PFLEGE
AWARDS
Forschergeist gefragt: 14. Novartis Oppenheim-Förderpreis für MS-Forschung ausgelobt
FernstudiumCheck Award: Deutschlands beliebteste Fernhochschule bleibt die SRH Fernhochschule
Vergabe der Wissenschaftspreise der Deutschen Hochdruckliga und der Deutschen Hypertoniestiftung
Den Patientenwillen auf der Intensivstation im Blick: Dr. Anna-Henrikje Seidlein…
Wissenschaft mit Auszeichnung: Herausragende Nachwuchsforscher auf der Jahrestagung der Deutschen…
VERANSTALTUNGEN
Wichtigster Kongress für Lungen- und Beatmungsmedizin ist erfolgreich gestartet
Virtuelle DGHO-Frühjahrstagungsreihe am 22.03. / 29.03. / 26.04.2023: Herausforderungen in…
Pneumologie-Kongress vom 29. März bis 1. April im Congress Center…
Die Hot Topics der Hirnforschung auf dem DGKN-Kongress für Klinische…
Deutscher Schmerz- und Palliativtag 2023 startet am 14.3.
DOC-CHECK LOGIN
Neueinführung
Diclofenac-ratiopharm Schmerzpflaster
Ulm a.d. Donau (6. August 2008) – In Deutschland werden jährlich über eine Million Sportverletzungen registriert. Eine schnelle und effektive Hilfe ist hier besonders wichtig. Die günstige Schmerztherapie für unterwegs gibt es ab sofort von ratiopharm: Diclofenac-ratiopharm Schmerzpflaster sind bei akuten Zerrungen, Verstauchen oder Prellungen, insbesondere bei Sportverletzungen, anzuwenden. Sie wirken schmerzlindernd, entzündungshemmend und abschwellend. Diclofenac-ratiopharm Schmerzpflaster sind in den Packungsgrößen 5 und 10 Pflaster rezeptfrei in der Apotheke erhältlich. Der Preisvorteil gegenüber dem Originalpräparat beträgt bis zu 15 Prozent.
Jedes Jahr verletzen sich allein in Deutschland über eine Million Menschen beim Sport. Die Folgen sind oftmals schmerzliche Zerrungen, Verstauchungen oder Prellungen. Eine rasche Hilfe gegen den Schmerz verschafft der Wirkstoffklassiker Diclofenac. Durch ihn wird die Produktion der Botenstoffe, die Schmerz- und Entzündungsreaktionen verursachen, gehemmt. Mit dem neuen Diclofenac-ratiopharm® Schmerzpflaster können Schmerzen bei akuten Zerrungen, Verstauchungen oder Prellungen im Bereich der Extremitäten infolge stumpfer Traumen (z.B. Sportverletzungen), gezielt und wirkungsvoll behandelt werden.
Einfache Anwendung, schnelle Wirkung
Das 140 mg wirkstoffhaltige Schmerzpflaster (Diclofenac-Natrium) lindert den Schmerz, hemmt die Entzündung und lässt die Prellung rasch abschwellen. Die Behandlungsdauer ist bis zu einer Woche möglich. Tritt nach drei Tagen keine Besserung auf, sollte jedoch ein Arzt aufgesucht werden. Es wird zwei Mal täglich auf die betreffende Region aufgeklebt. Der Wirkstoff kann so unmittelbar in die Haut eindringen und die Schmerzen schnell und an der richtigen Stelle lindern. Dabei wird die schmerzende Körperstelle angenehm gekühlt. Das 10 mal 14 cm große Pflaster ist einfach in der Anwendung, schmiegt sich angenehm auf die Haut und ist somit die perfekte Lösung für unterwegs: Häufige Verbandswechsel, Cremen und Rückstände auf der Haut sind passé.
Quelle: Presseinformation der Firma ratiopharm vom 06.08.2008.