Iscador®

Verbesserte Lebensqualität für Brustkrebspatientinnen unter Chemotherapie

 

Schwäbisch-Gmünd (2. Dezember 2009) – Eine prospektive randomisierte offene Pilotstudie ergab eine Verbesserung der Lebensqualität bei zusätzlich zur Chemotherapie mit Iscador® M 5 mg spezial (anthroposophisches Mistelpräparat) behandelten Brustkrebspatientinnen. Die durch Chemotherapie induzierte Neutropenie trat in der Iscador®-Gruppe tendenziell weniger häufig auf als in der Kontroll-Gruppe. In der Pilotstudie wurde bei 61 Patientinnen mit Mammakarzinom eine Chemotherapie alleine mit der additiven Misteltherapie verglichen.

 

 

Patienten und Methoden

 

Es wurde eine prospektive randomisierte offene Pilotstudie mit 95 Patientinnen durchgeführt, die in drei Behandlungsgruppen randomisiert wurden. Eine Gruppe erhielt lscador® M spezial und eine Gruppe ein anderes Mistelpräparat zusätzlich zur Chemotherapie mit sechs Zyklen Cyclophosphamid, Adriamycin und 5-FU (CAF). Die Kontroll-Gruppe erhielt CAF ohne zusätzliche Therapie. In der Veröffentlichung wird nur über den Vergleich von Iscador (n=30) mit der Kontrolle (n=31) berichtet. Die Lebensqualität wurde mit dem European Organization for Research and Treatment of Cancer Quality of Life Fragebogen (EORTC-QLQ-C30) erfasst. Eine Anzahl der neutrophilen Granulozyten von < 1.000/µl wurde als Neutropenie definiert. Die neutrophilen Granulozyten wurden zu Beginn der Studie und jeweils einen Tag vor dem nächsten Chemotherapiezyklus gemessen.

 

 

Ziele und Hypothesen

 

Die Ziele dieser Pilotstudie waren die Bestimmung des klinischen Verlaufs (Lebensqualität inklusive Müdigkeit) sowie der Neutropenie von Brustkrebspatientinnen während der Therapie mit CAF. Die Hypothesen lauteten: Brustkrebspatientinnen, die während sechs Behandlungszyklen mit CAF zusätzlich mit Mistelpräparaten behandelt werden, haben eine bessere Lebensqualität und weniger häufig Neutropenien als Patientinnen, die nur Chemotherapie (CAF) erhalten.

 

 

Ergebnisse

 

Die Iscador®-Gruppe und die Kontroll-Gruppe unterschieden sich bezüglich Alter, Tumorstadium, Body Mass Index, körperlichem Befinden, Vitalzeichen und vorangegangenen Erkrankungen nicht signifikant. Bei der Basisuntersuchung (1. Visite) wurde bei keiner der Patientinnen eine Neutropenie festgestellt. In der deskriptiven Auswertung anhand des EORTC-QLQ-C30 wurde eine bessere Lebensqualität in der Iscador®-Gruppe im Vergleich zur Kontroll-Gruppe festgestellt. Bei zwölf Scores zeigte sich ein signifikanter Unterschied (p < 0,02), der in neun Scores auch klinisch relevant war (Rollenfunktion, emotionale Funktion, soziale Funktion, Übelkeit und Erbrechen, Schmerzen, Schlaflosigkeit, Appetitlosigkeit, Durchfall). Neutropenie trat bei 3 von 30 Iscador®-Patientinnen und bei 8 von 31 Kontroll-Patientinnen auf (p = 0,182). Die Therapie mit Iscador® war gut verträglich.

 

 

Schlussfolgerungen

 

In dieser randomisierten Pilotstudie hat die zusätzliche Therapie mit lscador M 5 mg spezial die Lebensqualität von Brustkrebspatientinnen während der Chemotherapie mit CAF verbessert. Auch zeigte sich eine Verringerung der Neutropenie in der Iscador®-Gruppe.

 

 

Hintergrund

 

Brustkrebspatientinnen, die eine Chemotherapie erhalten, klagen häufig über verminderte Lebensqualität und erhöhte Müdigkeit. Zudem kann durch die Chemotherapie eine Neutropenie erzeugt werden. Um diese Nebenwirkungen zu mindern, wenden Mammakarzinom-Patientinnen in Mitteleuropa häufig Mistelpräparate an. So berichten Ärzte über eine bessere Lebensqualität der Patientinnen, die zusätzlich zur Chemotherapie eine Misteltherapie erhielten. Mistelpräparate haben zudem immunstimulierende Eigenschaften, so dass ein schützender Effekt gegen die Chemotherapie-bedingte Neutropenie vermutet wird.

