MEDIZIN
AWARDS
Münchener Kardiologe erhält den diesjährigen Präventionspreis der DGIM: Bei wem…
AUSSCHREIBUNG: OTSUKA TEAM AWARD PSYCHIATRY+ 2020
Jetzt um den bytes4diabetes-Award 2021 bewerben
Bayer verleiht PHILOS-Preis an Wegbegleiter von Menschen mit Hämophilie
bytes4diabetes-Awards 2020 gehen an vier innovative Digital-Projekte
VERANSTALTUNGEN
Online-Experten-Talk „Die ersten 1.000 Tage – Basis für ein gesundes…
Deutscher Pflegetag und Zukunftsforum Geburtshilfe am 11.-12. November 2020
Virtueller DIVI-Kongress ist ein Novum für 6.000 Teilnehmer
DOC-CHECK LOGIN
Neuer RKI-Ratgeber erschienen
Leptospirose
Berlin (19. Oktober 2015) – Das Robert Koch-Institut hat im Epidemiologischen Bulletin 42/2015 einen neuen Ratgeber für Ärzte zum Thema Leptospirose veröffentlicht. In Deutschland wurden seit dem Jahr 2000 pro Jahr zwischen 37 und 166 Leptospirosefälle an das RKI übermittelt, bei vermutlich deutlicher Dunkelziffer. Dabei sind im Durchschnitt mehr als drei Viertel der übermittelten Infektionen in Deutschland erworben. Das klinische Bild der Leptospirose ist ausgesprochen vielseitig und reicht von milden, grippeähnlichen Symptomen bis hin zu fulminant verlaufenden, septischen Erkrankungen.
Die Ratgeber für Ärzte geben einen strukturierten Überblick zu wichtigen Infektionskrankheiten. Sie informieren u.a. über den Erreger, die Erkrankung, Präventions- und Therapiemaßnahmen sowie die Meldepflichten. Die Beiträge werden in Zusammenarbeit mit den Nationalen Referenzzentren, Konsiliarlaboren sowie weiteren Experten erarbeitet.
Weitere Informationen
Abb. oben: Leptospira. Negative Kontrastierung; Elektronenmikroskop; TEM. Bar = 500 nm. Quelle: Hans R. Gelderblom/RKI
Quelle: Robert Koch-Institut, 19.10.2015 (tB).