MEDIZIN
AWARDS
Novartis schreibt 12. Oppenheim-Förderpreis für Multiple Sklerose aus
Jetzt bewerben! Förderprogramm 2021 der pbm Academy Stiftung: Best-Practices im…
Palliativmediziner Thöns erhält Deutschen Schmerzpreis
Jetzt bewerben: RheumaPreis 2021 – positive Vorbilder gesucht!
Gewinner des Teva Better Days Awards stehen fest
VERANSTALTUNGEN
Pflegeforum zur COVID-19-Impfung: Impulsvortrag, Diskussionsrunde, Beratungshotline – immer donnerstags ab…
Der Deutsche Schmerz- und Palliativtag 2021 findet online statt: 9.…
BGW forum – Online-Kongress: “Sicher und gesund in der Pflege”…
4./5. März 2021: „Parkinson und Bewegungsstörungen – Highlights Digital“ am…
Online-Experten-Talk „Die ersten 1.000 Tage – Basis für ein gesundes…
DOC-CHECK LOGIN
Neueinführung von LONSURF® (Trifluridin/Tipiracil) zur Behandlung vorbehandelter Patienten mit metastasiertem kolorektalem Karzinom
München (14. September 2016) – Ab sofort steht in Deutschland mit dem oralen Zytostatikum LONSURF® (Trifluridin/Tipiracil) ein neues Präparat zur Behandlung von vorbehandelten Patienten mit metastasiertem kolorektalem Karzinom (mCRC) zur Verfügung. LONSURF® ist indiziert für die Behandlung erwachsener Patienten mit mCRC, bei denen bisher verfügbare Therapieoptionen ausgeschöpft wurden, oder für Patienten, für die diese Behandlungen nicht in Frage kommen.
Die SERVIER Deutschland GmbH gab heute die Markteinführung des oralen Zytostatikums LONSURF® zur Behandlung von vorbehandelten Patienten mit metastasiertem kolorektalem Karzinom (mCRC) bekannt. LONSURF® (Forschungsname TAS-102) enthält die Wirk-stoffkombination Trifluridin/Tipiracil1 und wird eingesetzt bei erwachsenen Patienten mit metastasiertem kolorektalem Karzinom (mCRC), die bereits mit verfügbaren Therapien behandelt wurden oder die für diese nicht geeignet sind. Diese Therapien beinhalten Fluoropyrimidin-, Oxaliplatin- und Irinotecan-basierte Chemotherapien sowie Anti-VEGF- und Anti-EGFR-Substanzen. LONSURF® hatte bereits im April 2016 von der Europäischen Kommission die EU-Zulassung für die Behandlung des vorbehandelten mCRC erhalten.
Die Zulassung basiert auf den Ergebnissen der Phase-III-Studie RECOURSE, in der sich eine statistisch signifikante Reduktion des Sterberisikos um 32 % unter LONSURF® im Vergleich zu Placebo ergeben hatte, beide in Kombination mit einer supportiven Therapie (BSC) (p<0,0001)2. Das mediane Gesamtüberleben verlängerte sich von 5,3 Monate auf 7,1 Monate. Die Studie hat damit ihren primären Endpunkt erreicht.
Eine auf dem ASCO GI-Kongress 2016 präsentierte aktualisierte Analyse bestätigte den klinisch bedeutsamen und statistisch signifikanten Überlebensvorteil von LONSURF® plus BSC verglichen mit Placebo plus BSC. Das mediane OS betrug 7,2 Monate für LONSURF® plus BSC vs. 5,2 Monate für Placebo plus BSC3. Somit konnte durch dein Einsatz von LONSURF® ein Überlebensvorteil von 2 Monaten erreicht werden.
- LONSURF® wird in Deutschland von der SERVIER Deutschland GmbH vertrieben.
Folgende Packungsgrößen sind verfügbar: Bezeichnung |
Darreichungsform |
Packungsgröße |
PZN |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Quelle: Servier, 14.09.2016 (tB).