 

 

Misteltherapie

 

Mistelpräparate werden seit über 85 Jahren in der Krebsmedizin eingesetzt und gehören heute zu den am meisten verordneten onkologischen Arzneimitteln. Die Behandlung mit Mistelpräparaten als wesentlicher Teil einer ganzheitlichen Krebstherapie wird sowohl adjuvant als auch palliativ, meist in Kombination mit konventionellen Therapieverfahren wie Operation, Bestrahlung, Chemo- und/oder Hormontherapie durchgeführt. Mistelextrakte dienen in erster Linie zur Verminderung der durch Chemo- oder Strahlentherapie induzierten Nebenwirkungen, zur Verbesserung der Lebensqualität sowie der Reduktion tumorbedingter Beschwerden und können teilweise sogar eine direkte Tumorhemmung oder Tumorreduktion bewirken. Wirksamkeit und therapeutischer Nutzen der anthroposophischen Misteltherapie sind durch eine ganze Reihe wissenschaftlicher Studien nachgewiesen*.

 

*(vgl. G.S. Kienle, H. Kiene, Complementary Cancer Therapy: A Systematic Rewiev of prospective Clinical Trials on Anthroposophic Mistletoe Extracts, Eur J Med Res (2007) 12: 103-119 sowie allgemein http://wissenschaft.mistel-therapie.de)

 

 

Die rechtliche Situation der Misteltherapie in der GKV-Verordnung

 

Anthroposophische Mistelpräparate sind auf Kassenrezept ohne Einschränkung, also sowohl adjuvant als auch palliativ, verordnungsfähig, wenn die Indikation „maligner Tumor“ vorliegt.

Die Angabe der Diagnose in der Patientendokumentation ist als Begründung ausreichend.

Eine besondere Qualifikation des verordnenden Arztes verlangt die AM-RL nicht. 

Dies gilt auch in der Neufassung der AM-RL.

 


Weitere Informationen

 

(z.B. aktuelle Therapieempfehlungen) zur Behandlung mit Iscador®: www.iscador.de

 


Quelle: Pressemitteilung der Firma Weleda vom 02.12.2009 (tB).

MEDICAL NEWS

IU School of Medicine researchers develop blood test for anxiety
COVID-19 pandemic increased rates and severity of depression, whether people…
COVID-19: Bacterial co-infection is a major risk factor for death,…
Regenstrief-led study shows enhanced spiritual care improves well-being of ICU…
Hidden bacteria presents a substantial risk of antimicrobial resistance in…

SCHMERZ PAINCARE

Hydromorphon Aristo® long ist das führende Präferenzpräparat bei Tumorschmerz
Sorgen und Versorgen – Schmerzmedizin konkret: „Sorge als identitätsstiftendes Element…
Problem Schmerzmittelkonsum
Post-Covid und Muskelschmerz
Kopfschmerz bei Übergebrauch von Schmerz- oder Migränemitteln

DIABETES

Wie das Dexom G7 abstrakte Zahlen mit Farben greifbar macht…
Diabetes mellitus: eine der großen Volkskrankheiten im Blickpunkt der Schmerzmedizin
Suliqua®: Einfacher hin zu einer guten glykämischen Kontrolle
Menschen mit Diabetes während der Corona-Pandemie unterversorgt? Studie zeigt auffällige…
Suliqua® zur Therapieoptimierung bei unzureichender BOT

ERNÄHRUNG

Positiver Effekt der grünen Mittelmeerdiät auf die Aorta
Natriumaufnahme und Herz-Kreislaufrisiko
Tierwohl-Fleisch aus Deutschland nur mäßig attraktiv in anderen Ländern
Diät: Gehirn verstärkt Signal an Hungersynapsen
Süßigkeiten verändern unser Gehirn

ONKOLOGIE

Strahlentherapie ist oft ebenso effizient wie die OP: Neues vom…
Zanubrutinib bei chronischer lymphatischer Leukämie: Zusatznutzen für bestimmte Betroffene
Eileiter-Entfernung als Vorbeugung gegen Eierstockkrebs akzeptiert
Antibiotika als Störfaktor bei CAR-T-Zell-Therapie
Bauchspeicheldrüsenkrebs: Spezielle Diät kann Erfolg der Chemotherapie beeinflussen

MULTIPLE SKLEROSE

Multiple Sklerose: Aktuelle Immunmodulatoren im Vergleich
Neuer Biomarker für Verlauf von Multipler Sklerose
Multiple Sklerose: Analysen aus Münster erhärten Verdacht gegen das Epstein-Barr-Virus
Aktuelle Daten zu Novartis Ofatumumab und Siponimod bestätigen Vorteil des…
Multiple Sklerose durch das Epstein-Barr-Virus – kommt die MS-Impfung?

PARKINSON

Meilenstein in der Parkinson-Forschung: Neuer Alpha-Synuclein-Test entdeckt die Nervenerkrankung vor…
Neue Erkenntnisse für die Parkinson-Therapie
Cochrane Review: Bewegung hilft, die Schwere von Bewegungssymptomen bei Parkinson…
Technische Innovationen für eine maßgeschneiderte Parkinson-Diagnostik und Therapie
Biomarker und Gene: neue Chancen und Herausforderungen für die Parkinson-Diagnose…